Kaserne > Basteln und Bemalen
Der beste Mattlack!
			Hektor von Kreuzberg:
			
			@ Decebalus
Na ja, mir geht es schon um Beides. Natürlich in erster Linie um das matte wegen dem Aussehen, aber den Schutz finde ich auch wichtig.
		
			miniaturicum:
			
			Testors bekommt man (ausser evtl. irgendwo Restbestände) nicht mehr nach Europa importiert, habe mich danach schon erkundigt.
Die Amis haben da einen Inhaltsstoff drin der in der EU nicht mehr erlaubt ist. Also so lange die ihre Zusammensetzung nicht ändern kommt man da nicht mehr ran. Wenn sie ihre Zusammensetzung ändern weiß man nicht ob es noch so gut sein wird wie es war.
Ich benutze Rustins Clear Varnish Matt (biete ich auch im Shop an), ist eigentlich ein Holzlack. Der ist sehr matt wenn auch nicht ganz so matt wie der ehemalige Blackfriar.
Allerdings ist die Verwendung ähnlich abenteuerlich wie die von Blackfriar. Dose auf dem Kopf stehend lagern, die feste Phase verwenden usw.
Und man kann sich die Figuren damit auch richtig schön versauen wenn man es falsch macht (es ist aber nicht schwer es richtig zu machen).
Also im Vergleich zu Spray doch ziemlich umständlich, aber die Ergebnisse sind klasse.
Michael
		
			Dark Warrior:
			
			
--- Zitat von: \'Hektor von Kreuzberg\',index.php?page=Thread&postID=2956#post2956 ---Außerdem habe ich auf GW-Fanworld eine ähnliche Diskussion gefunden, wo die Teilnehmer auf den OBI Mattlack geschworen haben. Doch hat irgendwann OBI seinen Abfüller gewechselt und der neue hat es dann nicht gebracht. Darauf hin hat sich einer die Mühe gemacht, heraus zu finden wer der alte Abfüller war. Die Firma heißt J. W. Ostendorf GmbH & Co. KG, die jetzt unter dem Label Faust beim Baumarkt Praktiker zu finden ist.
Ich liebe das Internet :thumbsup:
--- Ende Zitat ---
 Obacht!
Im besagten Thema wird zwar dieser Lack erwähnt, aber längere und sehr ausgiebige Tests im gesamten Bundesgebiet haben dann letztlich leider gezeigt, dass der Lack mit der passenden Nummer NICHT mehr den selben Effekt hat wie der von Obi. Zudem zeigte sich, dass Ostendorf diese Rezeptur nicht mehr herstellt, womit es diesen Lack so direkt nicht mehr gibt!
Meines Wissens hat man dort bisher auch keinen adäquaten Ersatz gefunden.
		
			Doc Phobos:
			
			Hallo...
Ich muss mal um eure Hilfe bitten. Ich habe mir nun endlich einen Matt Lack von FAP gekauft und wollte ihn eben voller Freude ausprobieren. Nun sind die Temperaturen normal (so um die 16-17 Grad) allerdings die Luftfeuchtigkeit recht hoch und es regnet. Ich habe die Dose so um die 2 Minuten geschüttelt und direkt vor meiner Wohnungstür damit die Miniatur gesprüht. Und wieder habe ich mir eine Miniatur ruiniert. Der Lack ist rau und leicht milchig/haarig geworden und die Figur kann ich mal wieder strippen. Und so etwas hatte ich auch mit GW oder Marabu Produkten. Was genau passiert da? Ist es die Luftfeuchtigkeit? Ich verstehe nicht wieso Lacke und Primer mal glatt mal rau werden und zwar bei fast gleichen Bedingungen. Ich habe halt bis jetzt nie geschaut ob es rechnet oder nicht. Hat da jemand ne Meinung, denn ich bin frustriert. Statt dass meine Armee wächst, schrumpft sie.
Grüsse,
P
		
			Decebalus:
			
			
--- Zitat von: \'Phobos\',index.php?page=Thread&postID=3478#post3478 ---Und wieder habe ich mir eine Miniatur ruiniert. Der Lack ist rau und leicht milchig/haarig geworden und die Figur kann ich mal wieder strippen. Und so etwas hatte ich auch mit GW oder Marabu Produkten.
--- Ende Zitat ---
M.W. (ich selbst hatte das Problem noch nicht) muss man die Figur nicht strippen. Das Milchige entsteht wohl durch eine zu starke Trocknung des Lacks schon in der Luft. Ich glaube (! ohne Garantie und Haftung), wenn man die Figur mit dem gleichen Lack nachträglich mit Pinsel anstreicht, kann man die rauhe Oberfläche glätten und damit das Milchige entfernen. Teste es doch einfach mal an einer Ecke der Figur.
		
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln