Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 09. Juli 2025 - 02:10:10
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Napoleon in Berlin  (Gelesen 38643 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Dirk Tietten

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.324
    • 0
Napoleon in Berlin
« Antwort #75 am: 15. September 2009 - 17:50:30 »

Da sich sonst keiner gemeldet hat fällt der 20.9 halt aus.Sehr schade
Vielleicht finden wir ja was für den Oktober.Kann aber schon jetzt sagen das ich vom 9-12.10 nicht da bin.Wir können uns ja auch in der Woche treffen .So ab 18 oder 19 Uhr.
Grüße  Dirk
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1253035977 »
Gespeichert
Habe eigentlich immer Napoleonische Figuren 28mm für den Verkauf  :D
Und bin immer auf der Suche nach Napi-Spielern

widor

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 842
    • 0
Napoleon in Berlin
« Antwort #76 am: 15. September 2009 - 18:19:03 »

Bei mir wird es in der Woche schwierig...zumindest wenn es schon so früh wie 19:00 Uhr ist ...  :S

Mir wäre auch eine etwas längerfristige Planung recht, dann kann ich bißchen darauf hinwirken...aber zur Not komme ich halt nur jedes zweite Spiel dazu oder, dat fände ich ok.

Wie ists z.B. mit Samstag dem 24. Oktober?
Gespeichert
Meine Mitte bricht ein, meine rechte Flanke weicht zurück

Exzellente Lage, ich greife an!


\"But coolness comes before accuracy at the Hammers mansion\"  :D

DonVoss

  • Administrator
  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.114
  • Il Creativo
    • 0
Napoleon in Berlin
« Antwort #77 am: 15. September 2009 - 19:15:04 »

Am 24.10. bin ich auf der Spielemesse in Essen.

@Dirk
Unter der Woche bin ich sehr viel flexibler. Leider fällt widor der Workoholic da meist aus... :D
Mal sehen wir wir das hinkriegen.

DV
Gespeichert

DonVoss

  • Administrator
  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.114
  • Il Creativo
    • 0
Napoleon in Berlin
« Antwort #78 am: 23. September 2009 - 19:13:30 »

Für alle, die es noch nicht gesehen haben: die Perry-Bestellung ist da (also in Nürnberg).
Zeit das Napoleon seine Jungs zuende malt.... :vinsent:

DonVoss
Gespeichert

sharku

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 2.624
    • 0
Napoleon in Berlin
« Antwort #79 am: 23. September 2009 - 19:51:35 »

oh man, das ist klasse....erinnert mich aber daran das ich dringend weitermalen muss^^ verdammte arbeit, diese vielen überstunden bringen mich noch um :huh: !!!
Gespeichert

Wolfslord

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 567
    • 0
Napoleon in Berlin
« Antwort #80 am: 23. Oktober 2009 - 19:53:45 »

Hallo,

hier mal ein verquerer Aufruf: Hat jemand zufällig 4 Briten (bevorzugt Plastik, gegen Geld oder Tausch) übrig und demnach abzugeben ? Leider habe ich weder Zeit noch Geld für ein weiteres Projekt, aber ich würde gerne mal ein paar Miniaturen aus dieser Zeit bemalen und sehen ob ich daran Spaß finde. :)

gruss jan
Gespeichert
\"Understanding is a three-edged sword: Your side, their side and the truth\"
Vorlon ambassador Kosh



Mein Wargaming Blog (work in progress):
http://wwpd-wargaming-blog.blogspot.com/

DonVoss

  • Administrator
  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.114
  • Il Creativo
    • 0
Napoleon in Berlin
« Antwort #81 am: 26. Oktober 2009 - 10:41:44 »

Ich habe noch einige französische Voltigeure von Perry übrig. Keine Briten aber immerhin... :)

DV
Gespeichert

Black Hussar

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.363
    • 0
Napoleon in Berlin
« Antwort #82 am: 07. Januar 2010 - 11:24:50 »

Hi!  Sorry Leute, dass ich dieses Thema etwas missbrauche, aber ich bin gerade dabei, eine Box der Perry Briten zu basteln... habe bisher aber wenig Kenntnisse über diese Epoche. Da dies ja hier eine sehr lebendige Truppe ist, kann mir bestimmt jemand helfen.
Ich möchte die Truppe schon spielbereit basieren, d.h. ich habe mich hier orientiert und setze je 4 Mann auf eine 4x4cm Multibase. So schön, so gut...

1. Frage:  Mit dem Offizier, Sergeant, den beiden Fahnenträgern und dem Trommler habe ich aber 5 Mann, die ja nicht mehr auf diese Base passen.
Kann man diese auch getrennt basieren? Wen sollte ich ausgliedern?
2. Frage, auf der Perry Box wird die Unterscheidung zwischen Flank und Centre Company gemacht.
Die Unterscheidung habe ich an diesen \"Pompoms\"  ;)  auf den Schultern ausgemacht, oder? Da ja 24 Mann ein Bataillon ausmachen,
wie viele der Flankierer brauche ich, und wie viele der 6 Basen werden dann mit ihnen bestückt...?
3. Was mache ich mit den beiliegenden 4 Mann der Leichten Infantrie? Stelle ich mit ihnen ganze Batallione  zusammen?
4. Hat noch jemand 2 Gefallene aus den Perry-Kavallerie-Boxen übrig?

Oh,oh...Fragen über Fragen...vielen Dank im voraus!
Gespeichert

DonVoss

  • Administrator
  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.114
  • Il Creativo
    • 0
Napoleon in Berlin
« Antwort #83 am: 07. Januar 2010 - 12:25:25 »

Das grentzt zwar an Hochverrat, wenn ich dem Engländer helfe ne Truppe auszuheben, aber ich geb dir mal als Franzose Auskunft so gut ich kann... :D

zu 1.: Ja, kannste auf 2 Bases aufteilen kein Problem. Selbst ich als Franzose mit 3 Kommandomodellen teile die auf, damit es etwas symetrischer aussieht.
Vielleicht sagen hier aber sharku und Dirk nochmal was dazu wie se das gemacht haben...
zu 2. Flankkompanien sind 2 von 6, also jeweils eine Grenadierompanie und eine Light Kompanie. (Pompons sind übrigens die Dinger vorne am Shako, die Büschel an den Schuiltern heißen Schulterstücke... :) ).
zu 3. Jupp. Is zwar langweilig mit nur 2 Modellen, aber man kann sie ja mit Perry-Metall aufstocken.

Also los weitermalen und nicht zu viel Angst haben, was falsch zu machen... :thumbup:

Morgen ist übrigens unser nächster Napoleontreff in Kreuzberg. Da könnteste die ganzen Sachen mal in Live ansehen... :)

DV
Gespeichert

sharku

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 2.624
    • 0
Napoleon in Berlin
« Antwort #84 am: 07. Januar 2010 - 12:26:17 »

1. ich stelle den seargent immer auf nen anderes base, kannst aber auch bei kommando 5 und rest 4, wie du magst! sollten halt nur irgendwie zusammenstehen die kerlchen am ende!
2. flank kompanie benutze ich 4 mann, 2 pro seite, die klebe ich an den rand auf, also seitliche bases, 2 am rand pro seite!
3. ich stelle mit den rifles das 95th da! kannst aber auch hannoveraner damit darstellen, und ja als einzelnes battaillon!
4. nein

ps um donvoss zu korrigieren (juhu endlich mal klugscheissern^^) die schulterstücke der grenadiere und leichten heißen \"schwalbennester\"
Gespeichert

Black Hussar

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.363
    • 0
Napoleon in Berlin
« Antwort #85 am: 07. Januar 2010 - 14:27:33 »

Danke Jungs! Ihr habt mir sehr weitergeholfen... 5 Mann auf ein Base wird dann irgendwie zu voll...gerade mit dem Gewedel an den Stangen... :) Dann brauche ich also nur 4 von der Flank und den Rest von der Centre-Company...ok. Das mit den Light-companien werde ich mir dann noch aufheben... Ich bin ja erst beim Zusammenbauen der ersten Mannen...auch bin ich morgen leider schon verplant. Aber ich denke schon, dass ich mir die Sache gerne mal aus der Nähe ansehen würde. In diesem Sinne, Danke für die Einladung. Ich hoffe ja, dass ihr mal ein paar Fotos macht und sie einstellt...das würde mich sicher auch noch etwas mehr \"motivieren\"  ;) Ich habe mich entschlossen bei den Briten mit der KGL einzusteigen...baut die zufälligerweise schon jemand auf?
Gespeichert

DonVoss

  • Administrator
  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.114
  • Il Creativo
    • 0
Napoleon in Berlin
« Antwort #86 am: 07. Januar 2010 - 14:32:48 »

Hilfe noch mehr Sondertruppe. KGL is schon sehr cool...
Allerdings habe ich den Eindruck, dass wir bald ohne Engländer dastehen: Belgier, Hollandaise, Schotten, Deutsche... :keeporder:
Aber mal ruhig was du magst... :thumbup:

@Fotos
Da morgen unser Chef-Fotograf (widor-man) anwesend ist, bin ich da guter Dinge... ;)

DV
Gespeichert

Black Hussar

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.363
    • 0
Napoleon in Berlin
« Antwort #87 am: 07. Januar 2010 - 14:50:23 »

Sehr schön... :)  Freue mich schon auf die Fotos. Heute Abend werde ich dann gleich die Truppe fertig kleben, dann kann ich am WE
Grundieren und schon mal mit dem Bepinseln anfangen...Wie passen eigentlich die Perrys und Victrix zueinander? Finde die Auswahl bei den Perry-Briten ja leider
nicht so umfangreich wie, z.B. bei den Franzosen. Gerade was Stab, Kavallerie und Arrie angeht...
Gespeichert

xothian

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.339
    • 0
Napoleon in Berlin
« Antwort #88 am: 07. Januar 2010 - 15:00:02 »

sorry aber der zwischenruf muss sein
prozentual gesehen waren es nicht wirklich viele \"englaender\" bei waterloo ... da wuerd ich nicht leichtfertig von sondertruppen sprechen wenns um die KGL geht ... bei all den iren und schotten die so als briten einhermarschieren ....
wenn ich mich nicht irre waren nur rund 1/3 von wellingtons batallionen \"british\" und nur etwas mehr als die haelfte der cavalry (die haelfte der artillery waren sowieso hannoveraner oder hollaender .. die englaender hatten ein \"problem\" ihre kanonen ueberzusetzten) und wir sind ja noch nicht bei den ganzen preussen spaeter auf dem feld angekommen ...
es gilt halt die alte regeln .. wenn auch nur ein englaender an der schlacht beteiligt war und sie gut ausging war es ein britischer sieg :koenig:
KGL rules!
http://www.kgl.de/
ciao chris
Gespeichert
\"I wish I was back in the jungle, where men are monkeys.\"
Capt. Spauldings African Adventures

Black Hussar

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.363
    • 0
Napoleon in Berlin
« Antwort #89 am: 07. Januar 2010 - 15:11:29 »

Na, dann bin ich mir jetzt zu 100% Sicher...KGL wird\'s werden... :thumbsup:
Und dann mal sehen, wann die ersten Plaste-Preußen kommen... :party:
Gespeichert