Epochen > Übergang zur Moderne

US Doughboys

<< < (4/4)

NurgleHH:

--- Zitat von: \'Grimm\',index.php?page=Thread&postID=30787#post30787 ---Aber drei Tanks ist High End Powergaming mein Lieber

:thumbsup:

jo muss ich aber trotzdem testen
--- Ende Zitat ---
Aber Grimm, waren die Amis im 1. Weltkrieg nicht nur Hilfstruppen an der Westfront (wie die Westfront-Anzac-Truppen)? Also ich nehme Dir dann mal für meine Briten die zwei Panzer ab, die zu viel sind... :hust:

Decebalus:
Super. Sehen klasse aus.

Paar Fragen für den, der keine Ahnung hat:
- Welcher Hersteller der Figuren?
- Hatten die Amis nicht einfach britische Uniformen. Wo ist der Unterschied?

Und winzige Kritik: Wieso haben Deine Basen so eine Vertiefung entlang des Randes? Sieht etwas komisch aus und muss doch bei Karosseriescheiben nicht sein!?

Grimm:
\"- Welcher Hersteller der Figuren? \"

Grate War Miniatures habe ich von hier
http://www.miniaturicum.de/index.php?infoBox=0&cPath=779
Panzer sind von Brigade Games ( nicht die aus Zinn kaufen wie ich das gemacht habe !!)

\"- Hatten die Amis nicht einfach britische Uniformen. Wo ist der Unterschied?\"

da hast Du zum teiel Recht die unterschiede sind sehr gering und auch ich kann sie nicht so richtig nach voll ziehen es dreht sich wohl m Helme (?) Bein Wickel usw . Auch farbe war zum schluss wohl fast gleich .
Deswegen habe ich meine als marines bemalt die hatten noch länger diesen Grünton als die Anderen.


\"Wieso haben Deine Basen so eine Vertiefung entlang des Randes?\"

weil es 5 cent Stücke sind ;)

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln