Spezielle Regelsystem > Flames of War

Beutepanzer

<< < (2/3) > >>

Moon:
Schau doch mal auf der Seite ziemlich weit unten. Da sind auch deutsche Panzer die wieder von den Russen verwendet wurden. Außerdem eine gute Bildersammlung von deutschen Sachen die von anderen Nationen weiterverwendet wurden.

http://forum.panzer-archiv.de/viewtopic.php?p=82974&sid=048c58287c6c8dc924ee39a61e47dce9

lemming:
Die Bildersammlung ist toll.


--- Zitat ---Oder benutze einfach sinnvolle Modelle mit den Regeln der russischen Pendants. Also z.B. einen Opil Blitz als russischen GAZ Truck oder ein StugIII als SU76 usw. Mit einem netten Mitspieler sollte das kein Problem sein. :)
--- Ende Zitat ---
In Frankfurt gibt\'s zum Glück haufenweise nette Mitspieler!

Mein spontaner Vorschlag für eine Hausregel für Mid War:

Laut Ostfront-Handbuch kosten 5 T34 obr 1942 von sowjetischen Fearless Conscripts 425 Punkte; 5 erbeutete T34 obr 1942 eines deutschen Panzer Platoons (Confident Veteran) kosten 705 Punkte.
Das heißt bei gleichem Panzermodell gibt es ein Punkteverhältnis zw. Sowjets und Deutschen von ca. 0,6.

Demnach müssten deutsche Beutepanzer, die fahrlässigerweise in bolschewistische Hände geraten sind, 60 Prozent des Punktewertes der Deutschen haben.
Beispiel: Ein Platoon mit 3 Panzer III J (late) kostet bei den Deutschen 315 Punkte; für die Sowjets müssten die 3 als Beutepanzer somit 190 Punkte kosten.

Zusätzliche Bedingungen:
Deutsche Sonderregeln wie \"Mission Tactics\", \"Stormtrooper Move\" oder \"Tiger Aces\" gelten natürlich nicht für die Beutepanzer.
Die Deutsche Sonderregel \"Schürzen\" kann auch für Beutepanzer gelten.
Es gelten die Sowjetischen Sonderregeln für Panzer wie \"Hen and Chicks\" oder \"Tankodesantniki\" (Tank Rider).
Die Anzahl der Panzer pro Platoon ist max. so wie bei den Deutschen. (Beispiel: bei der Medium Tankovy Company gibt\'s max. nur 5 deutsche Panzer. 9 deutsche Panzer in einer Einheit würden das Spielgleichgewicht vermutlich dann doch durcheinander bringen.)

Ob wir das dann bei Kampagnenspielen auch so handhaben wollen, müssten wir dann noch mal im Spieltrieb-Kreis diskutieren.

Longshanks:

--- Zitat von: \'Moon\',index.php?page=Thread&postID=32482#post32482 ---Schau doch mal auf der Seite ziemlich weit unten. Da sind auch deutsche Panzer die wieder von den Russen verwendet wurden. Außerdem eine gute Bildersammlung von deutschen Sachen die von anderen Nationen weiterverwendet wurden.

http://forum.panzer-archiv.de/viewtopic.php?p=82974&sid=048c58287c6c8dc924ee39a61e47dce9
--- Ende Zitat ---
Sieh an sieh an, das war mir neu :huh:

Angrist:
die interessanten beutepanzer sind ja eh die auf deutscher seite.
Im spiel jedoch nur bedingt
wenn ich mir photos meines opas ansehe, umd die waffenarsenalsausgabe: beutepanzer unterm balkenkreuz,
gibts verschiedene möglichkeiten den panzer zu kennzeichnen,

Übergroße balkenkreuze (oft komplette turmseite)
viel mehr balkenkreuze, so das man ´mindestens eins aus jeder richtung sieht

aufgeschweistes hk quasi als stander (nur auf einen photo aus meinem archiv) am tt modell illegal

zurfliegerkennung reichsflagge auf nem aufsatz auf dem turm, am tt modell illegal

El Comandante:
@ lemming - dein vorschlag klingt sehr gut bin begeistert da ich nämlichauch gelesen habe das zum bsp. die pz 4 gern als kompanie bzw batl. fahrzeug genommen wurden
mir geht es ja auch nur um ein zwei \"regelwidrige\" beute panzer pz3 bzw 4, stug, und vielleicht ganz untertänig eine tiger zur demütigung der deutschen seite :pfeifen:
ich mach mir mal meine gedanken für meine netten mitspieler in FF  :thumbup:
hier mal der stand der dinge zur zeit ohne beute (die kommt mit der nächsten bestellung)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln