Epochen > Absolutismus und Revolution

nochmal was anderes - Indien

<< < (59/87) > >>

Parmenion:
Die sehen auf jeden Fall hübsch aus!
Beim Rest ist es der falsche Zeitraum bei mir und ich nehme wissbegierg eure Informationen auf  :D!!

Parmenion

Peter:
Die letzten Tage habe ich mich hauptsächlich wieder mit Rank & Filern rumgeschlagen.
Die Truppen für Jena/Auerstedt nemen langsam Farbe an. Es fehlen aber noch sehr Viele.

Pläne für den Peninsular Feldzug:
Für den Peninsular habe ich auf britischer Seite folgenden Plan bezüglich der Aufstellung der Truppen.
Es wird 6 Brigaden geben.
1. Brigade: 2 Linien Batallione, mit Ari
2. Brigade: 2 Linien Batallione und ein "large" Highlander Batallion
3. Brigade: 2 portugisische Linien Batallione, mit Ari
4. Brigade: Leichtes Batallion, Rifles Batallion (large), Cacadores
5. Brigade: 2 "large" Garde Batallione
6. Brigade: 2 Dragoner und 1 KGL Schwadronen

Ferner werde ich eine spanische Brigade aufstellen, die ich bei
Bedarf gegen die portugisische Brigade austauschen kann.
Die wird aus 2 Linien- und einem Grenadier Batallion, sowie einem Miliz Batallion und Ari bestehen.
 
Pläne für Eylau/Friedland:
Auf alliierter Seite habe ich folgende Vorstellung meiner Truppen:
Hier wird es vier Brigaden geben:
1. Brigade: 3 große Linieninfanterie Batallione, sowie Jäger und Ari
(da werde ich die Minis vom Austerlitz Feldzug nemen)
2. Brigade: 3 Life Guard Batallione + Jäger und Ari
(auch hier werde ich die Minis vom Austerlitz Feldzug nemen)
3. Brigade: hier wird es neue Truppen geben - 2 Linien- und 2 Grenadier Batallione, sowie Jäger und Ari
4. Brigade: 2 Dragoner und eine Kürassier Schwadron

Da ich ggf. auch die preussischen Truppen unter General L´Estocq verwenden möchte,
habe ich folgende preussische Brigade vorgesehen, die ich ggf. dann mit der 3. Brigade austauschen kann.
3 "large" Musketier Batallione, sowie 2 Grenadier Batallione und Ari (alle aus dem Jena Feldzug)

Die Bestellung der Truppen ist raus und wird hoffentlich Morgen/Übermorgen bei mir ankommen.
Dann geht´s Gepinsel endlich wieder los

DonVoss:
Sehr interessant. Ich lese total gern die Aufstellungspläne der Spieler.
Finde ich auch bei den Perrys immer cool, wenn sie das etwas genauer auflisten... :)

Mir persönlich wären die Brigaden etwas zu klein und flexibel mit nur 2-3 Einheiten. Aber das ist sicher Geschmackssache.

Bin gespannt wie es weiter geht... :)

Und ich muss tapfer sein, nicht noch mit Peninsular anzufangen... :D

Cheers,
Don

Peter:
Ja, die Stärke der einzelnen Brigaden habe ich bei den Briten eher klein gehalten.
Hat halt auch seine Vorteile.
Du bist recht flexibel.
Wahrscheinlich kommt aber noch eine, oder zwei Einheiten ausgegliederte Flankenkompanien dazu.
Das muss ich mir noch überlegen.
Nachteil ist natürlich ganz klar, dass eine Brigade schneller gebrochen wird.
Auch möchte ich nicht bei allen meinen napoleonischen Armeen die gleiche Aufstellung haben.
Jede Nation soll so seine kleinen Eigenheiten haben.

Du hast bestimmt bemerkt, dass ich z.B. bei den Franzosen nur normal große Batallione gemacht habe, während ich bei Österreichern, oder Russen fast ausschließlich "large" Batallione gemacht habe. 
Damit möchte ich bei meinen Spielen rüberbringen, dass die Franzosen einfach beweglicher waren
und die großen Heerhaufen der anderen etwas schwerfälliger agieren.

Aber letztendlich muss das jeder so machen, wie er es gern selbst hat.

Peter:
Meine Bestellung ist angekommen:
- 3 Batallione Spanische Infanterie
- 2 Batallione Portugiesen u. Ari
- Cacadores
- russ. Dragoner (habe dicke Raupe für den Helm modeliert)
- russ. Grenadiere und Linientruppen für Eylau
- brit. Infanterie für die restl. Foot Guards und leichte Inf.
- habe noch zwei Stands Lützow Kav. gebastelt
- 1 Batallion russ. Chasseurs gebastelt.
Alles aufgebased und grundiert.
Bin schon ganz heiß endlich wieder neue Truppen bemalen zu können



Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln