Kaserne > Projekte
Deutscher Orden, Field of Glory, 15mm (August Update: Ritterbrüder und Ungarische leichte Reiter)
Wraith:
Hier nun ein zusammenfassendes Thema zu meinem derzeitigen Projekt, zur besseren Nachverfolgung und auf GängelQuängelei von verschiedenen Nutzern dieses Forums hin... ;) . Das ganze ist wie bereits erwähnt aus dem \"Bemalprojekt\" entstanden was wir mit einigen Hobbiesten Anfang des Jahres in Heidelberg gestartet haben.
Ziel: Irgendwas anfangen und regelmäßig jeden Monat etwas zum Fertigstellen vornehmen und bis zum Monatsende bemalt haben. Mein Projekt ist also eine Field of Glory Armee (~ 800 Punkte) für den Deutschen Orden (nach der Late Teutonic Order Liste UND vermutlich nach der bald kommenden Early Teutonic Order Liste, auch wenn die Rittermodelle eher \"early\" sind, aber da bin ich bei dem Maßstab und den Kutten über der Rüstung schmerzfrei)
Werde hier zukünftig jeden Monat über den Projektstatus berichten und Bilder meines Monatsbeitrages posten.
Und los geht\'s mit März:
leichte, lokalrekrutierte Reiterei
April:
Ordensritter und Ordenskomtur-Kommandobase
Mai:
Lagerelement und Bogenschützen-Plänkler
Juni: 24 Medium Inf. Spearmen, Preussische Hilfstruppen aus dem Samland
Juli:
4 Bases berittene Armbrustschützen/Halbbrüder.
Und noch ein Troop-Commander:
August:
Ritterbrüder
Ungarische berittene Bogenschützen
Vorhaben für September:
12 Turcopolen-Kavallerie (4 Bases), 8 berittene Bogenschützen (4 Bases), 1 Kommandobase
Mehrunes:
Superscharfes Lager! Eines der schönsten die ich je gesehen habe! :love:
Figuren und Zelte woher? Lagerfeuer selbst geknetet? Baumstamm auch?
Xena:
--- Zitat von: \'Wraith\',index.php?page=Thread&postID=30331#post30331 ---Hier nun ein zusammenfassendes Thema zu meinem derzeitigen Projekt, zur besseren Nachverfolgung und auf GängelQuängelei von verschiedenen Nutzern dieses Forums hin... ;) . Das ganze ist wie bereits erwähnt aus dem \"Bemalprojekt\" entstanden was wir mit einigen Hobbiesten Anfang des Jahres in Heidelberg gestartet haben.
Ziel: Irgendwas anfangen und regelmäßig jeden Monat etwas zum Fertigstellen vornehmen und bis zum Monatsende bemalt haben. Mein Projekt ist also eine Field of Glory Armee (~ 800 Punkte) für den Deutschen Orden (nach der Late Teutonic Order Liste UND vermutlich nach der bald kommenden Early Teutonic Order Liste, auch wenn die Rittermodelle eher \"early\" sind, aber da bin ich bei dem Maßstab und den Kutten über der Rüstung schmerzfrei)
Werde hier zukünftig jeden Monat über den Projektstatus berichten und Bilder meines Monatsbeitrages posten.
Und los geht\'s mit März:
leichte, lokalrekrutierte Reiterei
April:
Ordensritter und Ordenskomtur-Kommandobase
Hallo Wraith,
gefallen mir sehr gut Deine Deutschritter, überhaupt das Zelt ist sehr geil !
Allerdings möchte ich vorsichtig anmerken, das auf dem oberen Bild nicht die Fahne des Ordenskomturs (davon gab es ja viele) sondern das Große Banner des Ordens gezeigt ist. Es wurde bei der Schlacht von Tannenberg in der Division des Gr0ß Marschalls von Preussen und Kommandeur des linken Flügels, Friedrich Wallenrod geführt.
Die kleine schwarz weis geviertelte Fahne gab es meines Wissens in dieser Art nicht. Es gab eine links oben /rechts unten schwarz, rechts oben /links unten weis. Dies wäre dann das Banner der Komturei Althausen Höhe. Diese Division bestand bei Tannenberg fast ausschließlich aus Söldnern, und wurde von Wilhelm von Ippinburg angeführt.
Übrigens bestand bei Tannenberg nur ein (!) Banner (von 52) , nämlich das Marshalls ( Friedrich Wallenrot ) ausschließlich aus Ordensrittern. Alle anderen waren gemischt.
Gruß Xena
--- Ende Zitat ---
Wraith:
@Xena: Tja... hab ich wieder auf voller Linie versagt... :crygirl: ;)
Ob das Kommandobase ein Komtur oder ein Großmeister oder ein Marshall ist war mir an der Stelle eigentlich egal, es ist ein Kommandobase. Hab nur Komtur geschrieben weil es ja nicht immer gleich das höchstrangigste der jeweiligen Fraktion sein muss, wie der König, der Kaiser, der Khan oder der Großmeister. Und wieso sollte auch ein Komtur nicht neben dem Ordensbanner stehen dürfen? Was übrigens ganz bewußt an der Stelle gewählt ist, da es mein C-in-C Base sein wird.
Das Viertelbanner ist aus einer Bannersammlung des deutschen Ordens, ich hab es schlichtweg falschrum angeklebt. Mea Culpa. :S Der Eifer des Bemalgefechts....
@Mehrunes: Oh, vielen Dank. DAS ist doch mal ein Kompliment :D
Das Feuer und der Baumstumpf sind... *trommelwirbel* ... aus einem Überraschungsei! :sehrgut: Und zwar war das die Base von irgendeiner Herr der Ringe Figur die es da ja mal zu Zeiten des Kinofilms gab... jaja... diese kleinen Dinger werden total unterschätzt ;)
Razgor:
Tolles Projekt, geniales Lager :thumbup:
Ich erkenne eine Menge von den Hobby Produkts Figuren, oder ?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln