Kaserne > Projekte
Baa Projekt
Rusus:
Liebe Leute,
im folgenden geht\'s um die kurze Vorstellung des Baa Projektes und die Bitte/das Angebot, daran teilzunehmen.
Der Baa heißt eigentlich Kirkwell Baa. Dabei geht es um ein Village Football, dass alljährlich zum Neujahrstag auf den Orkney’s gespielt wird.
Ich habe einen Artikel aus der Zeitschrift MARE, den kann ich bei Bedarf gerne zumailen. Ansonsten gibt es hier: Auch ein paar Infos.
Zu diesem lustigen Ereignis habe ich mir mit Iluvatar auf der Rückfahrt einer Tactica ein Spiel ausgedacht. Wie Ihr Euch vorstellen könnt, geht’s dabei um eine Art Footballspiel mit kleinen Püppchen. Jeder Spieler hat ein Team (z.Z. 6 Figuren) und 2 – 3 Gebäude, die seinen Stadtteil darstellen. Gebäude und Figuren sollten natürlich stilistisch zueinander passen. Den Baa nur zu schießen (wie beim langweiligen Fußball), wäre aber zu öde. Also darf man den Ball auch werfen. Und mit dem Ball rennen. Und den Spieler der den Ball hat werfen. Und über Garagendächer klettern. Und durch Häuser durchsteigen. Und einen anderen Spieler von der Garage werfen. Und … lassen wir das, Ihr wisst, worum’s geht.
Meinen ersten Regelentwurf findet Ihr also hier.. Es handelt sich um einen groben Entwurf. Insb. Die K-Tests, Entfernungen, Figurenanzahl muss noch getestet werden.
Achtung: Jetzt kommt meine Vision. Ich fände es prima, wenn wir auf Convenstions auch als Sweetwater Forum mit einem Spiel präsent sein könnten. Angenommen in den verschiedenen Regionen gäbe es Spieler, die eine Baa Mannschaft hätten, könnten sie diese zu einer Convention mitbringen und man hätte immer eine sehr zusammen gewürfelte Spielplatte in unterschiedlicher Besetzung. Ich glaube, dass der Baa gut für Cons geeignet ist und auch gut für neue Spieler zu erlernen ist. Die Regeln sollen nämlich flott gehen und in erster Linie Spaß machen.
Und jetzt kommt Ihr ins Spiel. Dies alles kann ich nicht alleine stemmen. Darum bitte ich um Unterstützung. Wer möchte, kann also ein Team (Figuren und Stadtteil á 2 – 3 Gebäude) erstellen und/oder die Regeln testen.
Tankred hat ja schon angekündigt, dass er das Frankfurter Rotlichtviertel mal unter die Lupe nehmen wird und der Friese möchte ein Krabbenfischerteam machen. Grimm hat auch schon eine Schlägertruppe in Arbeit. Nicht zu vergessen der Gentlemen\'s Club von Christoph und die Kultisten von Southheaven. Pittja van der Waal ist mit Nonnen zu Gange. Mein erstes Team sind übrigens die Doonies (nach klassischer Vorlage) und mein zweites Team wird ein Abtei im romanischen Baustil.
Ich glaube, das klischeehafte Themen gut geeignet sind. Wie wäre es z.B. mit
- Chinatown,
- ein orientalischer Basar,
- der Gesellschaft mit beschränkter Hoffnung (aus Sinn des Lebens),
- den drei ??? mit ihrem Wohnwagen und dem Gebrauchtwarencenter T. Jonas,
- Berliner Hinterhöfen
- dem Münchener Oktoberfest
- Tim und Struppi inkl. Kapitän Haddock, Professor Bienlein und Schultze & Schultze
Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Es soll keine historisch korrekte Abbildung der Stadt Kirkwell werden. Jeder kann das machen, wozu er Lust hat.
Ich hoffe, der eine oder andere hat Interesse an dem Projekt und wir können auf dem nächsten Con eine schöne bunte Stadt präsentieren. Für die nächste Tactica habe ich vorsorglich schon mal einen Tisch reserviert.
In diesem Sinne
Take tae Baa to tae goal.
Rusus
Gorac:
http://www.youtube.com/watch?v=YVQyFO_lbqM
southheaven:
\"When the Baa is thrown to the streets below there are no friends anymore.\" :roflmao:
Elfen Lothar:
Bin dabei. Sollten wir uns nicht auf eine einheitliche Basierung einigen? zB. 25 mm rund, Unterlegscheiben? Wenn jeder unterschiedlich basiert wird der Gesamteindruck sicher nicht toll.
Rusus:
Hallo Elfen Lothar,
im o.g. Regelentwurf empfehle ich die GW-Rund-Bases. Da kann man einen Magneten drunterkleben und so den Baa (der ebenfalls einen Magneten) hat, immer am Mann halten. Bei meinem ersten Haus habe ich unter die Dachpfannen eine dünne Metallfolie geklebt. Mit Hilfe des Magneten können die Püppchen so auch über\'s Dach marschieren.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln