Epochen > Frühes Mittelalter bis zur Renaissance

Haben \"Landsknecht Handgunner\" kniend gefeuert?

(1/3) > >>

Regulator:
Hi,

meine Frage ist eigentlich recht simpel: Haben Landsknechte auch schon aus zwei Reihen gefeurt, also hat sich die vordere hingekniet und die zweite Reihe darüber geschossen? Bzw. konnte man eine Arquebuse(ich hoffe das schreibt man so) auch im knien nachladen?

Vielen Dank,
Stephan

Koppi (thrifles):
Guck mal hier:

 

http://syler.com/drillDemo/menu.html

 

Wenn Du die einzelnen Sachen anklickst werden die Formationen sogar animiert dargestellt. Sehr interessante Seite.

Driscoles:
Man Koppi, gut das ich in diesen thread reingeschaut habe. Was für eine geile Seite !

Grüße
B

Antipater:
Wirklich tolle Seite, Koppi. Vielen Dank für den Link!  :thumbup:

Um noch mal auf die konkrete Frage einzugehen: Das Feuern aus zwei Reihen setzt eine einigermaßen feste Schützenformation voraus. Im klassischen Zeitalter der Landsknechte (16. Jahrhundert) wurden Arkebusiere aber fast ausschließlich als Plänkler eingesetzt, die die gegnerischen Pikenhaufen beharken und damit in Unordnung bringen sollten. Es gab allenfalls so etwas wie Schützenpaare, bei denen einer schoss, während der andere nachlud. Um kein allzu großes Ziel zu bieten, hat man sich dabei vielleicht auch hingekniet; das ist durchaus möglich.
Die Musketiere des späten 16. und des 17. Jahrhunderts kämpften zwar schon (wie unter Koppis Link zu sehen) in Formation. Allerdings trugen die solche Kaliber mit sich herum, die auf eine Gabel aufgelegt werden mussten. Aus der Hocke schießen war damit unmöglich.

njetkulturny:
Schießen im Knien vielleicht, aber ein Nachladen ist für mich unvorstellbar. Dafür ist das Gerät zu sperrig.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln