Kaserne > Bildergalerie

Multibasen für 25mm Rundbasen am Beispiel Rohirrim

<< < (2/2)

Antipater:
Das sieht wirklich besser aus als diese unsäglichen Schokoladentafeln, die ich bisher in einigen HdR-Spielen bzw. den Berichten darüber gesehen habe. Flache Bases sind einfach besser. ;)
Die Rohirrim darauf sind aber ebenso sehenswert. Stammen die aus deiner bisherigen Sammlung oder wurden die extra für den Schaulauf angepinselt?

Die Bilder könnten jedenfalls Lust machen, sich diesen Ringkrieg doch mal genauer anzusehen. Ich verkneif\'s mir aber noch. :pinch:

Tankred:
Danke!

Hallostephan, den Master habe ich mit Modelliermasse, Plastikviertelstäben Sand und Leim gemacht. Formenbau war auch im Prozess mit drin, war alles recht aufwändig und ist für eine Einzelfertigung eher nicht geeignet.

Frank, Dein Kommentar zu den Ringkriegbasen hat mich auch dazu gebracht mit Resin zu arbeiten und die eigentlich schon eingestellten Versuche einen Master zu machen wieder aufzunehmen. Manchmal braucht man mal so eine Meinung um wieder in Fahrt zu kommen. Hat sich meines Erachtens gelohnt.

Antipater, schön, dass Dir die Rohirrim gefallen. Ich habe die Modelle extra für den Test angepinselt, da ich ja nicht wusste, ob das Ergebnis mir gefällt. Daher wollte ich keine Rohirrim umbasieren, die dann bei Nichtgefallen wieder zurück basiert werden.

Ringkrieg ist im Kern ein recht gelungenes System, mit viel Dynamik, guten Positionsspiel und interessanten Optionen. Leider sind wieder etliche Böcke drin insbesondere die Magie ist nicht nach meinem Geschmack. In nicht allzu langer Zeit werde ich einen zweiten Artikel zum Ringkrieg schreiben.

Rusus:
Sehr schick, Herr Tankred. Die flache Basierung wertet da sehr auf.
Die GW-25mm-Basierung macht in einigen Skirmish-Systemen ja durchaus Sinn. Hat natürlich den Nachteil, das die Figs dann sehr weit auseinander stehen. Das sieht immer so nach Plänkler aus. Bei den Rohirrim geht\'s noch ganz gut aber bei eigentlich dicht stehenden Truppen (insb. bei unseren FIW-Linien-Einheiten) sieht\'s ein bisschen komisch aus.
Mit den Plastikviertelstäben hast Du eine Art Rahmen auf die Grundplatte gemacht und dann mit Spachtelmasse nivelliert?
Wie hast Du das Magnetproblem gelöst? Metallunterlegscheiben als Bases und runde Takkis in die Löcher geklebt?

Die Bemalung der Püppchen ist natürlich 1A. Freue mich schon, die live zu sehen.

Wie groß ist das Base? 120 x 60 oder irgendein krummes GW-Maß? Wenn\'s passt, wäre ich an einem 2:1-Tausch interessiert.  :whistling:

Tankred:
Danke Herr Rusus. Mit dem Abstand gebe ich Dir Recht. Ich überlege auch schon, ob ich nicht feste Multibasen mit unterschiedlicher Modellanzahl mache. Das wäre aber sicherlich für einige Ringkrieger ein Schock, wenn man soviel Interpretationsspielraum lässt...

Die Basen der Modelle selbst sind runde Magnetbasen. Ich benutze die zur Zeit nur noch. eine gewisse Flexibilität der Base ist auch ganz gut um Beschädigungen zu vermeiden. Die Unterseite der Multibase ist das dünne Multibaseblech. Daher funzt alles und es gibt keine Magnetfummelei. Die Größe ist die Ringkriegbasengröße ist natürlich 110 x 60 mm. Ist doch völlig einleuchtend, oder? Daher ist meine Base auch in dieser Größe.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln