Kaserne > Basteln und Bemalen
Dippen
payne:
Also ich hab gestern den ersten versuch gestartet mit Dippen. Bin nicht so wirklich begeistert, die Minis ist nur ein brauner Klumpen. Was ist da falsch gelaufen? muss der Dip geschüttelt werden(ist gemacht worden), umrühren, usw..Wie lange hält man die Figur rein? Abschütteln oder ablaufen lassen?
Oder wie geht man da besser vor? Doch lieber Pinsel?
Brauch Hilfe bevor ich die nächste Mini versau.
payne
Zweiwehsechs:
Versuche es erst mal mit dem Pinsel. Da kann man die FAP-Menge eher kontrollieren. Der Geruch des FAP hält sich eigentlich in Grenzen. Ein offenes Fenster oder ein genügend großer Raum reicht mir eigentlich aus. Ok, ich bin gelernter Tischler, da ist man in Lack-Dingen (leider) nicht mehr so empfindlich.
Dahark:
Den Army Painter kräftig schütteln und zur Not \"aufrühren\" und dann nochmal schütteln, wenn sich zu viel \"Bodensatz\" abgesetzt hat. Meiner Erfahrung nach, neigt der Inhalt der alten \"Fantaic Army Painter\" Dosen, mit der Zeit mehr und mehr \"anzudicken\". Mein alter \"light shade\" hat mittlerweile ungefähr die Konsistenz von \"dark shade\" ...
Die neuen \"Army Painter\" Dosen sind da schon besser, wobei ich Rate die Finger von \"soft tone\" zu lassen. Der Effekt ist nur minimal, der Glanz auf der Miniatur dafür umso stärker. Empfehlenswert ist \"strong tone\" oder, falls man schwarze (keinen braunen!!!) Schatten haben möchte \"dark tone\" - gerade der \"dark tone\" ist gar nicht so viel dunkler als man eventuell vermuten mag. Ich ziehe ihn mittlerweile fast immer den anderen Farbtönen vor.
Dann die Miniatur eintauchen, den Rest eine zeitlang zurück in die Dose tropfen lassen und dann kräftig \"abschütteln\" (ich nehme einen Umzugskarton dafür). Tropfenbildung mit der Ecke eines Kuchentuchs einfach aufsaugen. Fertig. Auf diese Weise habe ich fast 100 1/72 Figuren in nur drei Tagen fertig bekommen (an den ersten beiden Tagen Grundfarben gemalt, am dritten Tag gedippt). Die Ergebnisse hatte ich ja auf der Kauzenburg dabei.
Noch ein Tipp: Wenn die Figur getrocknet ist und man eventuell den \"Restglanz\" nicht mag: Einfach mit einem trockenen Borstenpinsel (von der Form her diese da: http://www.schreibwaren-neumann.de/Schreibwaren/Borstenpinsel.jpg) nochmal ganz ohne Wasser oder Farbe, völlig trocken über die Miniatur bürsten. Das rauht scheinbar die glänzende Oberfläche nochmal ein wenig auf und nimmt den Glanz völlig und lässt die Figur wieder \"matt\" aussehen. Ich dachte erst, dass mir die Optik da einen Streich spielt, aber Thomarillion hatte mir auf der Kauzenburg bestätigt, dass sowas auch bei Künstlern auf Leinwand gerne nochmal gemacht wird, um dem Bild ein wenig den Glanz zu nehmen.
Michel:
Könntest du vielleicht nochmal Bilder deiner gedippten 1/72er hier reinstellen??
Wäre super...! :thumbsup:
lameth:
@Angrist
Grundsätzlich wirkt das Shade besser auf erdigen Farben und Metall, nicht so gut auf leuchtenden Farben. Bei MEtall reicht es silbern anzumalen zud dann zu dippen. Ich benutze immer dark tone, es sei denn ich habe Figuren mit viel Haut, da nehme ich den strong tone.. Ich würde auch vorschlagen das Shade eher mit dem Pinsel aufzutragen, beim eintauchen muss man so viel SChütteln, da holt man sich leicht einen Tennisarm ;) ausserdem veranstaltet man dann auch ne ziehmliche Sauerei. Überflüssiges Shade kann man gut mit einem Schwämchen abtupfen (z.B. mit dem Schaumstoff, der in vielen Blistern enthalten ist). Es empfielt isch auch die Mini nach der Trocknung noch nachzuarbeiten, besonders bei hellen Farben wie weiss, rot, hellgrün- und blau würde ich da immer machen. Auch ja, die Dose vor gebrauch immer schüttlen ;)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln