Kaserne > Basteln und Bemalen
Dippen
Odoaker:
Guten Abend zusammen,
das Tabletop-Fieber hat mich nach einigen Monaten Abwesenheit wieder gepackt. Dieses Mal wollen mein Spielpartner und ich aber große Armeen SCHAFFEN. Dass das mit meiner jetztigen Malweiße nicht funktioniert, ist mir klar. Deshalb dacht ich mir, mit dem dippen müsste es doch schneller gehen. Nur leider hab ich vom richtigen Dippen noch keine Ahnung!
Ich stell mir da viele Fragen:
Welchen Dipp soll ich am besten nehmen? Sollte schon mindestens für 100 Figuren reichen! Und Preis/Leistung sollte stimmen.
Wie dippe ich? Einfach die Figur in den Topf reinstecken?
Was mach ich nach dem Dippen? Abtropfen lassen? Trocknen lassen?
Wäre dankbar für ein paar Tipps!
Gruß,
Franz
Thorulf:
Schließe mich der Frage mal eben an, da ich das auch noch nicht probiert habe.
lameth:
Da ich nun einige Armmen gedippt habe, versuche ich die Fragenzu beantworten:
--- Zitat ---Welchen Dipp soll ich am besten nehmen? Sollte schon mindestens für 100 Figuren reichen! Und Preis/Leistung sollte stimmen.
--- Ende Zitat ---
Ich rate zum orginal Shade, da man damit die besten Ergebnisse erzielen kann: http://www.thearmypainter.com/ eine Dose kostet 25 EUR und reicht meiner Erfahrung nach für 300-500 Figuren. Welchen Ton du benutzen sollst, hängt davon ab, was du Dippen willst.
--- Zitat ---Wie dippe ich? Einfach die Figur in den Topf reinstecken?
--- Ende Zitat ---
1) Weiss grundieren
2) Grundfarben auftragen (heller als die Figur später erscheinen soll)
3) entweder: Figur in die Dose tunken, dann in einem großen Karton abschütteln. Ich gehe dann noch mit einem Schwämchen hin und tupfe das FAP an ungünstigen Stellen ab.
oder: mit dem Pinsel (Billigpinsel) auftragen, den Pinsel immer im Lösungsmittel abwaschen.
4) Es schadet nicht die Figur an manchen Stellen nachzuarbeiten.
--- Zitat ---Was mach ich nach dem Dippen? Abtropfen lassen? Trocknen lassen?
--- Ende Zitat ---
NAch der oben erwehnten Prozedur die -Figur 12-24 Stunden trocknen lasen.
Thorulf:
Fein, danke Lameth, aber wie sieht das aus für mich als \"Mehr-Maßstäbler\" ? ?(
Manchmal ist weniger ja mehr, somit fragt sich, ob man die Methode eigentich in allen Maßstäben anwenden kann? Meine NApoleonics sind z.Bsp. 1/72. Aber, wie Du schon bemerkt hast, auch ich werde nicht um ein 28mm-Projekt herumkommen :cursing: , wenn Perrys u.a. im Plastikbereich so weitermachen....
Kann man das also wirklich mit allen Figuren (6 / 15 / 20 /28 mm oder grösser) machen? Oder gibt es vielleicht Farbtöne, wo Du vielleicht grundsätzlich abraten würdest? :huh: (Du merkst schon, ich traue Hersteller-Seiten nicht. Habe da lieber Erfahrungswerte...)
lameth:
Ich habe bisher 1/72, 25/28mm und 54mm gedippt. Bei den kleineren Sachen muss man aufpassen, dass nicht zu viel FAP auf der Mini bleibt, bei den 1/72 Plastiksachen ist das nicht das Problem, da fließt es ganz gut ab. bei 54mm muss auf jeden Fall nachgearbeitet werden.
Bei den Farben eignen sich erdige Farben am besten zum dippen, weiss, große Hautflächen und knallige Farben sollten meistens nachgearbeitet werden. Am ende ist es auch ganz gut, einmal mit Matlack über die Minis zu gehen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln