Kaserne > Basteln und Bemalen

Dippen, lohnt sich das ?

(1/2) > >>

Jarovit:
Hallo, ich habe gerade meine 28mm ACW Minis von Perry bemalt und bin mit dem Ergebnis ein bißchen unzufrieden.
Ich muss dazu sagen das dass meine ersten Figuren waren, die ich bis jetzt in meinen Leben bemalt habe.
Zum Anfang habe ich versucht zu schattieren bzw. zu schichten aber das ist leider nichts geworden, also habe ich sie in den Grundfarben bemalt und jetzt finde ich sehen sie sehr unfertig und zu einfach aus. Da ich hier im Forum von dem \"dippen\" gelesen habe, wollte ich erstmal Fragen ob sich das bei mir lohnt.
Die Figuren sind mit verschieden Brauntönen und dunkelen Grautönen bemalt und meine Frage ist ob das \"dippen\" auch wirkt , nicht das die Minis hinterher zu dunkel sind oder aufgrund der dunkelen Farben gar kein Ergebnis zu sehen ist . Ich habe da an denn Army Painter - Soft Tone gedacht, hat einer von euch da schon Erfahrung gemacht.

Gruß Stephan

Regulator:
Dippen ist gerade für Anfänger sehr gut geeignet. Du musst die Minis nur in ihrer Grundfarbe bemalen, und danach in den Dip tauchen oder ihn per Pinsel aufmalen. Danach über Nacht trocknen lassen, und am nächsten Morgen mit Mattlack abdämpfen. Für Armeen eignet sich der FAP sehr gut, Beispiele gibt\'s hier:

* Römischer Tribun
* ACW Perry Infantry - Yankees
* ACW Perry Infantry - DixisGrüße,
Stephan

Stahlprophet:
ich stimme regulator zu, dippen ist für anfänger ideal - nur wenn du halt dein leben lang dippst wirst du das malen niemals erlernen ;).
allerdings muss man das auch nicht, wenn die priorität auf dem spielen liegt - und du keinen \"paint fetisch\" entwickelst bekommst du mit FAP immer ein gutes ergebnis mit geringen aufwand und technischen know how.
beim auftragen der grundfarben musst du den dipp von vorne herein mit einbeziehen, also grundsätzlich helleres braun auftragen weil es mit Frap eben dunkler wird. ich hab glaube ein mittelding der angebotenen varianten zu besitzen und konnte erst nach einigen praktischen versuchen abschätzen welche farben ich nutzen muss, um in kombination mit frap das gewünschte ergebnis zu bekommen.

Bommel:
Für Massenarmeen ist Dippen das beste. Also ich habe dieses Jahr ja mein perry napi Projekt und habe mit Hilfe des Dippens 1000 Figuren in 28mm geschafft.
das ist denke ich, ein unschlagbares Argument.

Nergal:
Ich finde das Zeug auch recht praktisch, aber nicht zum Dippen sondern dosiert mit dem Pinsel aufgetragen. Da ich eh immer mit dunklene Washes gemalt habe hat das Zeug für mich den Vorteil dass es sehr gute Fließeigenschaften hat und gleichzeitig als Lack fungiert, die Minis müssen aber noch mit einem Matllack bearbeitet werden weil sie sonst glänzen wie sonst was. Meine Arbeitsfolge ist:

Grundfarben
Drybrushing/Highlights, in recht harten Kontrasten damit nach dem FAP noch erkennbar sind, Aufwand je nach Mini und Menge der Miniaturen
FAP
Basegestaltung
Mattlack (Spray)
fertig

Für mich ist das nicht unbedingt eine Zeitersparnis, die kommt je nach Aufwand bei den Highlights - da ich aber derzeit eher Massen-Sachen bepinsele als einzelne Vitrinen Stücke male ich eh eher zügig und nicht zu detailliert. Und ich finde auch nicht dass ich durch FAP das Malen verlernt hätte. Benutzt habe ich das Zeug sowohl für 28mm als auch 15mm.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln