Epochen > Moderne

Cold War Commander - erste Schritte

<< < (2/4) > >>

Maldegen:
Das hört sich ja richtig gut an.

Ich hatte seit letztem Jahr ebenfalls die beiden Boxes (Deutsche und Soviets mit T-80 und BMP-2) bei mir stehen. Vor kurzem habe ich auch den CWC bestellt, in der Hoffnung, dass es endlich das Regelwerk für mich ist. Nach dem ersten Durchlesen bin ich schon sehr begeistert und so habe ich weitere Verstärkung geordert (Ari für Soviets und Bundeswehr, Kommnadofahrzeuge, LKW und Infanterie), die ist bereits eingetroffen. Gerade bin ich mit dem Aufkleben der Verstärung auf die Bases fertig geworden, nachdem ich ruck zuck schon die Fahrzeuge aus den Boxen angemalt hatte. Ich hoffe mal, dass es nicht so fummelig wird, die kleinen Kerle anzumalen!

Ich bin gespannt, was meine Testspiele so bringen werden. Auch ich werd\' wohl erst einmal mit Solospielen beginnen (müssen), da nicemand in unmittelbarer Nähe wohnt. Vielleicht hast Du ein paar Tipps, vermeidbare Verständnisfehler, etc.?

Ich werde auf 120 x 180 cm spielen, dass scheint mir die ideale Tischgröße.

Grüße
Ralf

PS: Kommst Du evtl. im September zum TST nach Bad Oldesloe? Dann könnten wir uns mal in Ruhe austauschen.

Poliorketes:
Der Fuhrpark der Bundeswehr ist fertig. Fehlen noch Bases für die Chopper und die M106, außerdem die komplette Infanterie.
[gallery]http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=RGalleryImageWrapper&itemID=75&type=image[/gallery]

Jimo:

--- Zitat von: \'Poliorketes\',index.php?page=Thread&postID=29843#post29843 --- ... Testspiele für Cold War Commander ...
--- Ende Zitat ---

Danke für den überaus interessanten Bericht über Deine Erfahrungen. Das eingestellte Bild rundet das Ganze dann ab. Habe es selbst 20 Jahre geschafft nicht (!) in 1/285 oder 1/300 einzusteigen. Man muss sich ja irgendwo einschränken. Aber mein Widerstand bröckelt nach einem solchen Bericht ...  :aok:


--- Zitat --- ... Leopard 2A4 (ich halte die Werte in der Armeeliste im Vergleich zu Abrams und Chieftain für einen Witz und habe die uneratierten Werte des A5 übernommen) ...
--- Ende Zitat ---

Nur zu meinem Verständnis: Was ist ein uneratierter Wert? Ein Wert vor einer später erfolgten Änderung, Überarbeitung, Richtigstellung etc.? Von Errata bzw. Erratum = Irrtum, Druckfehler, Fehler u.ä. Das ja gerne insb. in US Druckstücken, Regeln etc. benutzt wird. Wenn ja wäre unerratiert richtig. Ansonsten ... cooles Wort. Kann man im hiesigen Sprachraum für manche nach Sinn suchenden Blicken in Gesprächen sorgen ...  :thumbsup:

Die Modelle auf dem Bild sind von GHQ?

Poliorketes:
Ja, unerratiert  :blush2: . Die Werte für den Leo 2A5 wurden mit Errata verbessert, die alten Werte schienen mir für den Leo 2A4 passender, darum habe ich die genommen.

loki:
Moin,

 kommt5 doch zum Trave Spieler Treffen vorbei und spielt eine Runde.

 

Gruß

Burkhard

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln