Allgemeines > Tabletop News
Neue Gebäudeserie \"Cold Wars\" 1:285 (6mm)
drpuppenfleisch:
Sehenswürdigkeiten bekommt man oft in Souvenirshops in 6mm.
Koppi (thrifles):
Also ich habe von Jens das Modell der Pegasus Brücke aus Finnpappe und kann nur sagen, dass es seinen Preis einfach wert ist (wenn ich das mit den Battlefield in the box Sachen vergleiche, dann sind das Welten). Das Modell ist definitiv das Schmuckstück meiner 15 mm Sammlung.
Außerdem bin ich stolzer Besitzer der ersten 15 mm Baureihe seiner Normandie Häuser. Die waren schon der Knaller und sind mittlerweile noch besser überarbeitet worden. Damals - vor einem Jahr - waren die noch aus Stewalin.
Aber egal: Ich hab die Unikate. :sm_pirate_devil: :sm_pirate_devil: Und ich rück sie nicht raus. sm_party_joint
Das beeindruckendste an der Arbeit von Jens ist, dass er immer mit verschiedenen Werkstoffen rumexperimentiert, und den optimalsten für das jeweilige Modell rausfindet.
Ich habe auch noch eine besondere Reihe Middle East Häuser von ihm, die werde ich dann demnächst ablichten und gerne hier posten, wenn Jens mir das Go gibt.
Ich weiß nämlich nicht, ob die schon als serienreif in den Shop aufgenommen werden können.
Poliorketes:
--- Zitat von: \'drpuppenfleisch\',index.php?page=Thread&postID=50106#post50106 ---Straßenverkehrschilde, z.B. die Teile über der Autobahn. Oder diese \"Hochrestaurants\", die über einer Autobahn hängen (auch vor der Zonengrenze?)
--- Ende Zitat ---
Sehr gute Idee, wobei man die aus Draht und Pappe selbst machen könnte. Mein Wünsch-Dir-Was-Artikel Nr. 2 nach den tollen Hochspannungsmasten, von denen ich auf der Tactica definitiv 2 Packs einsammeln werde) wären... Eisenbahnschienen. Wobei ich da inzwischen überlege, die aus Pappe selbst zu schnibbeln.
drpuppenfleisch:
Ich nehme bei den Eisenbahnschienen einfach Schienen in Spur Z. Ansonsten kann man auch die Profilmetalle im Eisenbahnladen bestellen und dann von Hand biegen. Solche Profilmetalle sind unfassbar günstig - habe mir damit für FoW Panzersperren gemacht. Man kann das Zeug gut abknipsen und kleben geht auch so einigermaßen.
JensN:
--- Zitat von: \'drpuppenfleisch\',index.php?page=Thread&postID=50106#post50106 ---Eine Tankstelle fände ich super. Inklusive Autowaschanlage.
Des weiteren ein McDonalds inkl. M-Schild.
--- Ende Zitat ---
Die Idee finde ich selber entzückend. Das kommt auf die to-do list und ich denke nächste Woche wird es da die ersten fertigen Modelle zu sehen geben.
Wie war das denn Anfang der 80er mit MC-Doof in Deutschland ? Waren das auch schon die Standardbauten wie jetzt ? Ich entsinne das nicht mehr so, kann mich da lediglich an die grossen M´s erinnern, die in grösseren Häusern in den Innenstädten einquartiert waren. Gleichsam Aldi, die gab es ja damals auch nicht als \"Regelbau\" wie es heute der Fall ist.
Eisenbahnschienen, da würde ich auch auf den Eisenbahnmodellbau zurückgreifen.
Fussballstadion, hmmmm dann aber das Millerntorstadion (hinlänglich bekannt als das St.Pauli Stadion) in Hamburg. Da könnte man dann gleich den Flakbunker als Wahrzeichen daneben setzen.
ACW. Gibt es da nicht schon genug am Markt (ich weiss, man kann nie genug kriegen, aber ich muss ja auch so ein bisschen auf die Vermarktungschance blicken).
@Koppi. GO. Das sind ja ohnehin Unikate in 1:72 , die wahrscheinlich nicht in Serie gehen. Allerdings als Typenbau zeigbar, weil bei mir ja eh alles maßstabsübergreifend ist, dank meiner neuen Technik und in 1:72 genauso aussieht wie 15mm, 28mm oder umgekehrt.
Autobahnschilder. Lohnt das wirklich in dem Maßstab? Das könnte man doch auf dem Tintendrucker ausdrucken und dann ein Gestell dransetzen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln