Habe solo eine Runde DBF gespielt.
Ich habe eine kleine Schlacht, Elfen gegen Zwerge gespielt. Die Elfen hatten vor allem schwere Reiterei (Knight Fast, Knight Solid), SchĂŒtzen (Warbow Fast Lethal) und zur UnterstĂŒtzung zwei Baumriesen (Behemoth). Die Zwerge hatten FuĂvolk (Blade Solid Heavy Armour), GeschĂŒtze (Artillery Lethal) und Flugmaschinen (Great Flyer). GekĂ€mpft wurde im Gebirge, wobei ich ein StĂŒck Dangerous Terrain gelegt habe (das ist eine Neuerung - GelĂ€nde, welches Einheiten "fressen" kann).
Die Schlacht an sich lief wie von DBA-artigen Regeln gewohnt schnell und flĂŒssig. Die Playsheets haben noch ein paar MĂ€ngel. Die Regeln sind nicht an allen Stellen so klar, wie ich es mir wĂŒnschen wĂŒrde. Aber insgesamt ist das schon ganz gut spielbar. Und die neuen Optionen machen SpaĂ. Sowohl Lethal als auch Heavy Armour passen gut, haben aber nur jeweils ein Mal einen Unterschied gemacht. Die Flieger sind echt schnell, allerdings belasten sie auch die Kommandostruktur, durch den zusĂ€tzlichen Kommandopunkt den sie bei der Aktivierung brauchen.
Gewonnen haben die Elfen, was ich vor allem auf WĂŒrfelglĂŒck schieben wĂŒrde. Die GeschĂŒtze der Zwerge haben leider nicht viel ausgerichtet, was vor allem an WĂŒrfelpech lag. Zwar konnten sie die Elfen verlangsamen, aber durch durchgehend gute WĂŒrfe bei den Kommandopunkten konnten die Elfen dann doch schnell und geordnet vorrĂŒcken und durch ihre gröĂere Beweglichkeit fĂŒr sie gĂŒnstige Kampfsituationen schaffen.
Denke, mit den Regeln kann man SpaĂ haben. Ich bin etwas enttĂ€uscht von den vielen Fehlern und Unklarheiten im Text. Und auch bezĂŒglich der FlexibilitĂ€t hĂ€tte ich mir von einem generischen System etwas mehr erhofft. Mich stört, dass viele Optionen nur in den Armeelisten aufgefĂŒhrt sind, aber nicht im Selberbau-Baukasten auftauchen. Ich weiĂ nicht recht was das soll - schlieĂlich kann man erstens davon ausgehen, dass potentielle DBF-Spieler eben nicht nach vorgegebenen Listen spielen wollen, zweitens bezweifle ich, dass die Optionen in den Listen irgendwie getestet worden sind. Und wenn man diese Dinge schon mehr oder weniger willkĂŒrlich "erlaubt", dann könnten sie auch im Baukasten auftauchen. Nun ja...
Und ich verstehe auch nicht, warum man beispielsweise War Wagons und Scythed Chariots nicht ĂŒbernommen hat. Oder doppelbasierte Elemente - es wĂ€re doch sehr einfach gewesen, diese Elemente auch mit einzubauen, da sie ja in DBA schon ausgearbeitet sind. Das hĂ€tte noch mehr FlexibilitĂ€t und Vielfalt gegeben.
GefĂ€llt mir insgesamt besser als HOTT, weil flexibler. Andererseits bringt es auch neue Probleme mit, die mit besserem Lektorat vermeidbar gewesen wĂ€ren. Ich hoffe, es wird in ein paar Jahren eine ĂŒberarbeitete Version geben. Man wird sehen.