Kaserne > Basteln und Bemalen
Army Painter Grundierung - Finger weg!!!!!
Kniva:
Hallo,
habe mir vor einiger Zeit von \"Army Painter\" die Grundierung-Sprays gekauft, da diese preiswerter sind als die von GW. Das erwies sich als Fehler, und ich möchte allen, die ihre Figuren und/oder Modelle mit Sprühfarben grundieren, vom Kauf dringend abraten. Speziell das Weiß ist eine Katastrophe.
Grundsätzlich sollte die Grundierung ja bewirken, dass Farben besser haften. Bei Army Painter ist das Gegenteil der Fall, da die neuen Farbschichten nicht halten bzw. sich mit der Grundierung - trotz längerer Trocknungszeit der Grundierung - vermischen. Kurzum: Man muss die Figur praktisch nochmal \"händisch\" nachgrundieren - was ja nicht sehr sinnvoll ist, denn dann kann ich sie ja gleich einmal mit guter Grundierung bearbeiten.
Auch andere Farbtöne wie Schwarz oder Sandbraun überzeugen mich nicht wirklich, was insofern schade ist, als Army Painter im Prinzip interessante Grundierungsfarben anbietet.
Gruß
Kniva
Dark Warrior:
Um dieser Aussage eine andere Blickrichtung zu geben:
Ich habe mittlerweile 6 Grundierungen (Grey, Brown, Bone, Yellow, Blue, Mail) und den Mattlack und habe keinerlei Probleme was die Haftung angeht. Das einzige was auftreten kann ist eine leicht körnige Struktur wenn es trocken ist. Dies ist mir allerdings nur passiert wenn ich nicht lange genug geschüttelt habe oder es recht kalt war. Sonst sind die Ergebnisse min. so gut wie bei meinem üblichen Grundierspray.
Vingthor:
ich habe nur den mattlack und der ist super und total matt
Mehrunes:
Ich habe sowohl Weiß als auch Hautfarbe und bin sehr zufrieden. Von einer Vermischung der getrockneten(!) Grundierung mit nachfolgenden Farbschichten habe ich nie etwas bemerkt.
Ich kann die Grundiersprays nur weiterempfehlen!
Doc Phobos:
Ich gehöre leider zur Finger-Weg Fraktion. Die Dip Flüssigkeit und ihre anderen Produkte sind wirklich gut, aber die Sprühdosen waren eine Katastrophe. Sowohl weiß als auch Mattlack wurden auch bei guten klimatischen Bedingungen (20 Grad und 35% Luftfeuchtigkeit) körnig und \"pelzig\". Ich weiß nicht, wie sich die anderen Farben verhalten, aber die zwei Produkte sind für den Eimer.
Interessanter Weise, wissen die Jungs bei FAP von ähnlichen Problemen, aber scheinen nicht in der Lage zu sein, das Problem zu lösen. Demnach benutze ich weiterhin die GW Grundierung ( :S ) und pinsele meinen Lack nur noch(Rustin\'s oder Daler&Rowney Soluble Matt Varnish... zur Zeit fast ausschließlich der letztere... Ist wirklich genial!).
Gruß
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln