Kaserne > Geländebau
Ein Haus, weil es regnet und ich heute frei habe
Skirmisher:
--- Zitat von: Sorandir am 23. Oktober 2023 - 20:39:46 ---Coole Sache, die Schablone. Kannte ich wirklich noch nicht, ist aber bestimmt echt hilfreich.
--- Ende Zitat ---
ABsolut - die für dieses Haus verwendeten Schindeln habe ich in locker unter 10 Minuten geschnitten gehabt. Es geht aber auch ohne die Schablone - die ist nice to have, ich bin davor aber auch ohne genauso vorgegangen, wenn auch weniger präzise:
(Blogeintrag dazu)
Dulgin:
Wohl dem, der einen Laser Cutter sein eigen nennt und sich sowas anfertigen könnte.
8)
Skirmisher:
Das ist alles mit nem "einfachen" Heißdrahtschneider gefertigt.
Sorandir:
Echt klasse. Versiegelst / lackierst du dann die Styrodur-Flächen noch ? Mit Modge-Podge oder sowas ?
Ich denke, dass oft die Ecken und Dächer bei Lagerung und Transport mal gerne was abkriegen und dann vielleicht doch Stellen rausbrechen oder eingedrückt werden ?
... ich hab deshalb meine Dächer immer mit Pappstreifen-Schindeln gedeckt, da mir Pappe stabiler vorkam. Aber vielleicht muss ich umdenken.
Skirmisher:
Ich mische in jede Farbschicht immer ModePodge und/oder Leim mit rein, das versiegelt in der Masse relativ gut, zumindest gegen normale Gebrauchsspuren. Da kann bei Stürzen natürlich immer noch mal was abbrechen, was sich aber genauso leicht gleich wieder festleimen lässt. Das Haus hier hatte ich außerdem noch mit einem Spachtel-Leim-Farbmix grundiert.
Ansonsten benutze ich aber keinen weiteren Schutz, reicht imho aber völlig aus (meine Gebäude reisen aber auch nicht durch die Weltgeschichte). Müsste ich die transportieren, würde ich vermutlich Luftpolsterfolier rumwickeln oder schaumstoffgepolsterte Behältnisse benutzen, wenn ich auf 100% Nummer Sicher gehen wollte, theoretisch dürfte aber auch ein blanker Schuhkarton reichen, da das Mode Podge bzw. der Leim die Oberflächen ausreichend anhärten.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln