Epochen > Moderne
Figuren für Suez 1956?
(1/1)
Grenadier Christian:
Na hallo!
Ich bin momentan mal wieder am Schwanken. Meine Bolschewiken und Freikorps sind fertig, und ich will auch kein großes Projekt als solches anfangen, da ich momentan sowieso keine Zeit habe und diese wenige freie Zeit lieber für die Schreibarbeit am Triumph-and-Tragedy-Compendium nutzen will.
Um heute den freien Tag mal auszunutzen (und meine Statistik-Eins zu feiern :D) hab ich einen meiner in London gekauften 76er Shermans als israelischen Panzer zusammengebaut; in der Version mit etwas Drängen und Schieben für Suez nutzbar (auch wenn die Variante in der Box von 61 ist).
Jetzt überleg ich, evtl ein paar Figuren dazu zu nehmen. Nun sind Israelis in 28mm und größer dünne gesät. Die von Mongrel sind zwar sehr gefällig, aber halt um dreißig Jahre zu spät (Peace for Galilee und später), und nun frage ich mich, was für Figuren man für Israelis in der Suezkrise von 1956 nehmen könnte - von der Ausrüstung war es damals ja noch ein wilder Mischmasch mit viel englischen Gegenständen (wie Helmen).
Die NWE-Commandos von Artizan (>>>http://www.artizandesigns.com/catalogue.asp?sub_range=1
Pitsen:
Ich fürchte, da wirst du umbauen müssen. Ich glaube, als Grundlage sind da wohl am ehesten britische WW2 Soldaten geeignet. Vor allem bei den Waffen kannst du wohl ziemlich kreativ sein: Primär wurden WW2-Waffen beider Seiten eingesetzt. Insbesondere in der Frühphase des 1948er Krieges wurden große NS-Restbestände an Handfeuerwaffen aufgekauft, die zum Teil wohl immer noch in Gebrauch wahren (In manchen Berichten erzähltenHaganah-Soldaten sogar, dass ihre Waffen mit Hakenkreuzen verziert wahren...).
EDIT: Hab den Link zu spät geklickt. Dürften in der Tat passen
Grenadier Christian:
Den Eindruck hatte ich auch gewonnen. Ich seh das auch nicht so eng, aber wer weiß, vielleicht ist da ja eine spezifische Eigenheit, die man zuerst nicht bedenkt und die einem dann, sobald bekannt und an den Figuren erkannt, den Spaß an der Freud´ vermiest.
Poliorketes:
Soweit ich weiß hatten die Israelis anfangs in den Tschechen treue Lieferanten. Das änderte sich erst, als die Araber (Nasser, Baath) ins linke Lager abdrifteten, und das war ja 1956 erst gerade passiert. Die Aufrüstung durch die Amerikaner kam doch wohl erst später?
Grenadier Christian:
--- Zitat von: \'Poliorketes\',index.php?page=Thread&postID=1846#post1846 ---Soweit ich weiß hatten die Israelis anfangs in den Tschechen treue Lieferanten. Das änderte sich erst, als die Araber (Nasser, Baath) ins linke Lager abdrifteten, und das war ja 1956 erst gerade passiert. Die Aufrüstung durch die Amerikaner kam doch wohl erst später?
--- Ende Zitat ---
Richtig, bis 1967 wurden die Israelis hauptsächlich von den Franzosen beliefert, die im Frühjahr dann aber ein Embargo verhängten. Allerdings waren viele der gelieferten Waffen alte \"Hand-me-downs\", die die Franzosen zuvor von den Amis bekommen hatten - daher kommt auch der Großteil der israelischen M4 Shermans, und natürlich die AMX-13, die sie ja 1956 bei den Mitla- und Abu Agheila-Gefechten verwendet haben.
Wie gesagt geht es mir einfach darum, dass die Uniformen und Helme \"einigermaßen richtig\" aussehen.
Navigation
[0] Themen-Index
Zur normalen Ansicht wechseln