Allgemeines > Tabletop News

Neue Calpe Saxons 1813-14

<< < (2/2)

Schrumpfkopf:
oops doppelpost! kann man loeschen =)

Tabris:
Wie bereits erwäht war Sachsen zuerst mit Preussen verbündet dann bis zur Völkerschlacht bei Leipzig mit den Franzosen und danach wieder (theroretisch;) )mit den Preussen (mehr oder weniger freiwillig).
Die gezeigten Figuren fallen in die Periode 1810-1815... da 1810 die sächsische Armee, nach französischen Vorbild, grundlegend reformiert und ausgerüstet wurde. Mögliche Schauplätze für die Figuren sind...
Spanien (unter Vorbehalt...da zwar deutsche Einheiten in Spanien waren aber ob die Sachsen da waren?)
Österreich und Südtirol (\'1808\')
Russland (1812)
Deutschland (1813)
eventuell Frankreich (1814) auf Seite der verbündeten
während des Nordfelzuges (1815, Ligny, Wawre, Plancenoit) wenn sie nicht einige Tage vorher gegen Blücher gemeutert hätten :P

Schrumpfkopf:
Habe hier noch ein Bild von einer bemalten Fig gefunden.

http://web.mac.com/nataliendpeter/Site/Orders_of_the_day/Entries/2009/5/2_A_trial_Saxon_musketeer.html

flytime:
Vielen Dank für die Hinweise. :) Das hilft mir erstmal weiter.

Decebalus:
Also doch noch mal genau (nach dem Osprey):

1806 andere, alte Uniform
1809 ebenfalls
die hier abgebildete Uniform gibt es seit 1810!
kein Einsatz in Spanien!

1812 Teilnahme am Russlandfeldzug. Bedeutendste Ereignisse:
Sturm der Rajewski-Schanze in der Schlacht bei Bordino durch sächsische Kuirassiere.
Schlacht bei Gorodtschna: Österreicher und Sachesen gegen Russen.

1813 Auf Seite Frankreichs gegen die Alliierte:
Frühjahr: Schlacht bei Bautzen
Herbst: Groß-Beeren, dann Überlaufen der Sachsen bei Leipzig.

1814: auf Seiten der Alliierten Belagerung von Maubeuge

1815: Teile offiziell in preußischen Diensten, kein Einsatz da Widerstand gegen preußischen Oberbefehl.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln