Epochen > Absolutismus und Revolution

Schwedische Uniformen im Siebenjährigen Krieg ?

<< < (3/3)

Herbert:
Hi Zahnfee :)
es ist natürlich die Frage, was Du an Preussen darstellen möchtest. Ab und zu waren ja reguläre Truppen dort oben, aber normalerweise handelt es sich, ausser den beiden Bataillonen des Husarenregimentes von Belling, um die Truppen der Festung Stettin. Aus diesen Landmilizen hatte der Herzog von Bevern einige sogenannte Rekruten Bataillone (von Tettau, von Stosch und das Bat. von Bevern III), das Provinzial-Frei Grenadierkorps (von Hüllesem) und das Rekruten-Gren.Bat. von Ingersleben für den Dienst im Felde gebildet, auch kamen direkte Landmilizen zum Zuge. Dazu die Provinzial- bzw Landhusaren Eskadrons unter von Hohendorff. Ich denke nicht das Du die Uniformen dieser Formationen irgendwo im Netz finden wirst.
Das Bat. von Tettau (ab 1760 II. Stettiner Rekruten-Batl.) trug blauen Rock mit gelb-paille farbenen Unterkleidern und Ärmelaufschlägen.
Das Bat. von Stosch (ab 1760 III. Stettiner Rekruten-Batl.)trug blauen Rock mit weissen Unterkleidern und Ärmelaufschlägen.
Das III. Bat. von Bevern (IR 7) trug dessen Uniform und hieß ab 1760 I. Stettiner Rekruten-Batl.
Das Gren-Bat. von Ingersleben hatte die 3! Grenadierkompanien der hierüber genannten Bat.
Hierunter hast Du Bilder der Frei-Grenadiere und Provinzial Husaren. Die dunkle Frabe wirkt bei dieser Verkleinerung wie schwarz, ist aber auch bei den Husaren das dunkle blau.

die Zahnfee:
Ah, hier spüre ich detailliertes Fachwissen.

Hinsichtlich zu verwendender Figuren schwanke ich zwischen 28mm Foundry (wo schon etliches Zinn vorhanden) oder
15mm Figuren (keine Ahnung, welcher Hersteller zu wählen wäre, aber in der Größe hätte ich schon Gelände vom FOW-
Spieltisch vor Ort).

Ich denke, bei meinem bescheidenen Bemaltempo wäre ein Anfang in Skirmish-Art (Überfall auf fouragierende Truppen)
der richtige Weg. Insofern gebe ich 28mm den Vorzug bei den Überlegungen, zumal mir die Foundry-Husaren mit
Mirliton ungemein gefallen (leider sind nicht alle Armeen des 7YW bei Foundry so gelungen).

Speziell auf die Uniform der Hohendorfschen Landhusaren hatte ich daher sowieso ein Auge geworfen. Im Uniformbuch
von Liliane und Fred Funcken waren aber gerade zu dieser Truppe sowohl eine hellblau/rote als auch die von Herbert
gezeigte dunkelblau/rote Uniform abgebildet. Ich wollte mir eigentlich die Freiheit nehmen, die hellblaue zu wählen,
hab aber keine Ahnung, ob diese verschiedenen Farben nacheinander vorkamen (z.B. erst hell-, später dunkelblau)
oder bestimmten Schwadronen zuzuordnen sind. In meiner Region war, glaube ich gelesen zu haben, häufig die Schwadron
Stülpnagel anwesend.

Herbert:
Chefs der Provinzial-Freihusaren:
G.A. von Hohendorff bis Oktober 1758
W.C.H. von Natzmer bis 1759 (wann steht genau da nicht)
O.G. von Stülpnagel bis Ende 1760
dann wieder von Hohendorff bis Kriegsende
von September 1757 1 Eskadron, ab September 1758 eine zweite, April 1762 zusammen mit den Neu- und Kurmärkischen Husaren zu einem Bat. mit 4 Eskadrons. Zu den Uniformen steht im Bleckwenn Folgendes:
Provinzial-Husaren: Zitat: \"Den Landhusaren liegt aus Jany-Nachlass ein \"Mondierungs-Etat für die Garnison\" vom 01.09.1761 zugrunde, zu dem Einzelheiten aus Weller ergänzt wurden. Jany bezeichnet Pelz und Dolman als >blau< (also dunkelblau), während Wellner den Dolman und den Pelzvorstoß weiß bringt\". Zitat Ende: Heisst also: September 1761 waren die Uniformen dunkelblau. Stülpnagel war aber vorher.
Bleckwenn gibt in seinem Buch Hellblaue Husaren-Uniformen für die Husaren des Freicorps Schony (hellblaue Schalavary und Dolman, dunkelblauer Pelz), für die Husaren des Freibat. Mayr/Collignon,
Für die Kurmärkische Schwadron gibt es drei verschiedene Uniformen, da sie mit Uniformen aus den Depots der Regimenter H2, H5 und H6 ausgerüstet wurden. Zum Ende hin trugen sie dann die braune Uniform von H6, aber mit weißer Verschnürung.
Die Neumärkische Schwadron trug weißen Dolman mit blauen Abzeichen und Verschnürung, und blauen Pelz mit weißer Verschnürung.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln