Kaserne > Geländebau

Papercraft Gelände für Rebellion und D&D / in 28mm

<< < (6/6)

Koppi (thrifles):

--- Zitat von: \'Sonic\',index.php?page=Thread&postID=51373#post51373 ---Tolle Sache.. weniger basteln, mehr spielen
--- Ende Zitat ---
Guter Hinweis :sm_pirate_lol: :sm_pirate_lol: Wie wär es am Di oder Mi abend.

Longshanks:

--- Zitat von: \'Sonic\',index.php?page=Thread&postID=51373#post51373 ---Tolle Sache.. weniger basteln, mehr spielen
--- Ende Zitat ---
Exakt!

Frank Bauer:
Ich muß zugeben, daß ich den Gesamteindruck deines Stadtviertels gar nicht so schlecht finde. Die Modelle selbst und ihre Farbgebung haben durch aus Flair und der Gesamteindruck von 10 Papierhäusern ist besser als der von 2 Resinhäusern, wenn man ein Stadtviertel will.

Ich könnte mir durchaus vorstellen, daß die Papiermodelle gut als Hintergrund dienen könnten, um einen Masseneffekt zu erzielen. Vorne \"richtige\" Gebäude, weiter hinten Papier. Man muß dann nur die Farbgebung harmonisieren. Vorausgesetzt, der Preis- und/oder Zeitfaktor ist gegeben und spielt eine Rolle. Aber mindesten einer dieser Faktoren spielt eigentlich bei jedem eine Rolle.

Die Klippen und Bäume sind allerdings jetzt nicht so mein Ding...

Longshanks:
Klar, mit Kombinationen kann man natürlich die Sache noch weiter ausreizen, ich liebäugel schon seid langem mit der riesigen Forgeworld Taverne. Die stellt dann den Mittelpunkt dar und die Kulisse ist Papier.

Aber erstmal bleibe ich bei dem Papierzeug, da ich hier den maximale Zeit/Ergebnis Faktor habe und den Rest der Zeit auf Plot schreiben und Figuren bemalen verwenden kann. DM sein ist bei meinem faulen Haufen ein echter Fulltime Nebenjob ^^

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln