Epochen > Frühes Mittelalter bis zur Renaissance

Dark Ages aber nur wie?

(1/14) > >>

payne:
Nach wochenlangem stöbern in diversen Onlineshops und Foren kann ich mich glaube ich nicht mehr lange zurückhalten und mich ans Sammeln und spielen machen. :S Ich habe mich so ca. für den Zeitraum 800-1100 n. Chr. entschieden. Die Völker die für mich in frage kommen würden sind Wikinger, Franken, Sachsen, Normanen oder ähnliche. Nur jetzt steh ich vor dem grossen Rätsel ?( nach welchen regeln bzw. Spielsystem, welcher Hersteller? Massstab denke ich wird so 25-28 mm sein da ich mit FoW und anderem eher in 15mm bin und ich mal was grösseres machen wollte. Regeln gibt es wohl nur auf englisch, sei es WAB, FoG, Crusader.... Oder gibt es da was deutsches, nicht das ich dem englischen nicht mächtig wäre, aber es soll mal was anderes werden. :miffy: :thumbsup:

Also helft mir, immer her mit allem. :thumbsup:

Wraith:
Aaalso, da du ja nicht weit weg von mir wohnst ist Dark Age schonmal ne super Idee, ist nämlich ziemlich meine Lieblingsepoche und ich habe immernoch keinen Gegner für meine Wikinger! :monster:
Das heisst du verpflichtest dich schonmal auf jeden Fall mal in Heidelberg beim Feldherren Spieletag mit dieser Armee vorbeizukommen, so Sie denn spielbereit ist. ;)
Als Regelwerke wäre natürlich WAB Shieldwall oder Age of Arthur (El Cid und Byzantium, wenns etwas wärmer werden soll) als erstes zu nennen. Ich persönlich würde Crusader bevorzugen, spiele aber eh alles. Weiterhin deckt das Regelwerk von Foundry \"Medieval Warfare\" auch noch das späte Dark Age mit ab und soll wohl recht brauchbar sein.

Poliorketes:
utes preis-Zu den Regeln: Für Dark Ages in 28mm hat WAB den Vorteil, daß es sehr gute Begleitbücher gibt (Shield Wall, Age of Arthur, El Cid, Beyond the Golden Gate) und insbesondere für die von Dir genannten Armeen das WAB-System sehr gut rüberkommt (viele Plänkler usw.). Trotzdem sind auch FoG und Crusader eine Überlegung wert, wobei ich beide eher für \'größere\' Konflikte in 15mm vorziehen würde - Pavia von den Pfälzern hat mich sehr beeidruckt.

Zu den Herstellern: Ich habe mal die Miniaturenliste aus dem alten Sweetwaterforum wieder ausgegraben (Dank LeondeGrande gab es eine Kopie), allerdings ist die nicht mehr ganz aktuell. Darum hier in Kürze die hersteller, die ich nach heutigem Stand empfehlen würde:

Angelsachsen: Renegade Miniatures. Günstig und sehen nicht schlecht aus. Dazu gute Auswahl. Gute Gußqualität.

Franken (Karolinger ): Artizan Designs. Der Preis stimmt, die Reihe deckt fast alles ab, hat aber nicht so viel Auswahl.

Wikinger: Hier hast Du die Qual der Wahl. Crusader sind für meinen Geschmack noch die schwächste Reihe. Recht klobig, vom Preis her Durchschnitt. Artizan Designs sind relativ zierlich, haben aber eine ansprechende Reihe mit guter Auswahl. Gripping Beast gibt sich Mühe, realistische Figuren zu machen und schafft das auch ganz gut. Foundry hat die wohl umfangreichste und meiner Ansicht nach auch schönste Reihe, kostet aber auch entsprechend.

Normannen: Crusader sind wieder recht klobig,die Reihe kann aber durch die El Cid-Modelle erweitert werden und bietet so einiges an Abwechslung. Gripping Beast (Normannen und 1. Kreuzzug) sind OK, passen gut zu Perry Miniatures 1. Kreuzzug. Die sind der Hammer, und das zu einem ordentlichen Preis. Mein Tip: Perry und GB mischen.

sven:
@wraith ich arbeite an deinen Gegnern, braucht noch ein wenig Zeit.

@payne wenn du 28mm spielen würde ich dir WAB empfehlen, da es innerhalb Deutschland in diesem Masstab die größte Verbreitung hat. Und wie schon wraith angemerkt hat wohnst du fast um die Ecke und könntest mal zum Feldherren Spieletag kommen :phatgrin: .

SVEN

Diomedes:
In 28mm sind WAB und Crusader von den Bases her fast kompatibel (4x4cm für 4 Infaterie).

Field of Glory braucht andere Bases und ich glaube es gibt bisher nicht so viele 28mm FOG Spieler.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln