Spezielle Regelsystem > DBx-Familie

Angelsachsen vs. Wikinger

(1/2) > >>

Koppi (thrifles):
Bin zur Zeit meine 1/72 Angelsachsen am bemalen. Diese beabsichtige ich nach DBA zu basieren. Als erster Gegner stehen schon die sehr schönen Wikinger von Zvezda bereit.

Mal abgesehen davon, dass es sich dabei um meine ersten DBA Armeen handeln soll, und noch weitere folgen werden (sammle halt schon seit Jahren 1/72 und habe jetzt endgültig beschlossen, diese auf Multibases nach DBA Norm zu stellen), ergibt sich mir eine Frage.

Bei zwei Armeen dieser Art - wo man im Grunde nur ein bis zwei Einheitentypen in der Armee hat - geht doch der taktische DBA Aspekt völlig flöten, und wird zugusnten reinen Würfelglücks verschoben, oder irre ich mich da?

Was sagen die Spezialisten.

Mehrunes:
Naja, dass Dark Age-Armeen nicht grade die aufregendsten sind, ist ja bekannt. ^^

Aber mal davon abgesehen ist es auch nicht so schlimm:

Neben den Speerträgern können Angelsachsen die interessanten und selten zu sehenden Horden aufstellen + ein Psiloi.
Die Wikinger können neben den ganzen Blades auch ein Element Psiloi, Warbands oder sogar Bows(!) aufstellen.
Noch interessanter und flexibler sind Leidang-Armeen. Liegt also ganz bei dir, was du genau aufbauen willst.

Koppi (thrifles):
Im Prinzip hast Du bereits das Entscheidende angesprochen: Man sollte also von allen interessanten Optionen Gebrauch machen, um Spannung hereinzubringen.

Decebalus:
Die Taktik entscheidet sich doch nicht (nur) durch die Truppentypen, sondern durch die Bewegung auf dem Feld.

Beispiel: Verweigerte Flanke. Wenn Deine linke Flanke mit drei Elementen fünf Elemente des Gegners beschäftigt, weil sie den Kampf vermeidet, dann kannst Du mit der anderen Flanke Deine Überzahl verwenden, um den Gegner auszuflanken.

Zudem waren frühmittelalterliche Schlachten sicher auch nicht so raffiniert - klingt also ganz historisch.

Koppi (thrifles):

--- Zitat von: \'Decebalus\',index.php?page=Thread&postID=41050#post41050 ---Die Taktik entscheidet sich doch nicht (nur) durch die Truppentypen, sondern durch die Bewegung auf dem Feld.

Beispiel: Verweigerte Flanke. Wenn Deine linke Flanke mit drei Elementen fünf Elemente des Gegners beschäftigt, weil sie den Kampf vermeidet, dann kannst Du mit der anderen Flanke Deine Überzahl verwenden, um den Gegner auszuflanken.

Zudem waren frühmittelalterliche Schlachten sicher auch nicht so raffiniert - klingt also ganz historisch.
--- Ende Zitat ---
Dafür fehlt mir halt die Spielpraxis, um das beurteilen zu können. Habe bisher 5-6 DBA Spiele, immer mit unterschiedlichen Armeen, auf Cons hinter mir. Da bin ich noch ganz am Anfang.

Bei Deinem Beispiel dachte ich bisher immer, dass ich in einem solchen Fall überflügelt wäre, und ganz schlechte Karten hätte. ?(

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln