Spezielle Regelsystem > Field of Glory

Warum spiele ich FoG? Ein gänzlich subjektiver Vergleich mit WAB

<< < (18/34) > >>

Goltron:

--- Zitat ---Ich erwarte von einem historischen Wargaming-System, dass die Regeln so konzipiert sind, das sie die Spieler ZWINGEN, \"schön\" und historisch korrekt zu spielen. Ein System, das auf den Goodwill der Spieler angewiesen ist, um ein optisch wie spielerisch gutes Spiel draus zu machen, ist ein schlechtes System (meine Meinung).
--- Ende Zitat ---

WAB wurde nicht unter dem Hauptvorsatz entwickelt eine historisch korrekte Schlacht zu simulieren sondern ein spaßiges Spiel mit seinen historischen Figuren spielen zu können. Das dabei die historische Korrektheit nicht auf der Strecke bleiben darf ist klar, aber sie ist kommt eben erst nach dem Spielspaß. An und für sich ist es halt auch viel einfacher historische korrektheit zu erzwingen wenn ich diese dem Spieler einfach vorgebe...WAB macht das wie wir alle wissen ganz anders, ob das besser oder schlechter ist hängt davon ab was man von dem Spiel erwartet.

 Optisch denke ich hat man mit 15mm immer einen Vorteil eine \"Großschlacht\" zu simulieren. Wobei ich grundsätzlich schon auch finde das man bei WAB breitere und dafür weniger tiefe Formationen fördern sollte, aber man wird da wohl mit 28mm auf dem üblichen 180x120 Tisch gegenüber 15mm immer etwas im Nachteil sein.

 

 Um aber mal wieder zu FOG zurückzukommen: Funktioniert das mit der Bewegung um groben so ähnlich wie bei WAB? Also Truppenkörper die sich aus Basen zusammensetzen und dann irgendwie über das Feld laufen und vielleicht auch eine ähnliche Regel für schwenken und manövrieren verwenden? Was mich auch interesseren würde wäre wie die Armeelisten und Truppen an sich eigentlich aussehen...DBA auf der einen Seite mit seinen fest vorgegebenen generischen Truppentypen und WAB auf der anderen mit recht flexiblen Armeelisten und detailliert ausrüstbaren Einheiten scheinen mir da ja zwei extreme darzustellen?

Wellington:

--- Zitat ---Allerdings zählen die Gliederboni für tiefe Staffelung und die daraus resultierenden \"Blöcke\" druchaus zu den Grundmechanismen.
--- Ende Zitat ---
Da geb ich Dir Recht, aber da hab ich ja schon weiter oben geschrieben dass hier WAB tief belohnt und bei FOG ausser Piken niemand dazu Anreize bekommt. Das ist in der Tat dann der Regelmechanismus der das bewirkt.

Aber es gab immer wieder mal bei den Engländern Diskussionen ob tief statt breit auch bei vielen Einheiten seine Berechtigung hat. Hab aber keine Ahnung mehr was dabei rauskam.

@Lameth
Ich finde die Diskussion sehr interessant und kurzweilig :D Aber ich finde auch beide Systeme gut.

@Goltron
Ein Crashkurs in FOG führt hier vielleicht wirklich am Thema vorbei. Du solltest Dir mal die Regeln kaufen oder ein Probespiel machen (Puchheimer TT Treff oder Samstags im Laden)

Nobel:
Ich sehe die eindeutige Zuordnung von \"Spaß\" bzw \"Simulation\" (= nicht Spaß) noch nicht. Das ist doch auch hochgradig subjektiv - des einen Spaß ist des anderen Krampf.

Mir zum Beispiel machen Spiele mit \"DBX-Engine\" Spaß, bei denen mit \"Warhammer-Engine\" bin ich angenervt, oder schlafe ich ein.

Im Endeffekt liegt das warum spiele ich was doch sowieso an der persönlichen Prägung und den Erfahrungen, die man früh gemacht hat - also individuellen Besetzungen, die mit mehr als der verwendeten Engine zu tun haben, sondern auch mit dem Umfeld etc etc...

Robert E. Lee:

--- Zitat ---Na, haben wir uns nicht von der 1:1-Optik von WAB lösen können?  

Natürlich sind in einem 1:1-Maßstab 2 Glieder nicht realistischer als 4, aber wir bewegen uns nunmal nicht in einem 1:1-Maßstab.
--- Ende Zitat ---

Das ist deine subjektive Meinung für mich bleibt WAB mehr oder minder Massenskirmish  ;)  . Warum habe ich zuvor erläutert, Konsens wird sich eh nicht herausbilden (Anmerkung hier :\"aber wir bewegen uns nunmal nicht...\"

lameth:
@Ghibeline
Ja, nur was ist das eigentliche Thema oder die Zielsetzung der Diskussion? Zu beweisen ob das eine oder das andere System besser ist? das kann man nicht, da beide schlecht miteinander vergleichbar sind.

WHFB fördert übrigens flache, breitere Blöcke. Da haut Eliteinfantrie so viel Schadensoutput raus, dass es sich nicht lohnt, sie tief zu stellen, dafür sind sie zu teurer um pro Reihe nur 1 Punkt für das Kampfergebnis zu generieren, da macht man eine zweite Einheit daraus, die in der Front 5-6 Punkte generiert. Man kann mit der Spielmechanik durchaus bewirken, dass breiter und flacher aufgestellt wird.

Nochmal zur Schokoladendiskussion:
Wenn WAB Rittersport ist, ist FoG After Eight, die Stücke sind halt größer, der Qualitative Mehrwert erschließt sich mir nicht. Ich mag Rittersport lieber, da gibts mehr Geschmacksrichtungen ;)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln