Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 09. Juli 2025 - 14:15:50
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Ich hab dann auch mal wieder den Pinsel geschwungen, Rathaus zu Krempe  (Gelesen 20362 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Sturmtiger

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 318
    • 0

Schick wie die großen Brüder !!
Gespeichert

JensN

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.014
    • 3d print terrain
Re: Ich hab dann auch mal wieder den Pinsel geschwungen, die Kirche
« Antwort #46 am: 27. Juni 2025 - 19:58:18 »

















« Letzte Änderung: 27. Juni 2025 - 20:00:52 von JensN »
Gespeichert
Den Websitelink findet Ihr in meinem Profil
****************************************************
meine Lieblingsslogans
"OHNE MEINE DRUCKER SAG ICH NICHTS"

\"Gibt\'s das auch in 15mm\"

JensN

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.014
    • 3d print terrain
Re: Ich hab dann auch mal wieder den Pinsel geschwungen, mit Figuren
« Antwort #47 am: 30. Juni 2025 - 12:18:00 »

Ich wollte meine Häuschen mal mit Figuren beleben. Auf der Festplatte befand sich noch ein schöner Figurenkickstarter, an dem ich vor ein paar Jahren mal teilgenommen hatte. Da ich keine Lust hatte, meine Resindrucker aus dem Lager zu holen und aufzubauen, habe ich die Figürchen mal kurzerhand auf dem FDM Drucker gedruckt. Zugegeben, die Qualität kommt natürlich bei Weitem nicht an den Resindrucker heran. Aber auf Distanz gehen auch die Figuren durch, wie ich finde.























Gespeichert
Den Websitelink findet Ihr in meinem Profil
****************************************************
meine Lieblingsslogans
"OHNE MEINE DRUCKER SAG ICH NICHTS"

\"Gibt\'s das auch in 15mm\"

JensN

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.014
    • 3d print terrain
Re: Ich hab dann auch mal wieder den Pinsel geschwungen, mit Figuren
« Antwort #48 am: 02. Juli 2025 - 15:40:14 »

Gestern hatte ich angefangen, die in 12mm gedruckten Fachwerkhäuser zu bemalen. Heute konnte ich das dann fertigstellen.








































Gespeichert
Den Websitelink findet Ihr in meinem Profil
****************************************************
meine Lieblingsslogans
"OHNE MEINE DRUCKER SAG ICH NICHTS"

\"Gibt\'s das auch in 15mm\"

Pappenheimer

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.999
    • Wackershofen Anno Domini / Landleben 17.Jh.
Re: Ich hab dann auch mal wieder den Pinsel geschwungen, mit Figuren
« Antwort #49 am: 02. Juli 2025 - 18:23:20 »

Teilweise richtig beeindruckend in der Bemalung. V.a. auf einen gewissen Abstand wirkt das sicher ganz toll. :)
Gespeichert

Koppi (thrifles)

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 3.605
    • 0
Re: Ich hab dann auch mal wieder den Pinsel geschwungen, mit Figuren
« Antwort #50 am: 02. Juli 2025 - 23:08:33 »

Da hast Du ja ne richtige Menge bemalt. Richtig klasse. Und nebenbei dann noch Minis bepinselt. Wie immer ratz fatz. Mega.
Gespeichert
http://www.thrifles.blogspot.com/

 http://www.dminis.com/thrifles/galleries/

\" ... Artillerieeinheiten der wichtigsten Nationen (Preußen, Österreich, Russland, Großbritannien ...) sind \"gefärbt\". Das Holz der Kanonen ist bei den Preußen z.B. blau, weil das die Farbe der Nation im Spiel ist (grün für Russland usw.). Das alles sieht scheiße und spielzeugmäßig aus...\"
Zitat aus einer Besprechung von Napoleon Total War

Parmenion

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.829
    • 0

Toller ouput!!!
Und eine sehr realistische Bemalung, wie ich finde :). Alle Daumen nach oben!!!

Parmenion
Gespeichert

JensN

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.014
    • 3d print terrain

Ein privates Projekt, was ich schon lange vor mir herschiebe, ist der Nachbau historischer Gebäude in meiner Heimatstadt Krempe. Wir haben hier in Krempe unser schönes Rathaus - gebaut 1570 - sowie einige Fachwerkhäuser aus dem 16./17. Jahrhundert.


Ich habe die 2 Varianten des Rathauses gebaut. Das Modell mit dem Treppengiebel ist der Urzustand. 1784 wurde das Rathaus saniert. Der Treppengiebel wurde entfernt, anstatt der Schiefereindeckung kamen Dachpfannen und den Giebel ziert seither ein kleines Türmchen. Auch der Eingang in den Ratskeller wurde zugemauert, stattdessen kam eine Barocktür an den Platz des Fensters der Stadtkämmerei. 1908/09 wurde nochmals saniert. So steht heute noch dieses Kleinod auf unserem kleinen Marktplatz.

Man soll es kaum glauben, aber unser kleines Städtchen (ja Stadt, mit 2.400 Einwohnern. Die zweitkleinste Stadt Schleswig Holsteins) war bis 1624, als die Festungsstadt Glückstadt fertiggestellt wurde, eine bedeutende Festungsstadt.


Die Stadttore, derer wir 4 hatten, habe ich auch versucht zu rekonstruieren. Die Quellenlage ist hier aber mehr als spärlich, sodaß die Tore eher Spekulation sind. Ich habe eine Stadtmauer aus Ziegeln konstruiert, dies wäre für die Festung Krempe aber falsch, da hier ein im letzten Ausbauzustand die Wehranlage aus einem Schutzwall, 4,50 m hoch, einem Burgraben von 25 m Breite, 6 Bastionen und 2 Ravelins verfügte. Das gehe ich dann später nochmal an, wenn ich auch die Kremper Kirche vor der Zerstörung 1814 und die noch verbliebenen historischen Häuser im Ort nachgebaut habe.


Die gezeigten Modelle sind wieder im praktischen 12mm Maßstab gedruckt und bepinselt. Einzig das Rathaus, das habe ich dann auch mal in 1:72 gedruckt.























« Letzte Änderung: Heute um 11:43:04 von JensN »
Gespeichert
Den Websitelink findet Ihr in meinem Profil
****************************************************
meine Lieblingsslogans
"OHNE MEINE DRUCKER SAG ICH NICHTS"

\"Gibt\'s das auch in 15mm\"