Ein privates Projekt, was ich schon lange vor mir herschiebe, ist der Nachbau historischer Gebäude in meiner Heimatstadt Krempe. Wir haben hier in Krempe unser schönes Rathaus - gebaut 1570 - sowie einige Fachwerkhäuser aus dem 16./17. Jahrhundert.
Ich habe die 2 Varianten des Rathauses gebaut. Das Modell mit dem Treppengiebel ist der Urzustand. 1784 wurde das Rathaus saniert. Der Treppengiebel wurde entfernt, anstatt der Schiefereindeckung kamen Dachpfannen und den Giebel ziert seither ein kleines Türmchen. Auch der Eingang in den Ratskeller wurde zugemauert, stattdessen kam eine Barocktür an den Platz des Fensters der Stadtkämmerei. 1908/09 wurde nochmals saniert. So steht heute noch dieses Kleinod auf unserem kleinen Marktplatz.
Man soll es kaum glauben, aber unser kleines Städtchen (ja Stadt, mit 2.400 Einwohnern. Die zweitkleinste Stadt Schleswig Holsteins) war bis 1624, als die Festungsstadt Glückstadt fertiggestellt wurde, eine bedeutende Festungsstadt.
Die Stadttore, derer wir 4 hatten, habe ich auch versucht zu rekonstruieren. Die Quellenlage ist hier aber mehr als spärlich, sodaß die Tore eher Spekulation sind. Ich habe eine Stadtmauer aus Ziegeln konstruiert, dies wäre für die Festung Krempe aber falsch, da hier ein im letzten Ausbauzustand die Wehranlage aus einem Schutzwall, 4,50 m hoch, einem Burgraben von 25 m Breite, 6 Bastionen und 2 Ravelins verfügte. Das gehe ich dann später nochmal an, wenn ich auch die Kremper Kirche vor der Zerstörung 1814 und die noch verbliebenen historischen Häuser im Ort nachgebaut habe.
Die gezeigten Modelle sind wieder im praktischen 12mm Maßstab gedruckt und bepinselt. Einzig das Rathaus, das habe ich dann auch mal in 1:72 gedruckt.


















