Kaserne > Bildergalerie
gå på! Musketeer Miniatures Schweden des Großen Nordischen Krieges
Lt. Hazel:
Ich hab vor ewigkeiten mal ein Regiment schweden gekauft. Jetzt war ich irgendwie wieer angefixt und hab ein Base (von 3) für´s Östgöta Regiment bemalt.
Regulator:
Sehr geil! Ich finde die Range nur viel zu klein, ausgebaut sollte sie ja so oft werden, doch bis jetzt hatte man nichts davon gesehen - da erinnere ich mich an ewige Diskussionen im Steve Dean Chat, Bill von Musketeer am Salute Stand zu überfallen ;)
Antipater:
Fein, fein. Die Epoche ist ja leider stark unterrepräsentiert, daher begrüße ich solche Beiträge umso mehr. :thumbsup: Die gemusterten Hutbänder sind ein echter Hingucker, und die Basierung finde ich toll. Schon irgendwelche Regeln absehbar, nach denen du die Kerls einsetzen wirst?
@Regulator: Man könnte sie eventuell mit Foundrys und Front Rank aufstocken (Spanischer Erbfolgekrieg, teilweise auch Siebenjähriger Krieg). Barry Hilton von der League of Augsburg hat das gemacht, und es sah recht stimmig aus.
Lt. Hazel:
Ich werde erstmal ein Regiment bemalen (bevor ich hier n Faß aufmache a la ich plane Poltava oder so ;) ). Die Regeln die ich (wenn überhaupt) im Kopf habe sind die beneath the lilly banner von eben Barry Hilton. Dessen Kollektion hat mich damals auch angefixt. Basierung wird sein 60x60 für die Musketierbases an jeder Flanke und 45x60 für den Pikenblock + Flaggen in der Mitte. Is auch einfach von Barry Hilton kopiert, die Basegröße is bei den Regeln auch nicht das Thema.
Antipater:
Na, umso besser. BLB habe ich auch hier, und erst jüngst habe ich es als Inspiration für meine Franzosen ausgegraben. Verwende zwar eine andere Basierung (à la Rank & File), aber das Prinzip der Regeln gefällt mir gut. Ich bin deshalb so interessiert, weil mir u.a. Bielefeld zukünftig deutlich näher liegen wird... :whistling:
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln