Kaserne > Bildergalerie
Age of Sail - spanisches Geschwader in 1:1200 - UPDATE auf Seite 2
Aquarius:
Hallo zusammen,
marinetechnisch war hier ja leider in der letzten Zeit Flaute. Da kommen meine Spanier vielleicht gerade richtig ...
Okay, momentan noch kein Geschwader, sondern eher drei \"Einzelfahrer\", aber ich möchte diesen Beitrag nutzen, um meine zukünftige Erweiterungen der Armada hier vorzustellen. Zur Zeit sind noch 5 spanische Linienschiffe im Bau - Fertigstellung aber wohl erst im Februar/März.
Vorher werden noch 3 zivile Schiffe fertig werden, in ca. 1 bis 2 Wochen. Diese werden in einem neuen Beitrag zu sehen sein.
Meine Franzosen sind ja schon hier im Forum untergebracht in: \"http://sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=3263\"
So, nun zu den neusten Miniaturen. Von links nach rechts auf den beiden ersten Übersichtsbilder:
Tetis, 34 (1793); San Ildefonso, 74 (1785); Monarca, 74 (1794).
Es fehlen noch die Basen, dafür sind diesmal aber wenigstens schon Wimpel und Flaggen fertig. :rolleyes:
Ich habe einige Details im Vergleich zu meinen Franzosen variiert. So sind bspw. die Fenster mit den Reflexionen heller und kommen so, wie ich finde, besser zur Geltung. Zwar sieht es wegen des bläulichen Schimmers jetzt so aus, als ob gerade alle vorm Fernseher sitzen, aber mir gefällt es.
Also, bitte Anregungen und Tipps. Ich selbst würde zum Beispiel bei der Monarca (die beiden letzten Bilder) das Schwarz lieber noch mehr mit Grau vermischt haben.
Grüße,
Aquarius
Regulator:
Sieht richtig gut aus - Die Tarkelung ist dir richtig gut gelungen! Super, freue mich auf die \"Zivil\"Schiffe. Welche Firma ist das denn?
Axebreaker:
It\'s not my thing,but they sure do look very nice and the clouded background is a very nice touch. :thumbup:
Cheers
Christopher
Koppi (thrifles):
Wunderschön die Schiffe. Die Bemalung ist exzellent, genauso wie die Wanten, das rollende und stehende Gut. Was hast Du hier verwendet ? Dünnes spezielles Garn oder ist das sehr dünner Draht ?
Tja irgendwann werde ich mich auch wieder den Schiffen zuwenden.
Aquarius:
Danke für den Zuspruch!
@Regulator:
Auch der zivile Part stammt von Langton. Es wird ein großes Handelsschiff, einen Schoner und ein Bomb vessel (Mörserschiff, also nicht wirklich zivil ... :whistling: ) geben. Langton hat eine recht ansehnliche Palette aller möglichen zivilen Segler.
@thrifles:
Stehendes und laufendes Gut sind mit Garn gemacht (Hersteller/Lieferant kann ich Dir raussuchen, wenn wichtig). Hatte aber bei zwei der nächsten Schiffe den Fall, dass die Bugsprite kurz vor Fertigstellung brachen (mürbe Legierung X( ). Hier habe ich dann im Bugbereich notgedrungen Draht eingesetzt. Mir persönlich geht Garn leichter von der Hand. :D
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln