Epochen > Absolutismus und Revolution

Zwei Zweispitzfragen! (Holland und Hessen)

(1/2) > >>

Garfield667:
Hallo,

ich hätte da zwei Problemchen und hoffe, dass die Experten hier mir evtl. weiterhelfen können.

 

1. Holländische Carrabiniers, ca. 1815 trugen ihre Zweispitze wie? Ich habe Bilder gesehen mit Ausrichtung nach vorne, zur Seite und gemischt... Gibt\'s da ne klare Antwort, oder ist es tatsächlich egal? (www.mont-saint-jean.com zeigt zum Beispiel beide Varianten...)

 

2. Die \"legion franco-hessoise\" die bei Histofig unter den Westfalen eingeordnet ist würde mich zum nachbau/bemalen reizen, aber ich finde partout keinerlei Info\'s dazu. Nicht mal den Zeitraum in dem es sie gab. Weiß da jemand mehr dazu? Müsste zumindestens den Zeitraum wissen und evtl. die Uniformierung der Offiziere... http://empire.histofig.com/La-legion-franco-hessoise.html

 

Falls es noch weitere Einheiten gibt, die nach 1808 noch Bicorne trugen (ausser Peninsula) bin ich auch da für Hinweise dankbar. Würde einfach gerne mal was mit Bicorne anmalen, habe aber kein Interesse an den frühen napoleonischen Kriegen.

Danke!

morty:
So viel ich weiß, trug man den Zweispitz parademäßig der Seite nach ( also die Enden in Schulterhöhe ), am Marsch/im Gefecht jedoch nach vorne, da er so einfach weniger Windwiderstand bot...

Gerade die \"letzten\" Modelle der Zweispitze waren recht groß dimensioniert und damit nicht mehr so universell tragbar wie noch im 18 Jhdt.

 Im Felde trug man ( bei den Franzosen ) - soferne noch vorhanden - eigentlich gerne den Zweispitz, allerdings wurde der auch zusehends vom Pokalem oder der Fouragemütze abgelöst...

Hessen-Darmstädter trugen 1809 noch Zweispitze ;)

Davout:
Ich würde die längs getragene Variante bevorzugen. Das macht sich einfach besser beim Reiten. Bei der Infanterie wurde der Zweispitz auch nicht einfach quer getragen, sondern eher schräg, denn man hätte ihn sonst ständig mit der Muskete an der linken Ecke heruntergerissen.

armymaster:
noch ein tip das 66 regiment hat in der karibik bis 1810 zweispitz und die weissen uniformen zu recht bunten hosen getragen. wäre mal was ganz anderes.

Decebalus:
Sachsen hatten bis 1810 den Zweispitz, allerdings ein sehr kleines Modell, so dass es m.W. für 28mm keine vernünftigen Figuren dafür gibt (OG ignorieren wir mal). Sie waren damit also noch im 1809er Krieg unterwegs!

Zu den Westfalen müßte man mal in dem entsprechenden Osprey-Band schauen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln