Kaserne > Bildergalerie

Schon wieder Bayern 1809!

<< < (2/3) > >>

armymaster:
sehr schöne bemalung. zu den büscheln grün ist leichte infantrie und rot sind die grenadiere.ähnlich wie bei den franzosen meine ich.

Rusus:
Moin,
boah, sieht toll aus. Ich habe die Foundry Figs auch da und habe sie bewußt nicht genommen, weil sie mir zu klein waren. Ich hätte nicht gedacht, dass man da so viel rausholen kann. Wirklich tolle Bemalung. Und das bei der Mini-(im doppelten Sinn)Größe.

Büschel: Unterhalb der Rosette (Achtung jetzt kommt gleich wieder ein Sorandir-Kommentar  :applaus: ) sitzt bei den Zentrumskompanien ein kleiner Büschel, der die Zugehörigkeit zur Kompanie anzeigt. Die Flankenkompanie hatten diese aufrechtstehenden Staubwedel (Greandiere rot, Schützen grün). Beim ersten Bataillon waren diese Wedel vollfarbig, beim zweiten Bataillon meist farbig/halb weiss.

Pro Regiment gab\'s zwei Fahnen. Das erste Regiment hatte die Leibfahne (z.B. Madonna oder Wappen mit und ohen blau/weißen Rautenrand), das zweite Bataillon hatte die sog. Bataillonsfahne (nur blau/weiße Rauten).

Gute Quelle für diese Details ist die entsprechende Tafel von Peter Bunde, zu finden auf: Napoleon-Online

Dort findet sich auch einiges über die Anzahl der Ränge im Regiment. Ich freue mich schon auf Deine Darstellung des Chirurgischen Praktikanten.  :hust:

Generell freut es mich natürlich, das ich da ein bisschen Motivationsschub leisten konnte (Schon mal über den Baa nachgedacht?). Mir ist das Püppchen allerdings auch ein bisschen zu dreckig und die Raupe finde ich zu hell.

Rusus:
Wenn ich da direkt den Herrn armymaster korrigieren darf: Grüne Büschel sind nicht die leichte Infanterie, sonder die Schützenkompanien (vergleichbar den Tirailleurs (oder wie man das schreibt) der Franzosen. Die leichten Infanterieregimenter verfügten ebenfalls über Grenadiere und Schützen.

Die Schützenpüppchen kann man übrigens daran erkennen, dass die Feuerstöcke kein Bajonett haben (sollen dann tatsächlich Gewehre mit gezogenen Lauf und keine Musketen sein). Schützen hatten auf der Patronentasche ein Horn, Grenadiere eine Granate und normale Füsiliere gar nix.

Old Nosey:
Toll bemalt. Ist immer wieder schön, Figuren von Dir zu sehen.

Kleine Anmerkung:

Gelbe Paspelierung (um die Rabatten, den Kragen, die Ärmelaufschläge) gabs bei den Bayern nicht. Entweder waren diese rot eingefasst (Reg. Nr. 5) oder es gab keine Paspelierung (Reg. Nr. 7). Auch sind die Schoßumschläge generell rot. Vielleicht als Ergänzung zu Rusus\' Link hier auch die Uniformtafel von Histofig:

http://empire.histofig.com/Line-infantry,665.html

Regulator:
Vielen Dank an euch beide für die Links, echt super!

Wegen den Gelben Aufschlägen, ich habe da einfach einen Schuss ins Schwarze gewagt, und habe anscheinend einen Fehler gemacht. Ich fand die Uniform einfach so cool, nette Farbkombinationen. Die anderen Regimenterfarben sagen mir in dieser Reihenfolge wohl nicht so zu, mal sehen, ich werde die nächsten dann aber so bemalen, mein kleines, eigenes Regiment wird aber dennoch gelbe Aufschläge haben...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln