Epochen > Absolutismus und Revolution

TYW - Infantrie Nassau-Saarbrücken?

<< < (2/4) > >>

El_Hefe:
Vielen Dank! Bin für jede Hilfe und jeden Kommentar froh :)

Gibt auch das ein oder andere Update. Mangels Zeit bisher noch nicht dazu gekommen, mal im Stadtarchiv reinzuschauen, hab aber wenigstens ein paar Anstöße und Adressen bekommen wo ich evtl. Leute finden kann, die mir mit der Fahnenfrage helfen. In der Zwischenzeit habe ich schonmal drei Figuren angemalt, die ich nicht vorenhalten möchte.

Ich vermute, sie sind generell etwas zu bunt angezogen, aber es ging mit mir durch, mal nicht nur Erdfarben malen zu dürfen, wie bei diversen WW2 Systemen ;) Den Rest der Truppe werde ich wohl farblich etwas dunkler halten. Bilder sind klickbar für größere Ansicht.





Sorandir:
Die Pose des letzten Musketiers finde ich seltsam. Das erinnert mich sehr an einen sturmschießenden modernen Soldaten des 20. Jh. oder an einen Bajonettangriff (obwohl er überhaupt kein Bajonet hat *grübel*), was sich der Modelleur da gedacht hat ? *grübelgrübel*.

Bei zwei der drei Figuren hast du dir jetzt allerdings wirklich die ausgesucht, die von der Kopfbedeckung her am wenigsten in den TYW passen. Der mit der Monmouth-Cap (die blaue Schirmmütze) und den mit dem Bonnet (das rote Barett) wird man wahrscheinlich nicht in Mitteleuropa (und wahrscheinlich schon garnicht im Saarland oder Südwestdeutschland) angetroffen haben können.

So genug gemeckert: die Bemalung finde ich gut und auch nicht zu bunt, weiter so.

Mal noch generell: Wenn du gerne mal ein TYW-Spielchen machen möchtest, könnte man sich treffen, da wir \"nur\" geschätzte 2 Autostunden voneinander wegwohnen. Ich habe genug Armeen (allerdings in 15mm), Platten und Gelände. Wir spielen hier nach den Crusader-Regeln. Für einen kleinen Eindruck siehe hier:

http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=2764

El_Hefe:
Der mit der seltsamen Pose ist aus der Firelock Storming Party, ich geh davon aus, dass der einfach nur rennen soll (oder so).

Das mit den Mützen hatte ich fast schon befürchtet. Das Problem ist nur, dass in den Boxen eine genau passende Anzahl Hüte drin war, ich musste sie quasi alle verwenden, weil mir ohne Hut niemand aus dem Haus gehtt. Die Frage ist nun, was ich draus mache, denn ich hab nen nicht unerheblichen Teil dieser Hüte bereits verklebt und kriege sie nun nicht mehr ab, was doof ist.

Alternativen: Ich lass das mit der lokalen Einheit sein, und versuch mich stattdessen an Söldnern von der Insel, denn denen jetzt allen die Köppe abzureissen, das bring ich nicht übers Herz :( Wenn euch sonst noch was einfällt, bin ich offen. Da sind sie wieder die kleinen gemeinheiten der Historie :(

Auf das Angebot mit 15mm Spielchen würd ich mal zurückkommen, allerdings wird das wohl 2010, da ich derzeit in der Endphase meines Studiums hänge, und generell zu wenig komme (und mir dann noch ein gewisses Diorama aufgehalst habe, ich Spezialist :/ )

Sehr schöne Platte übrigens, gefällt mir arg gut.

Sorandir:

--- Zitat ---Alternativen: Ich lass das mit der lokalen Einheit sein, und versuch mich stattdessen an Söldnern von der Insel
--- Ende Zitat ---

Das würde ich an deiner Stelle auch machen, wahrscheinlich sind die ECW-Figuren einfach zu \"ECW-spezifisch\" (na wer hätte das gedacht :D ). Du könntest sie tatsächlich als englische oder schottische Söldner nehmen, da eine bedeutende Anzahl auf Seiten der Schweden in Deutschland kämpften. Und die Schweden waren ja auch in unseren bzw. deinen Breiten unterwegs.

Wegen dem Spielen: Kein Problem, sag einfach Bescheid, wenn´s bei dir klappt. Ich bin auch mobil und bekomme alles bequem in mein Auto, wenn du nicht fahren willst; können wir ja dann noch ausmachen.

mike-72:
hallo el-hefe,
dich trifft man ja auch überall ;-))))))))))))))
ich stehe neuerdings vor dem selben problem wie du. das für mein empfinden äusserst tolle preis-leistungsverhältnis hat mich dazu bewogen die armeebox von warlord games zu kaufen. auf die schotten verzichte ich, da mir diese doch deutlich zu sehr im bereich des ECW stehen. die restlichen miniaturen können bis auf diese base-cap übernommen werden. kopfbedeckungen zm tauschen gibt es bei warlordgames. was ich dir noch empfeheln kann sind die bücher von osprey, die ich mir in diesem zusammenhang besorgt habe. ich werde am ende zwei armeen auf das feld bringen. die kaiserlich-katholischen truppen und die schwedische fraktion. falls du noch insp. in sachen uniform benötigst, dann gib mal schützenfest biberach bei google ein. da sind einige bilder von historischen uniformen drin. so weit ich das ganze auch mal historisch verstanden habe waren kanonen keine seltenheit sondern ein fester bestandteil. die truppen der reformer/protestanten waren eher schnell und weniger gepanzert als die der katholischen liga. vor allem die schweden legten meines bislangen wissens großen wert auf eine wendige und schnelle reiterei, auch wurde hier bereits der anteil von musketieren zu pikenieren erhöht. wie gesagt, so weit ich es bislang verstanden habe. die uniform an sich war zu diesem zeitpunkt noch alles andere als einheitlich. es wurde viel wert auf die fahne und den schlachtruf gelegt. gebräuchlicher waren eher schmuck und bänder in den farben des heeres. die kaiserlichen waren wohl die ersten die irgendwas rotes an sich trugen. die schweden wie heute bekannte blau/gelb.
so bald ich mal bilder meiner ertsen männeken habe, stelle ich die dann auch mal ein.

bis denn und einen guten rutsch, mike :D :D

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln