Mein Projekt 2025 ist der Aufbau einer Spielplatte für Kampf in städtischer Umgebung.
Wie kam es zu diesem Projekt:
Ich hab einfach mal kritisch betrachtet, warum tabletop wargaming nicht mehr mit der Begeisterung von früher verbunden ist.
-Wie ist der Aufwand in Bezug auf Qualität des Ergebnisses?
Ich spiele selten, vielleicht 6-8 Spiele pro Jahr. Das Quatschen dabei ist fast wichtiger als das Spielen. Vorher wird noch schnell was zusätzlich bemalt, die Regeln werden angeschaut, aber da häufig neues ausprobiert wird, ist man nie so firm, dass es flüssig läuft.
-welcher Aufwand wird betrieben:
Der größte Teil des Hobbys besteht mittlerweile in der
Recherche. Ich hab für mein Italienische Kriege-Projekt eine Menge gelesen, was ich auch unabhängig vom TT als wertvoll empfinde. Bürgerliches Engagement in Florenz als Beispiel für eine funktionierende Gesellschaft in Deutschland im 21sten Jahrhundert ist interessanter und wichtiger als ein gelungender save.
-was macht keinen Spaß, was ist anstrengend?
Das Bemalen von 28mm Figuren wird selten als Freude empfunden, ich bin oft zu müde, um nach der Arbeit noch hochkonzentriert zu pinseln
Also:
-anderer Maßstab: 6mm ist cool, das kann man auch etwas zusammenpfuschen wenn man nicht geradeaus gucken kann. Da ich aber bei 6mm napoleonisch mehr Truppen hab, als ich verwenden kann, muss ich was anderes suchen
-neues Thema:
Tyraniden bemalen war immer interessant, nur große Modelle schrecken ab. Und Space Marines bemalen kann und will ich nicht. Als auf Youtube nach Warhammer guckte (Imperium in TOW ist auch nx anderes als Renaissance), ist mir ein Video aufgefallen zum Thema: warum spiele ich kein Legion Imperials?
https://www.youtube.com/watch?v=pAQK6nl2U6g&t=23sAlso angeguckt, was das ist, und voilà Warhammer 30K in 8 mm ist was vollkommen anderes.
-Bemalen müsste ich hinbekommen, das Spielfeld ist klein, es ist mit Befehlstoken, was mir bei Tercio sehr gefallen hat, und es gibt Taktiken. Kannte ich nicht so von GW.
Ich hab gleich meine Kumpel angefragt, ob er Interesse hat, und BOOM: er sagt nein.
Das bedeutet absolute Freiheit
: ich kann kaufen und malen was ich will, Regeln sind uninteressant, und ich hab alle Zeit der Welt.
Leider hab ich auch gedacht, ich probiere neue Maltechniken aus, Contrast paint auf silberner oder goldener Grundierung, aber so wichtig ist das bei 8mm Infanterie eh nicht.
Ist noch WIP.
Das lustige ist, ich kann mit den Waffenkategorien nichts anfangen, aber ich kann halt auch die Sachen kaufen, die mir gefallen.
Im Hintergrund übrigens meine Version von British Urban Camouflage, das hat die Berlin Brigade hier wirklich verwendet.
Ich habe noch 1x1m Platten, welche ich nie verwende, die könnte ich sogar in einer Ecke der Wohnung aufgebaut lassen.
Farbe auf Holz, keine Sichtlinien von einem Ende zum anderen der Platte, also viel mdf Gebäude von TTcombat gekauft, und schon hat man eine Arbeitsgrundlage
Im nächsten Posting schreibe ich was zur Recherche. Da wird es dann noch abgedrehter