Epochen > Absolutismus und Revolution
Truppen in Bardin-Uniform
Garfield667:
Hallo,
ich bräuchte da mal die Hilfe der Uniformsexperten.
Ich baue mir gerade ne französische Armee auf, basierend auf den Victrix Figuren. Mir gefällt nämlich die \"Mid-War-Uniform\" (hihi) am besten und von den Schlachten her fasziniert mich auch eher Borodino, Leipzig oder Spanien. Sprich: die Figuren sollten ca. 1812 Franzosen darstellen.
Problem: Nun würde ich ganz gerne der Abwechslung halber ein paar Perrys in Bardin Uniform einbauen, welche ja ab 1812 eingeführt wurde. Am liebsten wären mir dafür Fremdtruppen. Was würdet ihr mir denn vorschlagen, welche Truppen man damit darstellen kann zu diesem Zeitraum? Die Franzosen haben ja ne Weile gebaucht bis die Uniformen ersetzt wurden, zeitgenössische Bilder ala Knötel zeigen aber einige deutsche Staaten etc. schon früher (1809-1812) mit einer Bardinuniform, oder zumindestens einer sehr ähnlichen. Gab es denn schon Alliierte Frakreichs die man 1812 mit den Perrys darstellen könnte?
Bin nicht gerade pedantisch, solange die Figuren einigermaßen passen, wäre ich schon zufrieden. So werde ich beispielsweise mit den Victrix Franzosen auch ein Bataillon Nassauer darstellen.
Wäre super, wenn jemand ne Idee hat!
Old Nosey:
Schau Dich doch mal auf dieser Seite um:
http://empire.histfig.com
Ich spreche kein Französich und komme da trotzdem ganz gut zurecht, d.h., ich finde die Uniformtafeln, nach denen ich da suche. Man kann auch oft die begleiteden Texte in Englisch anzeigen lassen.
Mit den Bardin Franzosen kann man gut Linien-Infanterie aus Westphalen und Berg darstellen. Da gibts zwar minimale Unterschiede (z.B. Schakoplatte), aber da kann man ein Auge zudrücken, denke ich:
Westphalen:
http://empire.histofig.com/IMG/jpg/westphalie03.jpg
Berg:
http://empire.histofig.com/IMG/jpg/berg_01n.jpg
Neapolitaner ist sicher auch eine Möglichkeit.
Nassauer würde ich dagegen nicht aus den Victrix Modellen machen, die sahen so aus:
http://empire.histofig.com/-Infanterie,50-.html
Ach ja, die Victrix Franzosen lassen sich natürlich auch hervorragend als Italiener oder Schweizer bemalen.
Das wäre doch schon mal eine Multinationale Truppe. :)
Käptain Jack:
Die Bardin Uniform sollte 1812 eingeführt werden, wurde aber nur von einigen Regimentern schon in Rußland getragen.
Der Großteil der Truppen trug aber noch die alte Uniform.
Nach der Katastrophe 1812 wurden die Regimenter aber erst 1813 mit der \"neuen\" Uniform ausgestattet. Auch im Herbstfeldzug 1813 wurden noch alte Uniformen getragen.
Mehr dazu, wenn ich mal wieder meine Unterlagen zurück bekomme.
Garfield667:
Danke euch!
Histofig kenne ich, leider finde ich da fast nix mehr, seitdem die das System umgestellt und vieles englische rausgeschmissen haben. Schade, das es keine Seite wie www.mont-saint-jean.com für die Zeit vor Waterloo gibt...
Hmm... ja, an Kleve-Berg oder Westphalen habe ich auch schon gedacht, oder Frankfurt. Wenn ich also nach den histofig plates gehe, wäre es wohl ok wenn ich die Perrys als 1812er Westphalen z.B. bemale? Bilde mir ein die auch schon mit Weste gesehen zu haben. Das ist es was mich verwirrt - ob die Maler damals manchen Truppen ne 1812er Uniform gepinselt haben, auch wenn diese erst Jahre später getragen wurde, oder ob manche Länder tatsächlich schon vorher Uniformen diesen Schnittes trugen.
Nassauer: Ja, ist so ne Sache. Bedeckte Shakos mit passendem Pompom gibts genug im Victrix Rahmen, die Hosen werden mit Farbe \"bestickt\", problematischer ist eher dass alle Truppen überkreuzte Riemen trugen... aber naja, bei den Granadieren von Victrix stimmt\'s ja und bei der Linie ist der linke Arm davor. Kolpacken wurden wohl auch nicht ausschließlich getragen. Denke mal das geht dann klar :D
dichelus:
Falls es noch von Interesse ist:
Viele Rheinbundstaaten hatten bereits die Bardin-Uniform und unterschieden sich durch die Bommel und Shako-Schilde von den Franzosen. (Es lebe das Knöpfezählen!)
Saxen hat bereits 1810 auf diese Uniformen umgestellt, so sind sie nach Rußland gezogen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln