Kaserne > Basteln und Bemalen
Weichplastik Modelle kleben
Frank Becker:
[font=\'Arial]Sehr gut hält auch Holzleim (wasserfest!). Am besten die Klebeflächen vorher kreuz und quer mit einem Skalpell einschneiden, dass sorgt für eine stabilere Verbindung.[/font]
Neuling:
Ok aber das sind alles Methode, bei denen der Kleber durch seine Form am ende hebt, nicht dadurch (wie es sein sollte) das er die Materialen mit einander verklebt (verschweißt) Ich habe es befürchtet, und habe jetzt einen Pinselkleber von Uhu genommen und den reichlich auf die Base und auf die Figur gestrichen, dann habe ich Rvell NAdelkleber (reiclich) genommen um den Sand auf die Base zu kleben, später asse ich auch noch Armypainert in den Sand Sickern, wenn das alles nicht hebt, dann weiß ich auch nicht....
Noch ein Tipp von mir bezüglich Zinnfiguren ein ABsesn: Nehmt UHU Endfest 2 Komponenten Kleber! Damit heben die Figuren abartig fest in der Base. Ich haber früher auch Sekundenkleber genommen, der hat aber ein Problem, er wird knochenhart, was ihn reisen lässt wenn die Figur allzuoft hin und her gedrückt wird (transport/spiel) irgendwann gibt die Verbindung dann den Geist auf. Bei 2 Komponenten Kleber, bleibt die Verbndung minimal Flexiebel ! (Ich habe seit über 13 Jahren mit Zinn Miniature zu tun)
Gruß
hwarang:
komponmentenkleber ist gut.
oder der bilige tubenkleber von revell (nicht der mit der nadel in dem plastikding.)
xothian:
alternativ, da es sich ja eh schon um das basing dreht einfach bischen milliput nehmen oder in acryl base eindruecken .. haelt beides super und laesst sich gestalten
ansonsten hatte ich mal einen kleber von loctite der war fuer pvc und vinyl .. hat auch weichplastik figuren recht gut geklebt .. weiss nur den genauen namen nichtmehr, aber bin schon lange darueber weg mir noch jemals wieder vinyl modelle in meinem leben anzutun ;)
ciao chris
Monstermaler:
Hallo alle zusammen,
Figuren auf dem Base zu befestigen, ist keine große Kunst...extrem schwierig fand ich bisher, Reiter auf ihre weichen Pferde zu kleben. DA geht meiner Erfahrung nach nur eines: das schlechte, alte Pattex! Der Kleber, den ich für absolut ungeeignet für jede erdenkliche Anwendung hielt, hat mich hier echt überzeugt. Der bleibt immer etwas weich und elastisch, bindet aber die Teile trotzdem gut zusammen. Mittlerweile klebe ich damit auch Teile wie Waffen, ausgetauschte und repositionierte Köpfe und sogar Fahnenstangen. Mit Gewalt bekommt man das wieder los, klar, aber das geht einem bei allen andern Klebern auch so, da die oft nicht vertragen, dass das Werkstück elastisch ist.
Also, Pattex (das gelbe, stinkende, nicht das klare, das wie das alte Uhu riecht) !!!
Gruß, Monstermaler
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln