Kaserne > Bildergalerie
Römische Legionäre
Decebalus:
--- Zitat von: \'Mehrunes\',index.php?page=Thread&postID=50756#post50756 ---@Decebalus
FoG hat römische Bogenschützen entweder als LF oder MF, zu viert würde ich die überhaupt nicht basieren, es sei denn mal will auch DBA damit spielen.
--- Ende Zitat ---
Ok., ich hatte bei Wippi nicht genau auf seine Angabe geachtet, dass er FOG spielt. Aber an meiner Aussage, dass gepanzerte oströmische Bogenschützen mit langen Tuniken in geschlossenen und nicht in offenen Formationen eingesetzt wurden, ändert das wohl nichts. Oder hebelt die FOG Armeeliste jetzt auch historische Tatsachen aus?
Mehrunes:
Nun, geschlossene und offene Formation ist Definitionssache. MF kann beides darstellen.
So schlimm finde ich es aber auch nicht, sie als LF einzusetzen.
Zumal es sich hier nicht um oströmische Bogenschützen handelt, sondern um Auxiliarbogenschützen aus östlichen Provinzen (Syrien).
Die wurden schon vor der Teilung in West- und Ostrom in römischen Armeen in kleinen Kontingenten eingesetzt, u.a. auch im Germanien zur Zeitenwende.
Ich persönlich hätte sie vlt. zu dritt als MF basiert, aber wenn nur diese Figuren zur Verfügung stehen und wippi evtl. die gemixte BG aus HF und LF spielen will, geht das denke ich in Ordnung.
WCT:
wirklich tolle bemalung nix mehr zu meckern außer der basegestaltung welche ich mit streu machen würde...
wippi:
Ich bin davon ausgegangen das Bogenschützen in locker Formation auftreten. Also nicht stur in Reih und Glied. Ich wollte Sie deshalb auch als leichte Infranterie darstellen. Notfalls kann man ja noch einen dritten hinzu fügen.
Aber ich werde es wohl so belassen.
Gruß
Wippi
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln