Allgemeines > Tabletop News

Hail Caesar Epic Battles - The Punic Wars

<< < (2/7) > >>

Bonsai1411:
Stellen sich mir hier 2 Fragen wo ich die Gussrahmen sehe. Was sind das für komische "Klappen " auf der Rückseite der Römer? Und wird es Aufkleber für die Schilde geben?

steffen1988:
Modelltechnisch ist es wohl so das bei den Römern die Infanterie mit drei Gliedern pro Base dargestellt wird. Die Frage mit Decals stelle ich mir auch.

Auf der Salute soll zudem folgendes verlautet worden sein; Zumindest geistern aktuell folgende Aussagen im Netz rum;

- Startsets sollen wie bei ACW und ECW/TYW als Zwei-Armeen-Set erscheinen. Die Einzel-Starter bei Waterloo kamen nicht so an.
- Massalia und Syrakus sollen später auch noch mit Miniaturen versorgt werden.
- Belagerungswaffen kommen in Plastik
- Kretanische Bogenschützen aus Metall
- Gallier sollen mit den Boxen seperat spielbar sein.
- Weiterer Kontent werde mit einer Kampagnenerweiterung zu den Punischen Kriegen nachgereicht - Regeln für Griechen?.
- Fokus des Startsets sollen die Schlachten Cannae und Zama sein.
- Es sollen zudem Bücher für die Sizillischen Kriege sowie den Pyrrhischen Krieg in Arbeit sein.
- Zum Ersten Makedonischen Krieg, der Parallel zum Zweiten Punischen stattfand hieß es "kein Kommentar"

Karsten:
Hier werden ein paar Fragen beantwortet:
https://www.youtube.com/watch?v=fLMHkAPeINg

Tolle Minis. Auch die Lösung mit den 3 Reihen. Das sind keine "Klappen". Im Grunde sieht man bei 3 hintereinander stehenden Römern nur einen vollen Körber. Nicht schlecht!
... Karsten

WCT:
Nun ja, mir ist ja klar, dass es darum geht die eigenen Figuren und die eigenen Regeln zu vermarkten. Aber für mich, der ich überlegt habe die Figuren als Kontrahenten für klassische, kleine 15mm Figuren in DBX-Basierung zu benutzen, ist die Lösung ohne ausmodellierte Rücken ein Nogo. Schade.

steffen1988:
Was ich eher seltsam finde ist die Abwesendheit des Kommandos von Offizieren / Standartenträgern / Musikern in den Einheiten.

Die Formationen mit drei Gliedern finde ich interessant. Hatte seinerzeit das Konzept für 28mm genutzt anstatt nur zwei Glieder bei römischen Manipeln, weil ich fand das es doof aussieht.

Die Anderen Einheiten werden ich als "Doppelstreifen" mit zwei Bases á vier Gliedern spielen. Hellenistische Phalanx vermutlich dann mit sechs Gliedern, sofern tatsächlich Griechen kommen.

Ansonsten habe ich auf genau das gewartet. Ich bin froh das es nicht Hundertjähriger Krieg oder schon wieder Caesar in Gallien wurde.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln