Kaserne > Bildergalerie

Operation Market Garden – Sd.Kfz 250/1 von Warlord Games

<< < (2/2)

Dulgin:
Cooles Model und Bericht.

Ich stehe allerdings vor einem ähnlichen Dilemma wie Du.
Ich versuche bei Cruel Seas auch recht historisch korrekt zu sein und habe ne Menge für meine Einheiten recherchiert.
Demzufolge habe natürlich alle Kriegsmariene-Schiffe auch eine entsprechende Beflaggung bzw. die Flugzeuge eine Kennzeichnung.
Ist in anderen Foren auch schon "negativ" aufgestoßen.

Ich sehe absolut nichts verwerfliches darin, daß auch solche Einheiten mit abgebildet werden.
Es ist halt unsere Geschichte und wir werden die nicht ändern können.
Wir haben nur die Möglichkeit zu verhindern, daß es wieder passiert.

Das sind mein 2 Cent dazu.


Armstrong:
Erst einmal Danke an alle für die Kommentare!
Ich werde in der nächsten Zeit noch weitere Figuren und Modelle der deutschen Seite hier einstellen.


--- Zitat von: Dulgin am 08. April 2024 - 10:07:52 ---Ich sehe absolut nichts verwerfliches darin, daß auch solche Einheiten mit abgebildet werden.
Es ist halt unsere Geschichte und wir werden die nicht ändern können.
Wir haben nur die Möglichkeit zu verhindern, daß es wieder passiert.

--- Ende Zitat ---

Entschuldigung, aber hier muss ich etwas umfassender drauf antworten:
Ja, der Fluch der deutschen Geschichte. Ich habe dieses Modell auch auf einem englischen Forum eingestellt,
mit ähnlichem Vorkommentar. Hier stieß dies natürlich auf Verwunderung und es war Erklärungsbedarf fällig.
In anderen Ländern wird an das Thema "entspannter" herangegangen.
Nur in deutschen Landen ist dies Segen und Fluch zugleich. (Eine kritische Sicht auf die Themen sollte immer gegeben sein.)

Interessant ist, dass im reinen Modellbau das Thema auch nicht so verbissen gesehen wird, da man sich ja hier
um die historische Darstellung einer Szenerie bemüht. Beim Tabletop-Spiel aber scheint es sehr zwiespältig augenommen zu werden
welche und wie man gewisse "Spielmodelle" darstellt. Ob das Spielen mit solchen Modellen einer Identifikation mit der Idiologie/Geschichte dahinter
gleichgesetzt wird?
In meinen Fällen geht jedem Modell und jeder Figure (egal aus welcher Epoche) eine genaue Recherche und eine kritische Auseinandersetztung
mit dem Hintergrund und der Geschichte voraus.
Aber dies ist wohl Stoff für eine Grundsatzdiskussion, die ich hier nicht beginnen, noch vertiefen möchte.

Darkfire:
Ich werf auch noch was in den Ring: Es ist nicht verboten, die Dinge beim Namen zu nennen. Ich persönlich finde dieses XX etwas sehr vorauseilender Gehorsam....das wird man in keinem Artikel über die SS finden...das kommt nur davon, weil es bei Ebay sofort entfernt wird...aber sonst ist der Begriff nicht indiziert oder strafbar.

Einfacher ist es die Divisionen beim Namen zu nennen, also Hohenstaufen und Frundsberg.

Aber das muss jeder für sich entscheiden.

(PS: ich komm aus der "weniger verkrampften" Modellbaugemeinde)

Armstrong:

--- Zitat von: Darkfire am 08. April 2024 - 21:25:36 ---Ich werf auch noch was in den Ring: Es ist nicht verboten, die Dinge beim Namen zu nennen. Ich persönlich finde dieses XX etwas sehr vorauseilender Gehorsam....das wird man in keinem Artikel über die SS finden...das kommt nur davon, weil es bei Ebay sofort entfernt wird...aber sonst ist der Begriff nicht indiziert oder strafbar.

Einfacher ist es die Divisionen beim Namen zu nennen, also Hohenstaufen und Frundsberg.

Aber das muss jeder für sich entscheiden.

(PS: ich komm aus der "weniger verkrampften" Modellbaugemeinde)

--- Ende Zitat ---

Danke für deinen Kommentar. Die Sache mit ebay kann ich aber nicht bestätigen, da man auch viele derartige Sets von Warlord Games
in den Suchlisten unter der Bezeichnung SS finden kann. (Vielleicht war es in der Vergangenheit so?)
Es mag sein, dass meine Lösung als zu "gehorsam" herüberkommt (keine Angst, ich weiß, wie es gemeint ist), aber bevor ich hier
dementsprechende Bemerkungen stehen habe, beuge ich lieber von mir aus vor.
Wie gesagt, das Thema gehört für mich in einen Diskussionsblock.
Hier möchte ich lediglich meine Figuren und Modelle zeigen, die in den nächsten Wochen und Monaten noch hinzukommen werden.
Von da ab, würde ich mich freuen, von euch auch in Zukunft Kommentare zu lesen. Danke!

T. Dürrschmidt:
Als großer Fan des Films "Die Brücke von Arnheim" und der Warlord Games Plastikfahrzeuge bin ich von Deinem Modell sehr angetan. Ich hab erst kürzlich zwei Varianten dieses Sets gebaut. Das mit dem Zwillings-Fla-MG hab ich noch in Arbeit.

Tolle Arbeit jedenfalls. Ich hab auch schon oft die Waffen-SS mit ihren wirklich interessanten Tarnmustern dargestellt. In einem anderen Forum wurde meine Gesinnung daher schon mal etwas hinterfragt (wohl auch, weil meine Dioramen früher recht martialische Namen trugen). Inzwischen gehe ich da etwas sensibler vor und achte tatsächlich mehr darauf, das Ganze nicht wie ein Propagandaposter wirken zu lassen.

Freue mich darauf, mehr von diesen Arbeiten hier zu sehen. Das Problem mit der schlecht passenden Ober- und Unterwanne hatte ich auch....mit diesem schnell anziehenden Flüssigkleber von Tamiya und einer Minute zusammenpressen ging es dann.

Dieser abgeschlagene Spähtruppangriff von Gräbner über die Brücke reizt mich schon seit Jahren als Darstellung im Diorama. Angeblich soll der ja einen britischen Beutespähwagen gehabt haben. Die Quellenlage darüber ist jedoch recht dünn bzw. sind mir keine Fotos davon bekannt.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln