Kaserne > Basteln und Bemalen
Plastik - Schießen aus der zweiten Reihe?
Doc Phobos:
Einer meiner Plastik Perry Briten kann nicht aufhören dumm mit seiner Waffe durch die Gegend zu zielen... d.h. er ist in einer schießenden Pose. Da sich diese Plastik Jungs im Musketen-Bereich echt empfindlich anfühlen, bin ich am überlegen, ob ich nicht die schießenden in die zweite Reihe meiner 40x40 Bases versetzen soll. Da ich aber auch extrem entscheidungsfreudig bin :blush2: , wollte ich mal in die Runde fragen, was man davon so hält. Bis jetzt finde ich nur Bases auf den die schießenden vorne stehen und wären diese Jungs hier aus Metall, wäre ich auch nicht in dem Dilemma.
Wie auch immer... Discuss away!
Gruß
PS: Basieren ist doch basteln... oder? Hoffentlich bin ich hier richtig mit der Frage.
DePastille:
In den Schlachten damals wurde öfter aus der 2. Reihe geballert, vielleicht kannst du einen hockenden davor setzen.
Schrumpfkopf:
In der aktuellen \"Wargames Illustrated\" sind schoene 2x2 Basen mit dem ersten Rang in knieender Position,
die dahinter stehen und zielen.
Ich glaube mich ausserdem erinnern zu koennen in einem Osprey ueber franz. Infaterie-Taktik gelesen zu haben, das es laut dem
\"Reglement\" theoretisch moeglich sein sollte aus bis zu 3 Raengen zu schiessen. In der zeitgenoessischen Darstellung
sieht man den 3ten Rang aber ausschliesslich beim Muskententauschen und Laden.
Decebalus:
Ich versuche normalerweise zu verhindern, dass schiessende mit der Waffe über die (Multi-) Base herausragen. Also entweder alle soweit nach hinten versetzen, dass die Schiessenden zwar das erste Glied bilden, aber trotzdem nicht zu weit vorstehen. Oder tatsächlich Schiessende in das zweite Glied stellen. Das habe ich bisher nur bei Einheiten gemacht, die keine einheitliche Haltung haben, d.h. wo es nur einzelne Schiessende gibt, die man dann versetzt zu Vorgehenden aufstellen kann.
Ich bezweigfe übrigens, dass Plastik-Gewehre, bzw. Bajonette empfindlicher sind als Zinn, eher sogar umgekehrt. Das Plastik gibt nach, das Metall verbiegt sich - und zwar nur begrenzt häufig bevor es bricht.
Doc Phobos:
Nun, die Perry Plastik Box hat leider keine knienden Jungs. Daß prinzipiell aus zweiter Reihe geschossen wurde, war m. E. nicht in Frage gestellt. Ich dachte, dass sich erste und zweite Reihe bei den Britten alternierten. Und zwar ohne, dass die vorderste Reihe knien musste. Oder? Bei Sharpe ist es ja auch so... :D :P
Demnach wäre meine erste Reihe am nachladen und vorbereiten, während die zweite Reihe schießt oder gerade geschossen hat. Ganz kann das Konzept eh nicht aufgehen, da es viel zu wenige schießende Posen gibt, wenn man nur die Plastik Box benutzen möchte. Ich könnte natürlich mit Foundry nachfüllen (da Perry ja sonst nur Waterloo führt).
Ob die Plastik Musketen weniger anfällig sind, weiß ich nicht. Ich bin beim bemalen einmal aus Versehen mit der Handfläche auf eine nach oben gerichtete Muskete gelandet und schon war sie verbogen. Sie ließ sich zwar wieder zurecht biegen, aber irgendwie macht mir seitdem diese Sache ein wenig Angst. Außerdem sind schießende Miniaturen an vorderster Reihe störend, weil sie beim Nahkampf einen Abstand vorgeben... Und beim Nahkampf werden die Musketen wahrscheinlich am anfälligsten sein.
Ok, scheinbar gibt es also keine \"ästhetischen\" Bedenken... Sehr schön.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln