Kaserne > Geländebau

Römischer Limesturm aus Stein

(1/4) > >>

Peter:
Habe noch was gefunden

[gallery]http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=RGalleryImageWrapper&itemID=475&type=page&from=user[/gallery]

In manchen Büchern liest man ja, daß auch diese Dinder mit Kalk versputzt waren und rote Fugen eingeritzt waren, aber das wissen andere bestimmt besser als ich - habe auch noch einen mit Putz

Blackmerc:
Sieht gut aus!
Kann man auch innen spielen?

Peter:

--- Zitat von: \'Blackmerc\',index.php?page=Thread&postID=46555#post46555 ---Sieht gut aus!
Kann man auch innen spielen?
--- Ende Zitat ---
Klar, aber nur im obersten Stockwerk - d.h. das Dach ist abnehmbar

hallostephan:
Hi Peter-auch super!

Woraus ist der Turm-also die Mauern? Styrodur geritzt, Pappe bemalt? Und das Ziegeldach-wie gemacht? Sowas steht nämlich auch noch auf meiner todo-Liste!

Es sei denn, der neue Römerfortbauer hat sowas günstig im Petto :whistling:

Wie unschwer zu erkennen ist, hattest Du Dich ja für die einfachere Geländervariante entschieden. Ich persönlich finde ja die mit den gekreuzten Balken schöner-Argh-aber das Selberbauen, ohne daß es pfuschig aussieht.....deshalb hab ich den Turm nämich immernochnicht-abernajavielleichtjadochnoch :blush2:

Schön weiterbauen-ganz toll, Peter :hutab:

Peter:

--- Zitat von: \'hallostephan\',index.php?page=Thread&postID=46634#post46634 ---Woraus ist der Turm-also die Mauern? Styrodur geritzt, Pappe bemalt? Und das Ziegeldach-wie gemacht? Sowas steht nämlich auch noch auf meiner todo-Liste!
--- Ende Zitat ---

Das ist eine meiner ersten Sachen aus Styrodur - da habe ich leider noch nicht so tief geritzt.
Das Dach ist aus Pappe - viele kleine Quadrate ausschneiden und dann das Ding bekleben - geht aber auch mit den sagenumwobenen Umrührstäbchen von MCD - ein bis zweimal im Jahr kann ich es nicht verhindern, daß mich eine meiner Töchter dahin schleppt. Dann greife ich mir ein paar oder auch mehr - sonst gibt´s ja bei MCD nix vernünftiges - ist natürlich Geschmackssache- auf jeden Fall diese Umrührstäbchen - kappe ich ca. 1cm auf jeder Seite und schon hat man klasse abgerundete Dach-Ziegel - der Rest des Stäbchens hat bisher auch immer Verwendung gefunden. :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln