Clubbereich > Spielen im Westen
WAB cäsarianer kampagne 2010
Bommel:
Flytime und ich hatten es mal angedacht. Ich hoff einfach, dass wir im Laufe dieses Jahres damit starten können.
Nur kurz ein paar Infos. Ich muss mich mit Fly noch kurzschließen. Dies soll nur ein Häppchen sein, um zu sehen, wer interesse hat.
Auch möchte ich Antipater noch erwähnen, mit dem ich im Laufe der Jahre mal ein paar Ideen ausgetauscht habe.
Ich versuche gerade eine kostengünstige Alternative zu finden, um die Karte des Mittelmeers mit all seinen \"Ländern / Provinzen\" für alle zu kopieren.
Regeln: WAB (ich habe aus verschiedenen Büchern und Internetquellen Armeelisten für die Zeit der späten Republik gefunden)
Startbedingungen: 2000 Punkte cäsarianer Römer. Armeeliste würde ich dann per Post verschicken oder per mail.
Ende: Diktator oder 120 Runden (= 10 Spieljahre)
Schlachten sollten ausgespielt werden, daher wäre es sinnvoll, wenn die Spieler nicht zu weit weg wohnen. Das Spielen soll im Forderung stehen. ich würde den Spielleiter machen und die neutralen Völker wie Spanier, Numider, etc spielen. oder wenn ein spieler nicht spielen kann
Zug: 14 echte Tage für einen Zug. Bei Schlachten 4 Wochen für ein Schlachtergebnis.
das wärs fürs erste. Interessierte bitte melden
Robert E. Lee:
Ich hätte im Prinzip Interesse, kann aber nicht garantieren das die cäsarische Armee bis dato fertig ist (würde also ein Mix mit imperialen werden). Auch würde mich interesieren ob es eine Bemalpflicht gibt? Im Falle das nicht könnte ich neben den Römern eine Parther Armee in die Schlacht werfen ;) .
Bommel:
Das Thema der folgenden Kampagnenregeln wird ein römischer Bürgerkrieg zur Zeit Julius Caesars sein.
Jeder Spieler übernimmt die Rolle eines römischen Heerführers und die Kontrolle über dessen Armeen und Provinzen.
Das Hauptaugenmerk soll der Ausdehnung des jeweiligen Herrschaftsgebietes (sowohl im Senat als auch in den Provinzen) des Spielers liegen. Wenn es zwischen den Spielern (hoffentlich nur am Spieltisch) zu kriegerischen Handlungen kommt, werden diese mit Hilfe der „Warhammer Ancient Battles”-Regeln ausgetragen. Ich hoffe, dass sich die kleine Prise Diplomatie und Politik sich als regulierender und nicht als störender Faktor erweist.
Jeder Spieler übernimmt die Rolle eines Statthalters. Es wurde versucht, dass jede Provinz aus mindestens 1 bis 3 Verwaltungsbezirken besteht.
Einige Begebenheiten ließen sich natürlich nicht eins zu eins ins historische Umfeld einbetten und mussten den Konzessionen an die „Spielbarkeit“ untergeordnet werden.
Ein Crassus ist zum Beispiel nie einem Caesar auf dem Schlachtfeld begegnet. Aber alle wichtigen Charaktere haben etwa zur gleichen Zeit gelebt und gehandelt.
Um sich nicht gegen so viele neutrale Völker aufzureiben, wird das Spielfeld nur auf die westlichen Provinzen beschränkt. Germanien jenseits des Rheins, Parthien, etc stehen nicht als mögliche Eroberungen zur Verfügung. Diese Flächen sind dunkelgrün auf der Karte gekennzeichnet. Der Schwerpunkt im Westen liegt an den zur Verfügung stehenden Figuren.
Natürlich wird es während der Kampagne vorkommen, dass der ein oder andere Spieler, Regeln als „unrealistisch“, „unausgewogen“ oder „unnötig“ empfindet. Solange jedoch eine Mehrzahl der Spieler nicht der selben Auffassung ist, oder sich Regeln als wirklich unausgewogen oder dem Spielfluss hinderlich erweisen, bitte ich jeden Mitspieler daran zu denken das alle nach den selben Regeln spielen und den gleichen Vor- oder Nachteilen unterworfen sind. Und wir spielen ja unter Freunden, so dass wir jederzeit mit einer Mehrheit die Regeln ändern können.
Ich hoffe, dass alle mit jeder Menge Spaß dabei sind... und denkt daran: der Preis ist das römische Reich!
Pittje van der Waal:
Ja Daniel
Ich nehmen den 1.Preis das römische Reich.Mit anderen Worten ich mache mit.
Gruß Hartmut :thumbsup:
Bommel:
:!: Lee
Mit den parthern wäre natürlich super, weil man ja dann den partischen König spielen kann.
für republikanische römer habe ich bemalte armeen für 4 spieler und bastel gerade weiter.
ansonsten habe ich noch warlord factory ovp römer für 2000 punkte.
Bemalte Figuren wären schon schön, müssen aber kein muss sein. :thumbup:
:!: Pitje
Das wollte ich hören.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln