Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 09. Juli 2025 - 15:39:34
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Moderne U.S Marines  (Gelesen 6529 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Hochmeister

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 428
    • 0
Moderne U.S Marines
« am: 20. Dezember 2009 - 13:58:18 »

Hallo zusammen,

ich bin neuerdings auf der suche nach ein paar U.S Marines aus der jetzigen zeit und wollte mal fragen ob jemand einen guten Hersteller dafür kennt, wo die Minis schön Detailiert sind und in dem Maßstab der da oft gespielt wird, kenne mich da garnicht aus :D

habe gerade mal bei BFB gestöbert und bin hier drüber gestolpert:

http://www.battlefield-berlin.de/shop/index.php?cat=WG138&product=AAGFF-0002

Operation Uruzgan (FoF) AAGFF-0002


Erweiterung für Force on Force von Ambush Alley Games auf englisch.

ImUrDentist

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 681
    • 0
Moderne U.S Marines
« Antwort #1 am: 20. Dezember 2009 - 14:09:45 »

Kommt immer auf den Massstab an, den du benutzen willst...
Für 1/72 Plastik Minis findest Du welche von Ceasar Miniatures:
PSR
20 mm Metall Minis findet man bei Britannia oder Liberation Miniatures:
Britannia Min
Liberation Min

Mit 28mm Minis kenne ich mich nicht aus, da werden andere bessere Tipps geben können, aber vielleicht schaust Du bei The Assault Group, Eureka Miniatures, Black Scorpion...
Gespeichert
-Team Bodensee-

Jimo

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 413
    • 0
RE: Moderne U.S Marines
« Antwort #2 am: 20. Dezember 2009 - 14:21:19 »

Zitat von: \'Hochmeister\',index.php?page=Thread&postID=47013#post47013
... U.S Marines aus der jetzigen zeit ... Operation Uruzgan (FoF) AAGFF-0002 ...

Nur damit keine Missverständnisse auftreten, die Ambush Alley bzw. Force on Force Erweiterung OP Uruzgan hat nicht die Amerikaner (schon lange nicht die Marines) als Gegenstand, sondern die Aussies.

Brauchbar in 1:72 (Plastik) sind auch die \"US Modern Infantry\" von Caesar:

http://www.plasticsoldierreview.com/Review.aspx?id=1043

Du schreibst noch vom \"Maßstab der da oft gespielt wird\". \"Da\" bezieht sich wohl auf Wargames in Bezug auf \"Moderne\"? Vermutlich (vermutlich, da es keine wissenschaftliche Erhebung dazu gibt, aber eine kleine Umfrage und meine eigene Erfahrung) sind dies die \"gespielten\" Maßstäbe:

1) round about 44% = 1:72/20mm
2) 29% = 15mm
3) 17% = 25 bzw. 28mm

Quelle: http://www.ambushalleygames.com/forum/viewtopic.php?t=301
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1261315976 »
Gespeichert
\"Die Amerikaner werden immer das Richtige tun ... nachdem sie alle Alternativen ausgeschöpft haben.\"

Winston Churchill ... nicht wirklich

\"Ich mache wohl als einziger Mensch immer alles richtig. Nachdem ich alle alternativen Fakten ausgeschöpft habe.\"

Donald T. Trump ... habe ich gehört, oder hat man mir gesagt, oder hab ich es von meinen Mitarbeitern?

Sgt. Scream

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 679
    • 0
Moderne U.S Marines
« Antwort #3 am: 20. Dezember 2009 - 17:41:38 »

Jimo hat was die Erweiterung angeht recht. Diese ist in der Tat für die Australier. Ich möchte aber anmerken das dieses Set auch Regeln beinhaltet um die Szenarien mit anderen ISAF Truppen zu spielen. Historisch korrekt wären aber Aussies.
Im übrigen gibt es 20mm Figuren für Australier (in etwa 1/72):
http://www.wartimeminiatures.com.au/product_info.php?products_id=1&language=de&osCsid=be626bb1c2f101ac7995e3d685d37256

Jimo

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 413
    • 0
Moderne U.S Marines
« Antwort #4 am: 20. Dezember 2009 - 18:17:00 »

Zitat von: \'Sgt. Scream\',index.php?page=Thread&postID=47027#post47027
... wartimeminiatures ...

Hallo, habe Dir wg. obiger Website eine \"private Nachricht\" geschickt. Frage ...
Gespeichert
\"Die Amerikaner werden immer das Richtige tun ... nachdem sie alle Alternativen ausgeschöpft haben.\"

Winston Churchill ... nicht wirklich

\"Ich mache wohl als einziger Mensch immer alles richtig. Nachdem ich alle alternativen Fakten ausgeschöpft habe.\"

Donald T. Trump ... habe ich gehört, oder hat man mir gesagt, oder hab ich es von meinen Mitarbeitern?

Aeneas

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 550
    • 0
Moderne U.S Marines
« Antwort #5 am: 20. Dezember 2009 - 20:15:34 »

Zitat von: \'kaltpolymerisat\',index.php?page=Thread&postID=47016#post47016
aber vielleicht schaust Du bei The Assault Group, Eureka Miniatures, Black Scorpion...

Neben jenen gibts in 28mm auch noch Gripping Beast (Mo-Fo). Allerdings keine Marines sondern nur Ranger und Deltas.
Gespeichert
Es gibt keine Wölfe auf Fenris.

Hochmeister

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 428
    • 0
Moderne U.S Marines
« Antwort #6 am: 21. Dezember 2009 - 15:03:54 »

@
                         
       
         kaltpolymerisat
: Danke für die links, werde mich da mal umsehen was es da so schönes gibt^^


@Jimo: Genau das wollte ich wissen ob es für Wargames Moderne Marines gibt, bis jetzt kannte ich nur die Vitman Soldaten, ich suche aber welche aus der heutigen zeit. Das es sich bei dem Spiel oder der erweiterung um die Australier handelt wusste ich ganicht und das es die auch als Minis gibt erst recht nicht.


@Sgt. Scream: Also in der Erweiterung sind also noch andere Truppen drin die zur verfügung stehen würden?
Das die Australier so verwickelt sind in den sachen wusste ich überhaupt nicht, ich habe mich bis jetzt auch noch nicht gross mit der TSAF oder so befasst, würde mich aber interessieren was es da so alles gibt und wieviel minis man dafür braucht.




@all, Ich danke euch für die vielen links und ausfürlichen erklärungen :thumbsup:

Jimo

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 413
    • 0
Moderne U.S Marines
« Antwort #7 am: 21. Dezember 2009 - 16:07:39 »

Zitat von: \'Hochmeister\',index.php?page=Thread&postID=47092#post47092
... Das es sich bei dem Spiel oder der erweiterung um die Australier handelt wusste ich ganicht und das es die auch als Minis gibt erst recht nicht.

Es gibt inzwischen einen Hersteller von 20mm/1:72 Aussies. Recht neu auf dem Markt. Schöne Figuren:

http://www.wartimeminiatures.com.au/

Zitat
Also in der Erweiterung sind also noch andere Truppen drin die zur verfügung stehen würden?

Gemeint ist, dass 9 Szenarien enthalten sind. Zum Schluss wird auf 2 Seiten erläutert, dass die Szenarien auch in andere ISAF Einheiten konvertiert werden können (z.B. Briten & US).

Zitat
Das die Australier so verwickelt sind in den sachen wusste ich überhaupt nicht, ich habe mich bis jetzt auch noch nicht gross mit der TSAF oder so befasst, würde mich aber interessieren was es da so alles gibt und wieviel minis man dafür braucht.

Gerade in Deutschland ist der (Un)Kenntnisstand über die Geschenisse, Hintergründe und Beteiligungen in Afghanistan erschütternd. Was aber nicht überrascht. Wir erleben ja gerade aktuell, das selbst ein Verteidigungsminister und Bundeskanzlerin wenig Ahnung haben was geschiet bzw. geschehen ist ...  ;)

Hier einige Infos wer (derzeit!) sich mit Kontingenten beteiligt, nach meinem letzten Kenntnisstand 43 Nationen (insb. auch aktiv, sprich in Kämpfe eingreift, anstatt nur \"Polizisten auszubilden\" oder sich nur \"wehren darf\" ... ). So kämpfen und fallen Amerikaner, Briten, Kanadier, Franzosen, Italiener, Holländer, Esten, Dänen, Letten, Norweger etc.  Wobei wohl die Dänen, Hölländer und Schweden wohl die hübschesten Truppen (sprich Frauen) vor Ort haben ...

Link: http://www.isaf.nato.int/

Siehe zu den Nationen z.B. unter dem Dropdown Menü \"About ISAF\" und dann \"Troop Contributing Nations\" inkl Kartenübersicht und Detials zu jeder Nation.

Minis notwendig? Eigentlich jeweils realtiv wenig. Taliban mehr als ISAF Einheiten. Für ein typisches Szenario reichen z.B. durchaus 12 ISAF Soldaten 2-3 Fahrzeuge, 1 Heli ...  Bei etlichen Einstiegsszenarien benötigt man überhaupt keine Fahrzeuge.
Gespeichert
\"Die Amerikaner werden immer das Richtige tun ... nachdem sie alle Alternativen ausgeschöpft haben.\"

Winston Churchill ... nicht wirklich

\"Ich mache wohl als einziger Mensch immer alles richtig. Nachdem ich alle alternativen Fakten ausgeschöpft habe.\"

Donald T. Trump ... habe ich gehört, oder hat man mir gesagt, oder hab ich es von meinen Mitarbeitern?

Sgt. Scream

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 679
    • 0
Moderne U.S Marines
« Antwort #8 am: 21. Dezember 2009 - 17:04:17 »

Zitat von: \'Hochmeister\',index.php?page=Thread&postID=47092#post47092
                     
       
@Sgt. Scream: Also in der Erweiterung sind also noch andere Truppen drin die zur verfügung stehen würden?
Das die Australier so verwickelt sind in den sachen wusste ich überhaupt nicht, ich habe mich bis jetzt auch noch nicht gross mit der TSAF oder so befasst, würde mich aber interessieren was es da so alles gibt und wieviel minis man dafür braucht.

Schau mal hier. Das ist die komplette Liste von allen Sachen, die man für diese Erweiterung braucht.
http://www.ambushalleygames.com/forum/viewtopic.php?t=3321&start=0&postdays=0&postorder=asc&highlight=uruzgan

Hochmeister

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 428
    • 0
Moderne U.S Marines
« Antwort #9 am: 31. Dezember 2009 - 15:01:39 »

@Jimo: Danke für den link, werde mir da wohl mal ein paar Miniaturen bestellen, wenn ich endlich mal meine Trojaner fertig bekomme :D

Mit dem Kenntnisstand gebe ich dir recht, ich wusste nur das die Deutschen da sind um Aufzubauen und versuchen zu vermitteln zwischen den ganzen Parteien. Aber was ich mometan sehe sind auch Kampfeinsätze der Bundeswehr neuerdings, da sie ja angegriffen werden, das jetzt schon öfters und die Amerikaner auch wollen das die -deutschen da mehr eingreifen.
Das die Bundeskanzlerin und der Verteidigunsminister nicht wissen was da abgeht ist ja der knaller, wofür sind die dann überhaupt da oder was machen die in den ganzen sitzungen? Schlafen? Monopoly Spielen oder wie? :whistling:
Naja egal, ich schweife ab :D

Zu den schweden, leider bekomme ich da keine Bilder zusehen, nur eine landkarte mehr nicht, ich habe genau das gemacht wie du beschrieben hast^^

Mit der Miniaturen anzahl, das hält sich ja noch in grenzen, interessieren tut es mich wirklich sher das Spiel, leider werde ich das wohl nur für die Vitrine nehmen können, da ich hier wohl keine spieler finden werde^^



@Sgt. Scream: Thx für den link, werd ich mir noch genau anschauen ^^

Jimo

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 413
    • 0
Moderne U.S Marines
« Antwort #10 am: 31. Dezember 2009 - 18:06:07 »

Zitat von: \'Hochmeister\',index.php?page=Thread&postID=47634#post47634
... ich wusste nur das die Deutschen da sind um Aufzubauen und versuchen zu vermitteln zwischen den ganzen Parteien. ...

Der Wunschtraum der Seeselfurzer und Tintenhusaren im Bundestag (Thema Mandat der Bundeswehr, wonach diese sich nicht an Kämpfeinsätzen beteiligen (operativ/aktiv) soll/darf. Außer in außergewöhnlichen Umständen. Juristengeschwafel ... ). Die Realität ist, dass die BW eigene Aktionen geführt, oder sich beteiligt hat, an denen mehr als 450 Taliban getötet wurden (mit Sicherheit nicht alle aus der Verteidigung heraus)  in 2009. Bis Mitte diesen Jahres wurden rund 40 BW Mitglieder und noch einige Polizisten, die große Mehrheit durch Feindeinwirkung, getötet. Rund 150 wurden durch Feindeinwirkung verletzt, Tausende kommen mir psychischen Spätfolgen nach Deutschland zurück ...

Gute Einführung (in Engl.):

http://en.wikipedia.org/wiki/International_Security_Assistance_Force

Beim obigen Link findet sich mehr wie in der deutschen Fassung (auch aktueller):

http://de.wikipedia.org/wiki/ISAF

Zitat
Zu den schweden, leider bekomme ich da keine Bilder zusehen, nur eine landkarte mehr nicht, ich habe genau das gemacht wie du beschrieben hast

Weiss nicht genau was Du meinst. Konkret zu den Schweden findet sich eh nicht viel. Konkret (aus dem Hinterkopf) nur wo sie sitzten und der Größe 480 Mann). Es findet sich mehr, wie auch bei anderen Beteiligten, wenn man z.B. auf die Website des jeweiligen Verteidigungsministeriums geht, oder bei Google Bilder eine Suche eingibt. Zum Beispiel, wenn es um Bilder geht (aus denen heraus man manchmal gute Links findet), die Suche startet  mit \"isaf sweden\", \"isaf sverige\", oder \"isaf svenska\". Fällt mir so spontan ein. Wird sich einiges finden, natürlich auch, typisch Internet, viel Schrott ...

Zitat
... da ich hier wohl keine spieler finden werde

Es böte (ist das gutes Deutsch?) noch \"Solo Wargaming\" an. Einfach mit sich selbst spielen. Sehr verbreitet, zumindest in Britannien und USA. Wahrscheinlich spielen mehr Leute solo als gegen Mitspieler. Hat durchaus auch Vorteile!  ;) Übrigens, gerade Ambush Alley Spiele bietet sich förmlich an für Solo Spiele (gegeben durch z.B. die Zufallsgenerierung des Gegners. Es können 2 Taliban mit Flinten auftauchen, oder 12 mit zwei RPG\'s. Der Rettungshubschrauber kann Runde 6 kommen ... oder nie). Gerade Solowargaming fordert m.M.n. den Einzelspieler mehr als sonst. Sich Mechanismen ausdenken, ausprobieren, zum \"verdeckt spielen\" etc. In deutscher Sprache leider so gut wie nix vorhanden.

Wobei und womit auch immer ... viel Spaß!

PS: Ach ja, beim Solowargaming gibt es auch keine Misstimmung, keine Regelkorinthenkacker und keine schlechte Verlierer ... außer man leidet an einer paranoiden Schizophrenie und/oder multiplen Persönlichkeitsstörung.  Dann würde sich allerdings die Frage stellen, ob das dann noch als klassisches \"Solowargaming\" gilt ...  8|

PPS: Im obigen Zusammenhang evtl. ein Artikel der New York Times zum Thema: Keine Parade für Hans. In diesem Sinne meine Frage an viele meiner Freunde und Zeitgenossen: \" Wann hast Du das letzte Mal dem fremden Soldaten (Polizisten, Feuerwehrler, Zöllner, Arzt, Krankenschwester etc.) für deren Dienst gedankt, die Hand gedrückt und wenn die Situation paßt ein Bier, Kaffee etc, ausgegeben? Gestern war ich z.B. beim Zoll, holte etwas ab, wünschte den Zöllnern alles Gute zum Jahreswechsel und bedankte mich für den Dienst den sie leisteten. Schweigen im Raum, große Augen und Verblüffung. Sagt ein Zollbeamter nach einer Weile: \"Hat auch noch keiner gesagt ... \"

http://www.nytimes.com/2009/11/15/weekinreview/15kulish.html?_r=1&scp=1&sq=no%20parade%20for%20hans&st=cse
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1262280192 »
Gespeichert
\"Die Amerikaner werden immer das Richtige tun ... nachdem sie alle Alternativen ausgeschöpft haben.\"

Winston Churchill ... nicht wirklich

\"Ich mache wohl als einziger Mensch immer alles richtig. Nachdem ich alle alternativen Fakten ausgeschöpft habe.\"

Donald T. Trump ... habe ich gehört, oder hat man mir gesagt, oder hab ich es von meinen Mitarbeitern?