Kaserne > Basteln und Bemalen
Entfärbenotfall
KingKobra:
--- Zitat von: \'Angrist\',index.php?page=Thread&postID=38284#post38284 ---Bisher zeigt sich die farbe und der lack unbeeindruckt, mal schauen wies morgen ist
--- Ende Zitat ---
Und?
Angrist:
Naja,
an den glatten Stellen, ist es nun weg, (aber auch erst, nachdem ich heute, eine stunde geschrubbt habe.)
aber selbst im Leichten wurf, einer Tunika, hängt noch massig grundierung, und farbreste.
Hab dann jetzt Bremsenreiniger aus der Dose einmal drübergesprüht (keine ahnugn, wie alt das zeug war, in dem sie vorher lagen),
schaue einfach mal, ob das bis morgen was hillft,
dann kommen sie nochmal in frische chemie.
Leider musste ich bei diesen Minis, sie mit der Base reintuen, da der Tauschpartner (L.V., siehe Marktplatz ;), kann ja jeder gleich sehen ;) )
sie sehr Gründlich festgeklebt hatte, so das selbst wuchten mit schraubenziehe, biegen etc, nichts half.
Als dann eine Mini abbrach (dann auch noch dünne frauenbeine), entschie ich, das die bases leider dran glauben müssen.
Dadurch ist die Brühe nun auch pechschwarz, nachdem 20 bases drin aufgelösst wurden
jimmy:
moin moin
hab gute erfahrungen mit der bremsflüssigkeit und einer elektrozahnbürste geamcht. es sollte ein alter zahnbürstenkopfen. nicht umbendiegt den von der kleinen schwester nehm, sie schmeckt den unterschied.
zur nitroverdünnung ist nur eins zusagen, BENUTZ handschuhe. ich hab auf der arbeit damit zutun und hab mir meine hände entfettet. sie sind rauhe wie 80er sandpapier.
was ich selber noch nicht ausprobiert habe ist, aber in einem anderm forum gelsen hab. aceton mit einem ultraschall gerät, sowas was zahnärzte etc benutzen.
aceton in die schalle des gerätes und übernacht die figur mit rein legen. kunststoff figuren sollten da nicht mit rein gelegt werden, sie werden neu formen annehmen.
mfg jimmy
Thorulf:
Moinsen aus HH,
spät, aber ich war auch lange nicht online. Renovierungsarbeiten. Ich habe recht gute Erfahrungen mit Backofenspray.
Humbrol & Co. hielten dem jedenfalls nicht dauerhaft stand, Acryl hatte gar keine Chance. Aber auch hier: Am besten mit Gummihandschuhen.
Ich hatte dabei einmal einen angesäbelten Daumen (welcher Bastler kennt das nicht?). War ein nettes Gefühl, als das Brennen dann nachlies.
Aber offensichtlich war/ist hier irgendwas ziemlich brutales als Lack drauf. Ob das Zeug da hilft....
Christof:
--- Zitat von: \'jimmy\',index.php?page=Thread&postID=41251#post41251 ---moin moin
hab gute erfahrungen mit der bremsflüssigkeit und einer elektrozahnbürste geamcht. es sollte ein alter zahnbürstenkopfen. nicht umbendiegt den von der kleinen schwester nehm, sie schmeckt den unterschied.
zur nitroverdünnung ist nur eins zusagen, BENUTZ handschuhe. ich hab auf der arbeit damit zutun und hab mir meine hände entfettet. sie sind rauhe wie 80er sandpapier.
--- Ende Zitat ---
Jetzt wo ich das so lese, Sandpapier ist natürlikch zur Not auch nocht eine Lösung -vielleicht nicht gerade 80er, aber die Richtung stimmt...
Gruss Christof
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln