Der Pub > An der Bar
Depeschen aus Hull
Grenadier Christian:
--- Zitat von: \'Jimo\',index.php?page=Thread&postID=41135#post41135 ---In Deiner Gallerie habe ich ein Bild entdeckt wo mein Herz vor Freude hüpfte. Einige Deiner Bilder enthalten einen Eisenbahnwaggon von sog. \"The Berliner\". Dem ehemals britischen Verbindungszug zwischen Berlin und Braunschweig zu Zeiten des Kalten Krieges. Nur für Angehörige des Militärs. Einige Male mitgefahren. Einige Anekdoten betreffs des Zuges gehören zu meiner Familienhistorie. Unglaublich. Kann es sein, dass es sich hierbei sogar um den Speisewagen handelt? Das wäre der aboslute Hammer. Kann man den Waggon betreten? Wenn nicht wahrscheinlich mit Sondergenehmigung schon. Wenn ja ... dann fahre ich nächsten Sommer mit der Familie alleine deswegen nach Hull (via Rotterdam).
--- Ende Zitat ---
Danke für die Identifikation des Mörserträgers! Obiger Wagen ist, IIRC, in der Tat der Speisewagen des \"Berliners\" und Herzstück des \"The Berliner Tea-Room\", der allerdings nur an Sonntagen (und wohl auch nicht immer) geöffnet ist; vermutlich sind die Chancen, ihn an einem Sommersonntag geöffnet vorzufinden, gut. Das Fort öffnet wieder im März (ich wollte gerne jetzt noch hin, da ich im Frühjahr vermutlich keine Zeit haben werde, besondere Ausflüge zu machen). Wenn man also so einen Anlass hat... aber mach dann noch was anderes für deine schwergeprüfte Frau. Shopping in Beverley oder York, z.B. Das Eisenbahnmuseum in York ist auch ganz toll, mittlerweile.
Grenadier Christian:
Hallo Leute!
Nach langer Funkstille gleich zwei Items; einmal war ich gesten in Liverpool (organisierte Reise von der Studentenvereinigung) und heute noch mal in York zur \"Vapnartak\"-Convention.
Zu Liverpool: sehr eigenartiges Wetter, Morgens neblig und sonnig zugleich, was im Laufe des NAchmittags in eine dicke Nebelsuppe über dem Mersey überging. Habe das Beatles-Museum besucht (faszinierend, arg nostalgisch und sehr als Touristenfalle erkennbar), das Merseyside Maritime Museum (lauter tolle Schiffsmodelle), das International Slavery Museum (eher eine Dauerausstellung im MMM, als ein \"Museum\" im eigentlichen Sinn) und Tate Liverpool für ihre Skulpturensammlung (hübsch, aber nix wirklich spektakuläres).
Hier der Link zum Album:
http://s249.photobucket.com/albums/gg236/Christian_S_1979/The%20Yorkshire%20Year/Liverpool_2010-02-06/
Und dann Vapnartak am heutigen Sonntag. Eine sehr, sehr ansprechende Convention. Wie die meisten in UK etwas kompliziert zu erreichen, wenn man nicht grad mit dem Auto unterwegs ist, aber das hab ich auch schon schlimmer in Deutschland erlebt. Der \"Knavesmire Stand\" am York Racecourse ist ein höchst beeindruckendes Gebäude - ein mehrstöckiger, geschlossener Tribünenkomplex einschließlich Wettbüros, Restaurants etc. Wunderbar luftig (trotz der MASSEN an Menschen fand man immer einen Platz zum Durchatmen) und belüftet, hell und freundlich. Tolle Händlerauswahl, großartige Tische.
Hier ein paar als Voransicht:
Magnesia in 25/28mm (First Corps-Figuren):
Irische Revolte im späten 17. Jhdt.:
Back of Beyond von der \"League of Extraordinary Kriegspielers\" (ein bisserl voll für meinen Geschmack, aber die einzelnen Modelle sind Zucker).
Galerielink:
http://s249.photobucket.com/albums/gg236/Christian_S_1979/The%20Yorkshire%20Year/Vapnartak%20York%202010/
Robert E. Lee:
Mensch, da sind ja ein paar echte Schmankerl dabei :thumbsup: .
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln