Kaserne > Abwegige Ideen
Generische Horseholder für Horse&Musket
DonVoss:
Ick habe da schon ne Weile drüber nachgedacht.
Wie wäre es Horseholder z.B. für Dragoner oder andere Truppen, die absitzen und dann Schabernack treiben, zu bauen. Also Pferde die einfach nur rumstehen.
Ich hatte zwar mal ein paar Plastik-Pferde der Perrys geholt, abr die sind ja immer im vollen Gallopp... also nich soo gut geeignet.
Ich bin dann durch Zufall über ein paar sehr coole Pferde von Black Hussar gestolpert, die herrlich faul herumstehen.
Aber nun war die Frage wofür nutze ich die: ECW, Glory of the Sunking, das wilde Persien, Afghanistan? oder was....
Meine Idee war nun, die Pferdchen zu basen und für den eigentlichen Horsholder ein Sabbot-Base reinzuschnitzen, damit ich den auswechseln kann.
Und in die Sabbot-Löcher kann ich dann jeweils Minis reinstellen oder keine Büsche etc.
Was meint ihr?... :)
Cheers,
Don
Frank Bauer:
Grandiose Idee, Don.
Ich habe es auch schon sehr oft bedauert, dass die meisten Modelleure die Pferde im vollen Gallopp darstellen. Das ist natürlich schön dramatisch. Dabei ist es völig klar, dass über die Dauer einer Schlacht das Pferd zu 90% herumsteht, zu vielleicht 9%im Schritt geht oder allenfalls trabt, wenns mal schneller gehen muß und nur über sehr kurzr Strecken in der Lage ist, im vollen Gallopp durchzuhalten.
Aber auch abgesehen von der Theorie braucht man viel meht Pferde, die herumstehen. Für Lagerszenen, abgesessene Dragoner, Kundschafter... was weiß ich noch alles.
Also weitermachen, Don! Du bist auf dem richtigen Weg!
Die Austauschbarkeit der Pferdehalter wird in der reinen Lehre dadurch begrenzt, dass sich Sättel und Zäumung über die Jahrhunderte sehr verändert haben. Man kann also nicht nur Knöpfe zählen, sondern auch Sattelgurte ;D
Aber da muß man ja vielleicht nicht so genau gucken.
Decebalus:
Ich mag die Idee. Passt zu meiner Idee, Ochsen- und Pferde-Wagen auf Basen mit Wechselbegleiter zu machen.
**GS**:
sehr cool, mein Freund!
--- Zitat von: Frank Bauer am 23. November 2023 - 11:06:31 ---Grandiose Idee, Don.
Ich habe es auch schon sehr oft bedauert, dass die meisten Modelleure die Pferde im vollen Gallopp darstellen. Das ist natürlich schön dramatisch. Dabei ist es völig klar, dass über die Dauer einer Schlacht das Pferd zu 90% herumsteht, zu vielleicht 9%im Schritt geht oder allenfalls trabt, wenns mal schneller gehen muß und nur über sehr kurzr Strecken in der Lage ist, im vollen Gallopp durchzuhalten.
Aber auch abgesehen von der Theorie braucht man viel meht Pferde, die herumstehen. Für Lagerszenen, abgesessene Dragoner, Kundschafter... was weiß ich noch alles.
Also weitermachen, Don! Du bist auf dem richtigen Weg!
Die Austauschbarkeit der Pferdehalter wird in der reinen Lehre dadurch begrenzt, dass sich Sättel und Zäumung über die Jahrhunderte sehr verändert haben. Man kann also nicht nur Knöpfe zählen, sondern auch Sattelgurte ;D
Aber da muß man ja vielleicht nicht so genau gucken.
--- Ende Zitat ---
Knöpfchen zählen ist ja auch nicht so spaßig, außer man hat unbegrenzt Platz für alle seine Modell-Machenschaften. Das dürfte beim Don aber gelinde gesagt schwierig zu bewerkstelligen sein. ;D
DonVoss:
Danke, Jungs... :)
Ja, stimmt, die Sattelnummer und das ganze Gerödel begrenzen die Sache natürlich.
Aber nachdem ich mir die Diskussion zu den Pistolen der ECW-Pferde im Leadadventure druchgelsen habe: waren die Knäufe der Pistolen im Sattelholster nach vorn ausgerichtet oder zum Reiter hin?
Lösung der Bloody Miniatures: einzelne Pistolen-Griffe, die man fitzelich in die Holster kleben muss... :o >:( >:(
...also nach dem ich das gelesen hatte, habe ich mich dann entschieden, den Sattelmeister einen guten Mann sein zu lassen und nur undefinierte allgemeine Satteldinger darzustellen.... :D
Cheers,
Don... :)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln