Epochen > Fantasy
warhammer Imperium Armee
Driscoles:
Tollkühne Hobitts auf ihren flatternden Hühnern.
Parmenion:
Fantastische Figuren die du hier zeigst :)!
Sehr nostalgisch 8), gerade auch mit dem bereits angesprochenen Rollrasen!
Alle Daumen nach oben!!
Parmenion
Sigur:
@Driscoles: :D
@Parmenion: Besten Dank!
Lustigerweise hat sich nachdem ich das WIP-bild von den Hahnreitern gepostet hab der Herr gemeldet, der die Sculpts damals in Auftrag gegeben hatte. TAG haben die Range bissi später aufgekauft. Er meinte einerseits, dass das die hübscheste Version der Figuren sei, die er bis dato gesehen hätte (diese wichtige Info wollte ich euch nicht vorenthalten, denn ich bin ein übler Bursche :D ), außerdem meinte er, dass es einen multi-part-Prototypen für die Hahnenreiter gegeben hätte, der anscheinend nicht von TAG released wurde.
--- Zitat ---I think they released everything, except for the multipart prototype rooster rider, and I think they made the prototype halfling noble one of their freebie models with orders (along with the drunken halfling bard).
The range had:
- Empire style dwarfs (now with TAG)
- Empire style halflings (now with TAG)
- Empire style human footknights, mounted knights and witchhunters (now with TAG)
- Empire style goblins (not sure who has them now as they were passed on by the person who bought them off me)
- Empire style elves (currently still in my possession looking for a new home)
- Empire style human and halfling zombies (now with TAG)
Conversion bits:
- human footknight bodies (no heads or arms) and weapons (now with TAG)
- Empire style elf conversion bits: heads, bodies, arms (still in my possession looking for a new home)
- Empire style goblin and halfling heads (with whoever has the goblins)
- tiny Empire style rubber ducks (with whoever has the goblins)
--- Ende Zitat ---
So viel zu Hintergrundinfos zu diesen Figuren. Die Range wurde ursprünglich als Hommage and Marauderfiguren in Auftrag gegeben. Nach dem, was ich von der Range kenne, haben sies hinbekommen. :)
Btw, der große Paul Hicks hat seiner Halbling-Reihe Hicksy's Halflings (vertrieben von Footsore) weitere Figuren hinzugefügt, u.a. eine sehr fröhliche Kanonenbesatzung. :D Ich hab nur bissi Sorge, dass die hicksschen Halblinge evtl. bissi klein sind neben den TAG-Halblingen. Muss ich mal schauen.
Nachdem ich mit den Halblingen Licht am Ende des Tunnels gesehen hab, und die auch spaßig zu malen sind, hab ich sie sofort beiseite getan, um stattdessen mit 35 Hellebardenträgern zu beginnen. Das fühlt sich schon eher wie Arbeit an. :D Aber für mein Vorhaben, die Imperiumsarmee auf 1250+ Punkte zu bringen für das nächste Testspiel (mit Magie!) möchte ich eher Infanterie hinzufügen, und nix was schießt. Und die Hellebardenträger hab ich halt, und die gehören gemacht. Hilft ja nix. ;)
waterproof:
Die Hühner-Kavallerie ist eine Augenweide. So mag ich Fantasy, bunt und etwas verrückt und der Humor darf nicht zu kurz kommen. Das hat GW ja leider über die Jahre mit immer mehr Schädel und Ketten ins blutrünstige abrutschen lassen.
Fehlt noch das Suppenkatapult.
Ich wusste nicht das TAG auch Fantasy macht.
Sigur:
@waterproof: Besten Dank! Ja, TAG hat ganz wunderbare Fantasyfiguren. Suppenkatapult hab ich schon 1, 2 mal für andere Leute gemalt; selber haben tu ich leider keins. :)
Halleluja, geschafft. Sie sind bei weitem nicht perfekt, aber gut genug. Sind ja nur für mich.
Hab ich wie gesagt vor Ewigkeiten eingekauft. Klassisches Plastik aus 2.Hand: Gebaut (größtenteils eh ok; dass eine der Trommeln verkehrt angeklebt ist, ist mir erst gegen Schlussphase der Bemalung aufgefallen), schwer grundiert und bemalt, nicht entgratet. Einige Tage lang hab ich versucht, sie zu entfärben, aber es ist ja wurscht. Hab ich dann gelassen und drübergemalt. Also nachdem ich ca. 200 Hellebardenköpfe wieder angeklebt hab. In Echt sehen sie etwas hübscher aus; wie so oft hat die Kamera Metallichighlights gefressen. Generell highlights. Ist ok, der Bildbeweis steht jedenfalls. ;)
Fahne ist gemacht wie ich das so meistens mache (Design genommen, gespiegelt, ausgedruckt, über alles drübergemalt, hie und da Details drangemalt, etc.). Was ich interessant fand am Design war, dass der Stier dem Feind die Rückseite zuwendet, aber herausfordernd guckt. Also erschien es passend, als Slogan "Lambe Taurus" zu schreiben, was HOFFENTLICH "Leck' den Stier!" heißt. Kam mir wie etwas vor, was Leute im Feld auf ihre Fahen schreiben würden. :-P Auf der andern Seite steht "Osterland" in dieser Pergamentrolle.
Hoffe, dass sie euch gefallen!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln