Clubbereich > Tabletop Clubs

Phantasos Spiele \"Club\" in Wiesbaden

<< < (4/4)

Dahark:
Nach fast 2 1/2 Jahren schließt der Phantasos Spiele Club am 30.11 seine Pforten.

Ab dem 01.12 geht der Club in den neuen Räumlichkeiten von Phantasos auf.

Das neue Studio bietet mehr Platz und ist sowohl für Gäste als auch Clubmitglieder besser zu erreichen.

Guardian82:
Das mit dem TT Club in Wiesbaden klingt wirklich super, ist der noch aktuell?
Wohne nämlich seit geraumer Zeit praktisch um die Ecke und such auch
noch Gelegenheit meine Minis mal ins Gefecht zu führen, abgesehen von GW in Wiesbaden.

Bin allerdings regeltechnisch noch absolut Neuling, bisher hab ich mich damit begnügt Gelände zu basteln
und meine Minis zu bemalen, bin aber schon seit etwa 2001 im Hobby nur zu einem Gefecht kams bisher noch
nicht mangels Mitspieler.

Momentan hab ich einiges an HDR Miniaturen da und will demnächst mit Hail Caesar oder Impetus anfangen,
obwohl auch SAGA interessant klingt, und die ersten 40 Vikings warten grade zu Hause auf ihre Kriegsbemalung.

Wäre super wenn es noch immer einen Club in Wiesbaden oder Rheingau Taunus Kreis geben würde wo man auch
als Regelanfänger gern gesehen ist

WCT:
wir spielen des öfteren historische Tabletops jeglicher Art im Phantasos Laden, 28mm mäßig v.a. Saga und andere Skirmishes, auch wenn ich schon des löngeren gerne meine großen 28mm Heere ausführen würde. Impetus spielen wir in 15mm.

Dahark:
Der \"Club\" ist Ende 2011 in den ersten Räumlichkeiten des ersten Studio aufgegangen. Seit August 2013 befindet sich das Studio in neuen Räumlichkeiten. Das Studio ist kein \"Laden\" im klassischen Sinne. Das Konzept ist etwas anders.  ;)

Wie WCT schon richtig geschrieben hat, solltest du da eigentlich bei uns was Mistpieler angeht fündig werden. Einfach mal kurz vorbeischauen oder dich mit WCT kurzschließen für ein Kennenlernen oder dergleichen.

Guardian82:
Das klingt wirklich gut, wenn ich Ende des Monats mal mehr Luft hab Jobtechnisch komm ich gerne
auf das Angebot zurück und würde gerne mal reinschauen, bin ja schon mehr als neugierig auf
historisches Tabletop, obwohl mir Behind Omaha auch zusagt aber bei allem unter 28 mm
fällt mir die Bemalung zu schwer und ich bin damit nie zufrieden.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln