Epochen > Absolutismus und Revolution
Frage zu Einheiten Sonderregel "Counter Battery" Preußen 1870
(1/1)
W. Henkel:
Guten Morgen in die Runde. Da hier schon Fragen zu Valour and Fortitude gestellt wurden dachte ich es passt auch eine an die erfahrenen Spieler zu stellen. Ich habe mir die Armeelisten der Preußen und Franzosen 1870 ins deutsche übersetzt und habe mit der Sonderregel "Counter Battery" Probleme. Wie würdet ihr denn den Begriff übersetzen? Gegenbatterie oder Gegenfeuer hört sich ja etwas schräg an. Wenn ich die Regel übersetze
kann ich den Sinn und die entsprechende Anwendung auch nicht recht verstehen. Kann mir da jemand weiterhelfen?
tattergreis:
Hab schon einmal gespielt, gelte ich als erfahren? ;D
Artillerieduell wäre der Begriff, den Wikipedia benutzt.
Die Bedeutung der Regel wie ich sie verstehe: man weist seinen Geschützen eine andere Priorität zu und überspringt die Regel, dass man auf den nächstgelegenen Gegner schießen muss.
Hintergrund:
In den napoleonischen Kriegen hat zum Bleistift der spätere Duke of Wellington seinen Artilleristen verboten, gegnerische Geschütze zu bekämpfen, weil er das als Munitionsverschwendung sah. Mit der höheren Leistungsfähigkeit der Krupp-Geschütze im dt.-fr. Krieg wurde es leichter möglich, die franz. Artillerie zum Schweigen zu bringen.
Sorandir:
Eine griffige deutsche Übersetzung habe ich leider auch nicht. Aber "counter battery fire" ist gerade in Regelwerken die zeitlich ab dem amerikanischen Bürgerkrieg angesiedelt sind (also auch 1870/71) ein gängiger Wargame-Begriff, und bezeichnet den Beschuss mit den eigenen Kanonen um gegnerische Batterien zu schwächen, beschädigen, zerstören und/oder zum Zurückfahren zu bringen.
W. Henkel:
Schon mal vielen Dank für die Antworten. Die Ausführungen und Begründungen erscheinen mir schlüssig und nachvollziehbar. Dann hat die preußische Ari aber einen schönen Vorteil bei der Bekämpfung der franz. Ari. Würfelglück spielt natürlich auch noch eine Rolle. :D
Navigation
[0] Themen-Index
Zur normalen Ansicht wechseln