Kaserne > Bildergalerie
Spanische 3rd Rate
Decebalus:
Super. Vielleicht sind die Segel ja wirklich etwas dunkel, aber für mich als Laie sehen sie sehr nach Leinwand aus. Mir gefällts.
cuckoo:
Ganz großes Kino. Finde ich wirklich sehr gelungen. Vor der Vertakelung bei meinen Schiffen graust es mich auch schon. :D
Chefe:
Danke euch allen für die Kommentare. Hoffe ich werde bald die ganze Flotte auf der fertigen Platte zeigen können. Ist aber im Moment noch alles WIP.
@khr:
Das Base habe ich mit einer ganz dünnen Schicht Plastic Putty bestrichen und habe dann die Wellen mit einem Zahnstocher reinmodelliert.
@Ghibelline:
Ja ich habe einen kleinen Teil der normalen Standing Rigging weggelassen. Das fällt bei den Modellen so gut wie nicht auf und um ehrlich zu sein für die paar Fäden braucht man schon eine ganz schöne Menge Geduld. Dies war übrigens mein erstes Schiff bei dem ich die Takelage mit Fäden gemacht habe. Bei den nächsten Schiffen ist sie dann schon etwas besser gelungen, hier hängen die Fäden noch ein wenig durch.
Die Farbe der Segel ist geschmacksache. Aus dieser Zeit gibt es soviele verschieden Bilder mit verschieden Segelfarbtönen. Ich habe einfach den Farbton genommen der mir am besten gefallen hat.
Josey Wales:
Sehr schicke Arbeit :) Besonders die Taue überzeugen, gibt dem ganzen wirklcih schicken Charakter :)
Das Base ist grandios und die Farbwahl sehr hamonisch. Die Segel sehen so wie sie sind klasse aus!
khr:
Wenn es noch nicht zu spät für Verbesserungsvorschläge ist, hier einige Tipps, die bei einer neuen Takelage nicht wesentlich mehr Aufwand sind:
- Ich würde das Etikett mit dem Namen an beiden Seiten anbringen. So sieht Du während des halben Spiels nicht, wie das Schiff heißt.
- Die Wölbung der Segel zeigt, daß der Wind von hinten, leicht von links kommt. Entsprechend müßßte die Flagge nch rechts vorne wehen
- Die Farbe der Segel ist OK für mich. Allerdings wirken sie zu fleckig. Kann aber auch am Foto liegen.
- Die Stellung der Segel wirkt sehr steif. Aber da kann mit Vollmetallsegeln nur wenig machen. Das hinterste Segel (Besan) leicht nach recht anwinkeln und vielleicht die Masten ein bißchen drehen.
- Am Bugspriet fehlt der Stampfstock, eine Stenge, die , in der Mitte angebracht, nach unten zeigt. Vom Bug zur Spitze des Stampfstocks zur Spitze des Bugspriets führt dann ein Tau, das den Bugspriet gegen den Zug der oberen Taue hält.
- Die hintersten Wanten an jedem Mast sollten zu den höheren Teilen des Mastes führen, um sie zu halten, nicht zum ersten Topp.
- Auf die Wanten gehören eigentlich Webleinen (Strickleitern). In den diversen Bastelthreads haben wir diskutiert, wie man sie recht einfach machen kann.
Gruß
Karl Heinz
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln