Kaserne > Spielberichte

Schlacht von Quatre-Bras 16. Juni 1815 - gespielt am 29.08.2009 von der Spielergruppe „Spielen im Westen“

(1/6) > >>

Willi:
[font=\'Arial]Schlacht von Quatre-Bras 16. Juni 1815 - gespielt am 29.08.2009 von der Spielergruppe „Spielen im Westen“ nach den Regeln „Quatre Bras“ von Decebalus[/font]

[font=\'Arial]Spieler: Bommel und Cuckoo[/font]

[font=\'Arial]Mit seiner unübertroffenen Geschicklichkeit in der schnellen Bewegung großer Massen hatte Napoleon seine Heere unmittelbar an der französisch belgischen Grenze, dem belgischen Städtchen Charleroi gegenüber, vereinigt. So hoffte er nicht zu unrecht, sich auf die einzelnen weit auseinandergezogenen Teile der Alliierten werfen zu können. Der Tapfere der Tapfersten, Marschall Ney erhielt den Auftrag über das Straßenkreuz Quatre Bras vorzurücken, die Engländer von den Preußen zu trennen, und den Preußen bei Ligny in die Flanke zu fallen.[/font]

[font=\'Arial]Doch auch die Engländer hatten inzwischen den Ernst der Lage erkannt, und gaben allen umliegenden Korps den Befehl, sich bei Quadre Bras zu sammeln. [/font]

[font=\'Arial]Runde 1 Die Schlacht beginnt:[/font]

[font=\'Trebuchet MS][gallery]http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=RGalleryImageWrapper&itemID=252&type=page[/gallery][/font]

[font=\'Arial]Wie im historischen Vorbild beginnt die Schlacht (wegen des „bring and buy“) etwas später als geplant. 6000-7000 Belgier unter dem Oberbefehl des Prinzen von Oranien erwarten den Angriff zweier französischer Divisionen.[/font]

[font=\'Arial]Runde 2[/font]

[font=\'Trebuchet MS][gallery]http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=RGalleryImageWrapper&itemID=253&type=page[/gallery][/font]

[font=\'Arial]Die Franzosen erobern Gemiocourt und drängen die Belgier auf ganzer Front zurück. Schmerzlich wird dem Prinzen die geringe Qualität seiner Truppen bewusst. Die französische Artillerie übt sich derweil im Manövrieren.[/font]

[font=\'Arial]Runde 3 Der Untergang der Braunschweiger[/font]

[font=\'Trebuchet MS][gallery]http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=RGalleryImageWrapper&itemID=254&type=page[/gallery][/font]

[font=\'Arial]Da naht im Moment der höchsten Gefahr der Herzog von Braunschweig. Mit Fahnen und Trompeten betreten die frisch ausgerüsteten braunschweigischen Truppen unter ihrem stolzen Kommandeur das Schlachtfeld.[/font]

[font=\'Trebuchet MS][gallery]http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=RGalleryImageWrapper&itemID=255&type=page[/gallery][/font]

[font=\'Arial]Dem Vormarsch der Braunschweiger begegnen die Franzosen mit einem Kavallerieangriff der 2ème Division de Cavalerie. Vom plötzlichen Angriff überrascht wird ein braunschweiger Regiment, die belgische Artillerie und die Plänkler der Avantgarde überrannt. Dem vom Würfelpech verfolgten Kommandeur der Braunschweiger überkommt eine tiefe Verzweiflung angesichts dieser Verluste.[/font]

[font=\'Arial]Runde 4[/font]

[font=\'Trebuchet MS][gallery]http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=RGalleryImageWrapper&itemID=256&type=page[/gallery][/font]

[font=\'Arial]Die 5th Division – Sir Thomas Picton im Anmarsch.[/font]

[font=\'Trebuchet MS][gallery]http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=RGalleryImageWrapper&itemID=257&type=page[/gallery][/font]

[font=\'Arial]Das Eintreffen Pictons gibt den Engländern neuen Mut, auch wenn dem ersten Angriff kein Erfolg beschert ist. Das letzte braunschweiger Regiment kann im Zentrum mehrere französische Angriffe erfolgreich abwehren und rettet damit noch mal die Ehre der Braunschweiger. Der Herzog von Braunschweig, zwischenzeitlich als Tod gemeldet, kann sich schwer verwundet zu seinen Truppen retten.[/font]

[font=\'Arial]Runde 5 [/font]

[font=\'Trebuchet MS][gallery]http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=RGalleryImageWrapper&itemID=258&type=page[/gallery][/font]

Eintreffen der 6ème Division - Jerome Bonaparte. [font=\'Arial]Wellington beordert die bereits stark angeschlagene verbliebene belgische Kavallerie auf die linke französische Flanke. Durch die Kavallerie bedroht, bildet die 6ème Division Karrees. Die Begier können für den Rest der Schlacht drei Regimenter der Franzosen binden und entlasten damit das englische Zentrum.[/font]

[font=\'Arial]Runde 6 Die Kampfpause[/font]

[font=\'Arial]Das Gefecht ebbt etwas ab.[/font]

[font=\'Arial]Runde 7 Die Stunde der Kavallerie[/font]

[font=\'Trebuchet MS][gallery]http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=RGalleryImageWrapper&itemID=259&type=page[/gallery][/font]

[font=\'Arial]Das III. Kavallerie Korps unter dem Kommande Francois Etienne Kellermann trabt beiderseits Gemioncourt mit vier Regimentern an. Den Engländer stockt der Atem angesichts der Kavalleriemassen und einige Offiziere geben den Kampf bereits verlohren.[/font]

[font=\'Arial]Runde 8 Der große französische Kavallerieangriff[/font]

[font=\'Trebuchet MS][gallery]http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=RGalleryImageWrapper&itemID=260&type=page[/gallery][/font]

[font=\'Arial]Wie ein Sturm braust die brauste die übermächtige französische Reiterei heran. Dem Angriff der schweren Jungs können die Engländer zunächst nichts entgegen setzen. Auch die dann noch eintreffende englische Kavalleriereserve vermag nicht, dass Blatt zu wenden. Da die englischen Infanterieregimenter aber die Ruhe behalten, und kaltblütig im Karree verharren, vermögen die Kürassiere keine Schlachtentscheidung herbeizuführen. [/font]

[font=\'Arial]Runde 9 Die Engländer im Vormarsch[/font]

[font=\'Trebuchet MS][gallery]http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=RGalleryImageWrapper&itemID=261&type=page[/gallery][/font]

[font=\'Arial]Im Zentrum gehen die Engländer wieder vor. Die Garderegimenter der 1st Division (George Cooke ) marschieren auf und machen Front gegen Gemioncourt. Das letzte französische Regiment vor Quatre Bras wird angegriffen. In einem heldenhaften Kampf, kann sich das Regiment aber ein weiteres mal behaupten.[/font]

[font=\'Arial]Runde 10 Der etwas eigenartige Sieg der Franzosen[/font]

[font=\'Trebuchet MS][gallery]http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=RGalleryImageWrapper&itemID=262&type=page[/gallery][/font]

[font=\'Arial]Mit dem letzten verfügbaren Regiment im Zentrum greifen die Franzosen Quatre Bras an. Zwar gelingt es die Besatzung zu schlagen aber das Regiment wird dabei aufgerieben und das wichtige Gehöft kann wieder durch die Engländer besetzt werden.[/font]

[font=\'Trebuchet MS][gallery]http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=RGalleryImageWrapper&itemID=263&type=page[/gallery][/font]

[font=\'Arial]Um die drohende Eroberung von Gemioncourt durch die 1st Division (George Cooke ) abzuwenden, lassen die Franzosen die Kürassierdivision des III. Kavallerie Korps vor dem Gehöft aufmarschieren. Da der Infanterie ein Angriff auf die Kavallerie (nach unserer Interpretation der Regeln) nicht möglich ist, gewinnen die Franzosen das Spiel.[/font]


[font=\'Arial]Resume:[/font]

[font=\'Arial]Es war eine abwechslungsreiche Partie mit schnellen Spielwechseln. Insbesondere die Kavallerieangriffe machen Spaß. Das Spiel hat allen gut gefallen und konnte in den vefügbaren 6 Stunden zu Ende gespielt werden. Das Befehlssystem ist ein guter Kompromiss, um auch die Grenzen der Befehlsübermittlung der Zeit zu simulieren.[/font]

[font=\'Arial]Das der passive Einsatz der französischen Kavallerie in der 10 Runde das Spiel entschieden hat, erschien einzig unreal. Hier sollte die Kavallerie zum Ausweichen gezwungen sein. Etwas frustrierend für die Engländer war zudem, dass die französischen B-Klasse Einheiten mit angeschlossenem General durch Fernfeuer kaum verwundbar waren. Ein wenig lag dies aber vermutlich auch an dem unverschämten Würfelglück des französischen Oberbefehlshabers – Nein, das war natürlich nicht Bommel :D . [/font]

[font=\'Arial]Insgesamt ein interessantes einfaches Regelwerk.[/font][/color]

cuckoo:
Danke für die Arbeit, die du dir hier gemacht hast. Weitere Bilder zu diesem Spiel finden sich hier im Forum unter SPIELEN IM WESTEN. Ich werde dann meine Bilder nicht verschiebn, sondern dort lassen.

Bommel:
Lass uns dasselbe Spiel demnächst nochmal machen.

Robert E. Lee:
@ willi
Ändere doch bitte mal die Schriftfarbe, so macht dein Bericht wirklich keinen Spass (zumindest für die Benutzer der weißen Version).

Dirk Tietten:
Schöner Spielbericht
Ich hoffe mal das wir Berliner so etwas auch bald hinbekommen.
Wie groß war eigentlich Eure Platte und wo habt Ihr die Häuser her?  Bei den Kanonen ist mir aufgefallen das teilweise keine Bedienung  dabei ist.Hatte das einen besonderen Grund.
Schöne Grüße   Dirk

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln