Epochen > Absolutismus und Revolution
ACW Basierung in 1/72
Decebalus:
Ich schreib mal meine Meinung aus Sicht eines Napoleonikers, finde aber das Problem ziemlich gleich.
M.E. gibt es bei ACW Regeln, genau wie bei napoleonischen Regeln, großtaktischen und taktischen Maßstab. Großtaktisch nimmt die Brigade als Spieleinheit und erlaubt das Nachspielen ganzer Schlachten, taktisch hat hier das Regiment als Spieleinheit (bei Napoleonisch ist es das Bataillon) und erlaubt das Spiel kleinerer Gefechte oder von Divisionsangriffen in größeren Schlachten.
Ich bin der Meinung, man basiert, wie man es mag und wie es gut aussieht. Insbesondere wenn man keine Mitspieler hat, an die man sich anpassen will. Und hier würde ich immer die Einheiten als Regimenter aufbauen, mit der konkreten Uniform und der dazugehörigen Fahne. Also vier bis sechs Basen mit einmal Fahnen und Kommando. Damit kannst Du taktisch spielen. Für großtaktische Regeln würde ich dann einfach die (als Regiment aufgebaute und bemalte) Einheit als Stand-in für die gesamte Brigade nehmen. Hier jede Base als ein passendes Regiment zu nehmen, sieht doch sonderbar aus. Da hast Du dann eine Brigade mit fünf Basen, jede Base hat vielleicht 6 Figuren, die unterschiedlich sind (z.B. eine Base Zouaven) und eigene Fahnen haben (bei 6 Figuren!?).
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln