Allgemeines > Bücher, Filme, Publikationen
Knights of the realm - Gemalt mit Acrylstiften
Koppi (thrifles):
Heute ein paar Bilder meiner Fireforge Ritter, die ich für Fantasy Settings einsetzen möchte.
https://thrifles.blogspot.com/2025/08/knigths-of-realm-gemalt-mit-acrylstiften.html
Sorandir:
Die sehen wirklich gut aus und die Decals werten nochmal auf. Acrylstifte sind bestellt :-)
Sebastian77:
Auf den Bildern sieht der Farbauftrag sehr gut aus. Werde ich auch mal ausprobieren. Danke fürs Zeigen.
M. f. G. Sebastian
Frank Bauer:
Moin Koppi,
coole Ritter! Und ja, Acrylstifte sind gerade der heiße Scheiß. Hab ich auch schon hier liegen. Ich benutze die für Kantenhighlights und perspektivisch auch für Banner und Heraldik.
Ich bin aber über deine Ausführungen auf deinem Blog zu den heraldischen Farben gestolpert. Ich will einem gelernten Historiker nicht widersprechen, aber meines Wissens gibt es im Hochmittelalter fünf heraldische Farben:
Rot, Blau, Schwarz, Silber (Weiß) und Gold (Gelb). Grün gehört nicht dazu. Grün ist erst ganz spät im Spätmittelalter dazu gekommen. Oder auch erst in der Renaissance. So genau kann ich das nicht datieren.
Koppi (thrifles):
Danke Euch.
Frank. In der Heraldik bin ich nicht so tief drin, um das zu wissen. Da danke ich für die Info. Habe da tatsächlich nur einfache Überblicksdarstellungen, wo Grün genannt wird.
Da werde ich dann aber auch zukünftig unhistorisch. Der Grüne Ritter ist ein Muss. 8)
Habe das noch gefunden:
Als Farbe einer Figur erscheint Grün erst gegen Ende des 12. Jh., als Tingierung der Schildfläche nicht vor 1200. Für die "späte" Farbe Grün wird von Akzeptanzproblemen berichtet: Der Eisenacher Stadtschreiber Johannes Rothe verfaßte um 1400 folgenden Text: "...oder wessen Feld grün ist, der hat dann kein Wappen..."
http://www.welt-der-wappen.de/Heraldik/seite43.htm
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln